Aaaaaaha...
Aber wieso kriegt es die Waschstraße nicht ab, wenn ich aber nur mit dem Finger drüber fahre, ist es weg..?
Grüße
Kugli
Aaaaaaha...
Aber wieso kriegt es die Waschstraße nicht ab, wenn ich aber nur mit dem Finger drüber fahre, ist es weg..?
Grüße
Kugli
Zur der ganzen Persönlichkeitsrechtssache...
Mal ein kleiner Denkanstoß: Wohin würde es führen, wenn die Exekutive keine Videoaufnahmen mehr machen dürfte?
Abschaffen sämtlicher Kameras aus Bussen & Bahnen, Bahnhöfen, Plätzen, Banken...
Wie soll da noch Vergehen und Verbrechen nachgewiesen werden?
Grüße
Kugli
Servus, Gemeinde!
Vielleicht kennt ja jemand von Euch folgendes Problem:
Seit dem Frühjahr finde ich immer wieder, wenn ich vor dem Haus parke so gelbe Flecken auf dem Fahrzeug verteilt, im Durchmesser nicht größer als 4-5mm. Sie gehen auch schon mal in grünliche oder bräunliche. Sieht ein bisschen aus, wie komprimierter Blütenstaub. Das blöde dabei ist nur, dass das Zeug recht hartnäckig und der Scheibenwischer es nur verschmiert. Selbst nach der Fahrt durch die Waschstraße sind die meisten dieser Flecken nach wie vor vorhanden. Das merkwürdige ist, dass wenn man mit dem Finger ein- ein oder zweimal darüber fährt ist es weg.
Ich habe die Vermutung, dass es irgendwie vom Hausdach kommt. Bäume kommen dafür eigentlich nicht in Frage, weil die nächsten dafür eigentlich zu weit weg stehen.
Jemand ne Idee, was das sein kann?
Leider kann ich aufgrund des momentanten Regenwetters keine Bilder machen, weil nicht vorhanden.
Grüße
Kugli
Der Richter ging damals davon aus, dass ich mit meinem Verhalten bewusst und mit Vorsatz den etwaigen Tod anderer Verkehrsteilnehmer in Kauf genommen habe....
Gut, das ist richtig bei < 4 m und > 200 km/h. Da kann man Dir das schon unterstellen.
Trotzdem hätten bei weitem nicht alle Gerichte das so ausgelegt.
Aber den Fehler hast Du nun mal begangen... ob Du provoziert worden bist oder nicht... das rechtfertigt Dein Handeln zu keinerm Zeitpunkt. Von daher einfach dumm gelaufen
Grüße
Kugli
Alles anzeigenHallo Leute -
Will mir für mein Wagen neue Kompletträder holen und frage mich jetzt welche Reifen wohl am besten dazu passen würden.
Sollen 225/45 als 17 Zoll werden.
Habe an Bridgestone Potenza RE050A gedacht. Wurden mir auch von mehreren Händlern empfohlen mit Verweis auf das ADAC Testurteil.
Habe jedoch im Internet des häufigeren gelesen, dass viele Leute insb. mit der Geräuschentwicklung alles andere als zufrieden sind. So wurde von einigen berichtet es entstünde der Eindruck eines Radlagerschadens oder des Fahrens auf Muschelsäcken..... - Ausserdem wurde häufig die sog. Sägezahnbildung bemängelt...
Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Reifen auf euren E9x gemacht ? Oder kann jemand andere Reifen empfehlen? Wäre euch sehr dankbar!!
P.S. ....oder hat jm. zufällig nen BMW Kompletträdersatz in 17 Zoll zu verkaufen??
Habe genau diese jetzt seit einigen Wochen im Einsatz und bin bisher sehr zufrieden damit. Nach meinem subjektivem Empfinden sind sie wesentlich leiser als die Conti-Reifen davor.
Zudem muss ich sagen, dass die massiven Fahrwerksprobleme nachgelassen haben. Ich war schon am Überlegen, auch im Sommer auf 16'' zu wechseln, da ich mit entsprechenden Winterreifen keine Probleme mit Spurrillen etc. hatte. Letzten Sommer war es mit den 17''-Conti-RFTs einfach nur die Hölle. Ich konnte nasse Autobahnauffahrten nur mit max. 30 km/h nehmen, weil sonst mein Heck ausgeschert ist, wenn ich auf ne Ampel zugefahren bin, musste ich das Lenkrad krampfhaft festhalten, weil es sonst durch die Unebenheiten gerne mal 1/4- oder 1/2 Umdrehung gemacht hat. Von sicherem Fahren konnte man da nicht mehr reden.
Mit den Bridgestone-Reifen läuft er den Spurrillen immer noch etwas nach, aber bei weitem nicht mehr in dem Ausmaß.
Bisher kann ich sie also empfehlen.
Grüße
Kugli
Alles anzeigenAlso mit diesen Abstandsmessungen ist das so eine Sache!
Es wird immer eine Videoaufzeichnung gemacht, und bei Vertsößen eine Foto vom Fahrer gemacht!
Dies muss heutzutage nicht mehr unbedingt an einer Brücke sein- gerade die A1 zwischen Hamburg und Bremen ist dafür bekannt, dass alle paar Meter ein Blitzer steht!
Aber das ganze ist rechtswidrig, wie das Bundesverfassungsgericht am 11.08.2009 urteilte!
Die Urteilsbegründung könnt Ihr hier nachlesen
Zudem gebe ich selfmade recht!
Viele unserer Staatsdiener treiben ein ganz böses Spiel- und das mit dem Wissen, dass der Richter sagen wird "Das sind zwei Polizisten- deren Aussage stimmt!"
Sowas ist es mir vor ca. 17 Jahren passiert!
Ich fuhr auf der A7 von Flensburg in Richtung Hamburg. Kurz vor Neumünster lief ich auf eine Kolonne auf, die hinter einem überholdenden LKW herzottelte....
Hinter mir kam plötzlich ein E-Klasse angeschossen, der mir so dicht auffuhr, dass ich nicht mal mehr seinen Scheibenwischer im Rückspiegel sehen konnte! Der zuckte dann auch noch links und rechts, blinker, Lichthupe, das volle Programm!!!!!!!!!!!!!!!
...und ich Idiot fahre auch noch nach rechts zwischen die LKW, um den vorbei zu lassen- ich dachte noch so, wenn der Idiot mir nun rein fährt....soll er doch jemanden anderen drauf brummen
Als der LKW endlich sein Überholmanöver abgeschlossen hatte und die Bahn frei war, gaben wir gas....nur schaffte der Mercedes mit biegen und brechen 220, wo mein M3 (E36) noch chronisch unterfordert war.
Da er sich aber behaarlich weigerte auf die rechte Spur zu fahren, machte ich meinem Vorhaben zu überholen etwas mehr Nachdruck!
Ein wenig dichter drauf, blinker Links und ein paar Mal die Lichthupe....doch der Mercedes blieb eisern auf der linken Spur, obwohl rechts kein einziges Auto zu sehen war- einzige Reaktion:
Der Beifahrer drehte sich nach hinten und zeigte mir den ausgestreckten Mittelfinger...
Und da hatte ich dann keine Lust mehr, gab einmal kräftig gas und überholte das "Taxi" rechts....
Zu damaliger Zeit musste aber noch nicht angehalten werden und so bekam ich ca. 4 Wochen später Post- 3,83 m Abstand bei gemessenen 214 km/h!
Mein Anwalt forderte dann mal das Video an und da war natürlich nur ein drängelnder BMW zu sehen- aber natürlich keine Vorgeschichte und auch kein ausgestreckter Mittelfinger....
Bei der Verhandlung sagte der Richter auch zu mir: "Das sind zwei Polizisten- die lügen nicht! Die Beamten haben sich durch ihren Fahrstil massiv bedroht gefühlt und hatten Angst um Ihr Leben!"
Da wieß ich den Richter mal an, seinen Kopf nach links rüber zu drehen und sich das selbstsichere Grinsen der beiden anzusehen, die da im Halbschlaf wie ein Sack Mehl auf dem Stuhl hängen. Wenn die wirklich Angst um ihr Leben gehabt hätten, dann würden sie dort nicht so achtlos herumlümmeln!
Der Richter explodierte förmlich, als er die beiden da gelangweilt rumlungern sah- und gab mir zum teil recht!
Immerhin durfte ich meinen Führerschein behalten, musste aber eine empfindliche Geldstraße zahlen!
Zudem wurden die beiden Beamten zu einer Geldstrafe wegen Missachtung des Gerichts verurteilt!
Damit dachte ich, dass Thema sei abgehakt- aber Irrtum!
Die beiden Beamten haben sich über die Geldstrafe und den Anschiss des Richters dermaßen geärgert, dass sie mich zivilrechtlich anzeigten!
Um es abzukürzen: 6 Monate später wurde ich wegen versuchter Körperverletzung, versuchtem Totschlags und Nötigung zu einer 24-monatigen Bewährungsstrafe verurteilt und habe nun mein Leben lang drei Vorstrafen in meiner Akte stehen!!!!
So viel zum thema Beamte und Gerechtigkeit
Nach meinem Kenntnisstand liegt hier aber ein Unterschied zwischen Zivil- und Strafrecht vor. Versuchter Totschlag und Nötigung stehen im StGB und haben somit mit dem Zivilrecht rein gar nichts zu tun.
Was mich an dieser Stelle interessieren würde: an der Nötigung führt sicher kein Weg dran vorbei, aber wie hat das Gericht Dir den Versuch des Totschlags bitte nachgewiesen? Durch zu dichtes Auffahren und Drängeln? In meinen Augen ist so ein Urteil nicht haltbar und eine Berufung mehr als angebracht.
Es ist bekannt, dass unser Rechtssystem des öfteren mal Irrwege geht, aber hier ist der Beweis doch wirklich nicht erbracht worden. Wenn ja, dann bitte wie?!
Grüße
Kugli
So - gestern habe ich es mal ausprobiert, den Abstand dauerhaft einzuhalten.
Streckenlänge knapp 200km. Bis ca. 130km/h ist es eigentlich nie ein Problem... Es geht wirklich - allerdings mit viel Aufwand - Gas hin und her...
Wenn man allerdings flotter fährt - also zwischen 180 und 230, wird es echt eine Kunst. Ich war nach den 1,5 Std. Fahrt echt am Ende. Die Konzentration leidet ganz schön unter der Rechnerei, wieviel Abstand nun richtig ist. Klar bekommt man dafür schnell ein Gefühl - dennoch - wenn ich über 200 fahre und dann einen Abstand von über 100m zum Vorausfahrenden habe (der auch ca. 200 fährt), dann wird es schnell zur Qual... Dauernd fährt einer mit 120, 130 in die Lücke - Klar dann hat sich der Abstand gelohnt!! Jetzt kann ich ja sogar bremsen was das Zeug hält. Wenn ich allerdings (wie bei mir immer üblich gewesen) einen Abstand von ca. 60m halte, fährt niemand in die Lücke und wartet meine Vorbeifahrt ab... Wie auch immer... Je mehr man sich darüber Gedanken macht, desto sinnvoller erscheint wirklich ein generelles Tempolimit von meinetwegen 150, 160km/h.
Viele Grüße
Wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass man auf die Art und Weise "entspannter" fährt. Durch das Abstandhalten kommt man nicht so leicht in Bedrängnis, plötzlich stärker abbremsen zu müssen, weil der Verkehr vorne stockt und man selbst zu nah dran ist.
Und wenn es die Verkehrsdichte nicht zulässt, dass ich bei Tempo 200 problemlos den gebotenen Mindestabstand einhalte, dann drossle ich ohnehin meine Geschwindigkeit. Denn ich persönlich finde es nicht sonderlich angenehm, ständig zwischen Gas- und Bremspedal wechseln zu müssen.
Grüße
Kugli
10 zu schnell oder so is ja kein Ding.
Dann könnte die zugelassene Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften gleich auf 60 erhöht werden, wenn das so ist. Wäre dies der Fall, würden Leute mit Deiner Einstellung 70 fahren, sehe ich das richtig?
Warum wird sich eigentlich immer über die hohen Geldbußen beschwert? Sie sind dazu da, um abzuschrecken. Da überlege ich mir dreimal, ob ich jetzt das Gaspedal durchtrete oder nicht, wenn ich weiß, dass ein dreistelliger fällig wird, wenn es mich erwischt.
Die Rechtslage ist nun mal so, als kann man sich doch einfach dran halten und nichts passiert einem.
Und die Sache mit dem Abstand halten: ich gebe zu, dass das nicht zu 100% möglich ist bei dem Sozialverhalten, das heutzutage auf deutschen Straßen herrscht, aber ich bin bemüht ihn einzuhalten.
Mein Selbstversuch hat ergeben, dass ich auf einer Strecke von etwa 50km auf der Autobahn im Schnitt an die zwei Minuten "verliere", wenn ich in entsprechenden Situationen den Abstand nach vorne wiederherstelle durch Gasrücknahme. Wenn ich das in Relation stelle zu Geldbuße, Sicherheit, Stress... naja, aber das muss jeder für sich selbst wissen.
Grüße
Kugli
Wäre dies dann nicht aber auch eine mindestens genauso große Nötigung wie das vorangegangene
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ja, deswegen ja der Konjunktiv
Gruß
Kugli
ich sag ja auch nichts wenn viel verkehr ist, aber ich sag dann was wenn einer schuld ist das es sich so staut weil er mit 100 sachen
die ganzen LKW´s überholen muss und es sich hinter ihm staut.. :gruebel:
allerdings ist mir dann so einer immer noch lieber, als wenn ich von hinten angeschoben werde, wo es gar keine Ausweichmöglichkeit gibt.
Wie gerne würde man da das Brempedal nicht mal nur kurz antippen
Gruß
Kugli