Beiträge von E87Andy

    Okay, danke!


    Bei Leebmann kostet eine Gasfeder 44 Euro, ganz schön heftig. Bei Ersatzteilehändlern gibt's die deutlich günstiger, ist da ein Hersteller besonders empfehlenswert?


    Bei autoteileprofi.de geht die Preisspanne von 8 bis 25 Euro, die Hersteller Johns, Vaico, Magneti Marelli, Metzger, Febi Bilstein, Swag, Lesjöfors und Stark. ?(

    Moin


    Die Kofferraumklappe meines E91 knallt ziemlich laut und unsanft zu. Ist das normal? Die Gasfedern halten die Klappe oben, die sind also denke ich nicht zu schwach. Kann man die Gummipuffer links und rechts einstellen? Oder was könnte sonst noch der Grund sein?


    Gruß,
    Andy

    Also wenn es dir nur um Musik geht:


    Ich habe mir diesen BT-Adapter gekauft: https://www.amazon.de/gp/product/B00GMDE910


    Mit einem kurzen USB-Verlängerungskabel (damit er ins Handschuhfach passt, sonst geht der Deckel nicht mehr zu) steckt er im USB-Anschluss und per Klinke im AUX. Funktioniert wunderbar und ist günstig! Klangqualität ist dank A2DP-Übertragung auch sehr gut :thumbup:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Das Problem mit der rupfenden Kupplung haben viele BMW Fahrer. Bei meinem 120i war es immer abhängig vom Wetter und ob der Wagen warm oder kalt war. Im Winter bei Kaltstart war es meist ganz extrem, im Sommer eher weniger. Geholfen hat es, wenn ich mit angezogener Handbremse die Kupplung im ersten Gang für 3 Sekunden habe schleifen lassen. Warum das so ist - kein Ahnung! Im 1erforum gab es jemandem, bei dem hat nicht mal ein Wechsel der Beläge geholfen.


    Dass es am Fahrer liegt kann ich zumindest bei mir ausschließen :grin: Das Problem habe ich mit keinem anderen Auto gehabt, selbst der 335i meines Bruders fährt sich seidenweich an. Außerdem hatten das Problem auch andere Fahrer bei meinem Wagen.


    Kulanz kannst du aber wirklich nicht mehr erwarten. Bei mir trat das übrigens bei ca. 100.000km das erste mal auf und ich bin einfach so weiter gefahren - bis dann bei 150.000km der Motor den Geist aufgegeben hat. Runter sind die Beläge also vermutlich noch nicht. Grundsätzlich sollte eine Kupplung bei normaler Fahrweise auch eher 180.000km halten, nicht 80.000 :P

    Zur Zeit möchte ich noch nichts dazu sagen, warum der Händler die Gewährleistung verwehrt, solange das nicht geklärt ist :)


    Konnte heute eine DPF Regeneration durchführen. Die war auch absolut dringend nötig, denn die Rußmasse war kurz vor 40g. Der Trick: ich habe den Kühler zur Hälfte mit Pappe abgedeckt :D Beim Motorrad und früher auch bei Autos war das üblich, wenn der Wagen nicht auf die Betriebstemperatur kam.


    Man sieht gut, wie er die Regeneration durchführt. Ich bekomme mit gnuplot (das Programm, das die Graphen erstellt) leider keine dritte Y-Achse hinzu, deshalb ist die Kühlmitteltemperatur nicht dabei. Angefangen hat er bei 85°C, während der Regeneration war er dann auf über 90°C. Danach ging die Temperatur wieder etwas runter auf 70-80°C.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/logdpf3u9qb7.png]


    Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum die Rußmasse direkt nach der Regeneration wieder so stark steigt. Dass der Wert berechnet ist, weiß ich, also könnte es sein, dass er sich korrigiert. Aber warum habe ich dauerhaft 20g Rußmasse im Filter?


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/logdpf49grh2.png]


    Das war nach einer kurzen Pause auf dem Autobahnparkplatz. Man sieht, dass sich die Rußmasse nicht mehr großartig ändert. Hat jemand eine Idee, warum ich trotz Regeneration immer noch 20g im DPF habe? Ist das normal? Aschemasse lag übrigens bei 21,54g laut OBD. Oder ist in der Rußmasse die Aschemasse mit eingerechnet?


    EDIT: Hier noch das erste Diagramm mit der Kühlmitteltemperatur mit dem Faktor 10, so passt es auch mit rein:
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/logdpf3-mitkdfqqk.png]

    Ich hatte auf meinem 1er die Nokian WR D3 in 195/55R16 und war absolut zufrieden. Bis zum Schluss haben sie ihren Dienst hervorragend geleistet :thumbup: Bin jeden Berg bei schneebedeckter Straße hochgekommen und das soll hier im Oberbergischen schon etwas heißen :)

    Tritt das Problem nur beim Kaltstart auf? Wenn ja, das hatte ich bei meinem 120i auch. Injektorenwechsel hat geholfen. :) Deine Zündkerzen dürften bei einem Jahr Alter kein Grund sein, das sieht man aber auch, wenn man die Kerzen begutachtet.