Beiträge von E87Andy
-
-
Kannst du dann berichten, wie es bei der Aral war? Also insbesondere, wie viele Minuten man pro Euro bekommt?
Ich finde das sehr interessant für eine Reinigung der Plastikteile im Motorraum (Abdeckung und sowas). Ist natürlich die Frage, ob sowas damit erlaubt ist.
-
Macht meiner auch - leider. Ich fürchte, hier ist eine umfangreiche Desinfektion/Reinigung notwendig. Die meisten Werkstätten sprühen leider nur irgendwelchen Schaum in die Lüftungsschlitze, was so ziemlich überhaupt nichts bringt.
-
-
-
Technisch sollte das Aral überlegen sein, da es vollsynthetisch ist. Das Mobil1 ist nur HC-Synthese und dazu noch deutlich teurer.
25ml pro 1000km sind so gut wie gar kein Ölverbrauch, absolut zu vernachlässigen. Das Öl funktioniert gut in deinem Motor! Bleib dabei und verkürz dein Intervall auf 15tkm, das bringt mehr als jedes Öl
-
-
Hat aber nichts damit zu tun, dass man ein LKW Öl fahren kann, ohne dass der Motor davon Hops geht. Genauso kann man nicht offiziell freigegebenes Öl fahren, ohne dass was passiert.
-
Im Handbuch steht soweit ich weiß, dass bei den Benzinern das LL01 zu bevorzugen ist. Natürlich kannst du auch LL04 einfüllen. Du kannst sogar ein Öl ohne BMW Freigabe einfüllen, wenn die wichtigsten Parameter stimmen. Die BMW Freigaben sind sowieso ziemlich lasch, Mercedes und VW sind deutlich präziser bei den zu erfüllenden Parametern.
Das LL04 wurde soweit ich weiß nur wegen der DPF ab Werk eingeführt, was auch zum Jahr 2004 passen würde.
Letztendlich sollte man dann aber wissen, was man tut. Für z.B. den M57 wird bei Oil-Club regelmäßig ein Heavy Duty Öl (für LKW) empfohlen, weil es ein sehr großzügiges Additivpaket enthält. Das hat natürlich keine BMW Freigabe, weil BMW keine LKW baut
-
Es gibt Berichte, wonach ein alter Saugrohreinspritzer mit "altem" Öl, das nach BMW LL 01 klassifiziert wurde, besser zurecht kommt als mit einem neueren Öl, das nach LL 04 klassifiziert wurde, also eigentlich das modernere, bessere Öl sein sollte.
LL01 und LL04 ist nicht "alt" und "neu". 01 ist hauptsächlich für Benziner (Full-SAPS), 04 ist für Diesel (Low-SAPS). Und das mehr oder weniger nur, um die Lebensdauer des DPF zu steigern.
Wenn man den DPF rausschmeißt, kann man soweit ich weiß auch problemlos ein LL01 Öl in einen Dieselmotor reinschütten, solange die Viskosität stimmt. Wobei es spezielle Additivpakete für Dieselöle gibt (ich meine, es wird mehr Magnesium und weniger Kalzium beigegeben), weshalb das nur bedingt eine gute Idee ist. Grundsätzlich sind Full-SAPS Öle aber den Low-SAPS Ölen überlegen, weshalb sich inzwischen Mid-SAPS Öle durchgesetzt haben, die ebenfalls die LL04 Freigabe erhalten.