Beiträge von E87Andy
-
-
-
hatte in einer facebookgruppe die selbe frage gestellt und die behaupten felsenfest dass LL04 auch für einen Benziner die bessere Wahl ist, weil belastbarer ?
Stimmt das oder ist das käse. Haben dort 3 unabhängige Personen geschrieben, weil ich wiedersprochen habe und meinte mein Benziner braucht LL01.
Absoluter Unfug. LL04 ist Low- bzw. Mid-SAPS, d.h. diesen Ölen werden weniger Additive zugesetzt. Der Grund dafür ist der Dieselpartikelfilter, der unter den Verbrennungsrückständen der Additive (die durch die Abgase ausgeleitet werden) leidet. Dein Benziner hat keinen Partikelfilter, daher kannst und solltest du zu einem Full-SAPS Öl greifen - also LL01! Ich meine, es steht sogar in der Bedienungsanleitung, dass LL01 einem LL04 zu bevorzugen ist (bei Benzinern), bei Dieseln steht es andersherum drin. Zumindest sollte es das
-
5W-40
In Deutschland lohnt sich eigentlich kein 0W, da es nur seltenst so kalt wird, dass man dies benötigt. 5W-40 müssen weniger Polymere zugesetzt werden, dadurch kann ein etwas dickeres Basisöl (5W statt 0W) verwendet werden. Dickere Basisöle sind im oberen Temperaturbereich stabiler. Ein 5W-40 altert auch langsamer/weniger als ein 0W-40.
Beim 318i ist sicherlich ein gutes HC Öl ausreichend, da kannst du dir eigentlich ein Produkt von den preiswerten Herstellern aussuchen (Addinol, Fuchs, Mannol, etc.). Von dem gesparten Geld machst du den Ölwechsel z.B alle 15 oder 10tkm (statt Longlife Intervalle), damit tust du dem Motor etwas richtig Gutes.
Edit: Wenn du nur gediegen unterwegs bist (den Wagen also nicht andauernd trittst), dann ist ein 5W-30 auch vollkommen in Ordnung!
-
Simon, viel Erfolg mit dem Vorhaben! Bei deiner fachmännisch einwandfreien Arbeit bin ich zuversichtlich, dass das alles so klappt wie du es planst
Natürlich schade, dass ich dann mehr als 10 Minuten zu dir fahren muss, dementsprechend muss der Wagen auch länger als eine Stunde abkühlen
-
Die App ist das Geld nicht wert, vor allem nicht mehr bei dem neuen Abo-Modell. Würde ich niemandem mehr empfehlen
-
Die Fußraummodule reagieren sensibel auf Stromverlust (egal woher - Batteriewechsel bzw. Abklemmen ist genauso heikel). Mit der Zeit geht (soweit ich das verstanden habe) der Bootsektor kaputt, solange das Modul nicht neu starten muss ist das aber "egal". War es stromlos, kann es dann nicht mehr starten und ist hinüber. Hier gibt/gab es aber einen User, der das reparieren konnte, ich erinner mich nur gerade nicht mehr an den Namen
Bin mir aber sicher, dass der Name noch genannt wird, sofern der Kollege hier noch im Forum unterwegs ist.
Meiner Meinung nach hattest du aber Glück: das hätte auch schnell zu einem Fahrzeugbrand werden können, angeschmorte Stecker/Kabel sind nicht gerade ungefährlich.
-
Vielleicht ist auch gar kein 5W30 drin
Das kann zu zu hohem oder zu niedrigem Öldruck führen, beides würde die Lampe auslösen. Vorstellbar ist alles.
Zudem bei Benzinern das LL01 rein gehört, das LL04 ist primär für Dieselmotoren gedacht.
-
Ich habe beim letzten Tausch des Filters die Kraftstoffpumpe 180s bei 100% und dann nochmal 60s bei 50% angesteuert. Er ist gestartet, als wäre nichts gewesen und es gab auch keine Aussetzer im Motorlauf danach - alles top.
-