Der User von dem ich die LEDs habe, hatte anfänglich auch Probleme mit Geräuschen. Nachdem er das reklamiert hat, hat er neue Lüfter bekommen. Die neuen Lüfter hat er netterweise schon montiert und wie erwähnt, bei mir ist alles Geräuschlos.
Herzlichen Glückwunsch, hoffentlich bleibt das so - ich hab auch den zweiten Lüftersatz, das hat leider nur
eine Zeit lang Ruhe gebracht. hab auch schon mehrfach mit Silikonspray / WD40 behandelt, kommt nach
'ner Woche immer wieder... 
Was meinst du mit den zwei Leuchtmodi? Die Dimmung bei Standlicht/Begrüßungslicht und TFL?
Ja genau. Die Dimmung wird bei den Teilen nicht nur über die höhere oder niedrigere Eingangsspannung
aus dem Bordnetz geregelt, wie bspw. bei anderen LED oder den originalen Halogenlampen. Das Vorschalt-
gerät erkennt aufgrund des Signals (hohe / niedrige EIngangsspannung) den Modus operandi und steuert
entsprechend die Leistung, mit der die LED's leuchten.
Bei keinem anderen mir bekannten LED-Leuchtmittel, das ich selbst verwendet oder bei jemand anderem
installiert habe (als da wären: Mtec H8 V3, Seitronic H8 aktuelle Version, LES H11 LED) war der Unterschied
in der Leuchtkraft bei Tagfahr- und Standlicht so unterschiedlich und damit seriennah wie bei den Benzin-
fabrik Teilen.
Insbesondere mit den H11 LED (2.400 Lumen) habe ich bei Dunkelheit oft Beschwerdesignale aus dem Ge-
genverkehr bekommen. Aber auch mein Kumpel mit den Mtec berichtet ähnliches, die Dinger dimmen im
Standlichtmodus (Eingangsspannung glaube ich 8 oder 9 Volt) nicht so weit runter wie die Halogenlampen
oder eben die hier diskutierten Benzinfabrik-Teile.
So weit mein Erfahrungsbericht, letztlich muss jeder selbst entscheiden, was er will. An den OEM Standard
werden wir mit den ganzen Nachrüstlösungen sowieso nie rankommen...