Beiträge von Brummel

    Ja, da könntest du durchaus Recht haben. Ich bin hin und her gerissen. Am besten einer holt V4 und einer V5
    Falls V5 Müll ist, gibt's ja noch 2 Jahre Garantie. Aber 1-3 Wochen warten ist nicht so mein Ding.
    Ich schätze mal, dass es die Probleme nur bei Leuten gab, die die LED mit zwei linken Händen einbauen wollten.


    Das glaube ich nicht, denn je nach Größe des Sockels und des Kühlkörpers stößt du tatsächlich an dem besagten
    Zapfen im Scheinwerfergehäuse an und das Leuchtmittel lässt sich nicht in die Fassung einsetzen.


    Das ist das Problem: Klick mich


    Wie gesagt, ich würde es mit der V4 versuchen.

    Was mich daran aber stört, ist das Thema "flexibler Kühlkörper" - da hast du dann ggf. nur so ein komisches
    Metallgeflecht hinten drauf. Die Tatsache, dass es wohl am recht dicken Kühlkörper liegt, legt aber für mich
    nahe, dass da nur der Kunststoffzapfen im gehäuse im Weg ist. Den kann man einfach abknipsen, musste bei
    meinem seinerzeit auch gemacht werden, als ich die dicken H11 LED drin hatte. Ich würde es durchaus mit
    der V4 riskieren, zumal ich dann eher sicher sein kann, dass ich das qualitativ gute Produkt bekomme, dass
    ich eigentlich haben will. V5 klingt für mich nach Bastellösung, um schnell zum gleichen Preis weiter verkau-
    fen zu können.


    Ich überleg auch schon, ob ich vor Weihnachten noch zuschlage...

    Selbst die teuren Dinger für 200-250? schalten da nicht korrekt um?


    Nein, tun sie nicht. Sie leuchten im Standlichtmodus aus den genannten Gründen nur etwas schwächer.


    Steht auch bei Qualitätsprodukten wie Lux oder Mtec in der Produktbeschreibung, zumindest auf der
    sicherlich seriösen Händlerseite von Avaxo. Da steht immer was von wegen "Lichtstufen: TFL" und sonst
    nix. Weil es nur die eine Stufe gibt. ;)


    Das ist ja aus meiner Sicht gerade der entscheidende Vorteil der benzinfabrik-Teile. Klar, es gibt hellere,
    was gerade mir persönlich beim TFL lieber wäre. Mtec, Lux haben da etwas mehr Power - aber eben leider
    auch bei Nacht, und die Hälfte des Jahres lege ich meinen Arbeitsweg im Dunkeln zurück...


    Man muss wie so oft einen Kompromiss eingehen und- wie ich bereits schrieb - entscheiden, was einem
    wichtiger ist.

    Genau darin besteht das Problem - die Vorschaltelektronik der LED's versucht vielmehr, die Betriebsspannung für
    die Leuchtmittel unabhängig vom Leistungsinput konstant zu halten. Zumindest habe ich das hier mal gelesen von
    Leuten, die sich mit Elektronik besser auskennen, als ich. Der Leuchtzustand ändert sich daher bei Variation der
    Eingangsspannung nur begrenzt bzw. nur insofern, als es die konventionelle Vorschaltelektronik nicht azusgleichen
    kann.


    Das Benzinfabrik-Steuergerät hingegen kennt zwei Betriebsarten, einmal volle Leistung für TFL und einmal den Stand-
    lichtmodus mit reduzierter Leistung. Das macht den für mich entscheidenden Unterschied aus, insbesondere bei Nacht
    wegen der reduzierten Blendung.


    Seit Carly-App und Co kommen mir hier auch immer mehr Vollpfosten mit im Dunkeln ungedimmt leuchtenden Halo-
    gencoronas und mitleuchtenden Blinkern entgegen. Am besten auch gleich noch mit Spannungsanhebung für das TFL,
    damit's richtig gut blendet... :fail: und nun wieder BTT

    Der User von dem ich die LEDs habe, hatte anfänglich auch Probleme mit Geräuschen. Nachdem er das reklamiert hat, hat er neue Lüfter bekommen. Die neuen Lüfter hat er netterweise schon montiert und wie erwähnt, bei mir ist alles Geräuschlos.


    Herzlichen Glückwunsch, hoffentlich bleibt das so - ich hab auch den zweiten Lüftersatz, das hat leider nur
    eine Zeit lang Ruhe gebracht. hab auch schon mehrfach mit Silikonspray / WD40 behandelt, kommt nach
    'ner Woche immer wieder... :cursing:


    Was meinst du mit den zwei Leuchtmodi? Die Dimmung bei Standlicht/Begrüßungslicht und TFL?


    Ja genau. Die Dimmung wird bei den Teilen nicht nur über die höhere oder niedrigere Eingangsspannung
    aus dem Bordnetz geregelt, wie bspw. bei anderen LED oder den originalen Halogenlampen. Das Vorschalt-
    gerät erkennt aufgrund des Signals (hohe / niedrige EIngangsspannung) den Modus operandi und steuert
    entsprechend die Leistung, mit der die LED's leuchten.


    Bei keinem anderen mir bekannten LED-Leuchtmittel, das ich selbst verwendet oder bei jemand anderem
    installiert habe (als da wären: Mtec H8 V3, Seitronic H8 aktuelle Version, LES H11 LED) war der Unterschied
    in der Leuchtkraft bei Tagfahr- und Standlicht so unterschiedlich und damit seriennah wie bei den Benzin-
    fabrik Teilen.


    Insbesondere mit den H11 LED (2.400 Lumen) habe ich bei Dunkelheit oft Beschwerdesignale aus dem Ge-
    genverkehr bekommen. Aber auch mein Kumpel mit den Mtec berichtet ähnliches, die Dinger dimmen im
    Standlichtmodus (Eingangsspannung glaube ich 8 oder 9 Volt) nicht so weit runter wie die Halogenlampen
    oder eben die hier diskutierten Benzinfabrik-Teile.


    So weit mein Erfahrungsbericht, letztlich muss jeder selbst entscheiden, was er will. An den OEM Standard
    werden wir mit den ganzen Nachrüstlösungen sowieso nie rankommen...

    Wenn ich das richtig sehe, haben die V4 keine lüfter...oder täusche ich mich da?


    Nein, haben sie zum Glück nicht mehr - steht auch in der ausführlichen Produktbeschreibung.


    Ich glaube zwar das ganze Gefasel von wegen Luftfahrttechnik nicht, aber grundsätzlich habe ich bisher
    keine negativen Erfahrungen mit der Produktqualität gemacht - mit Ausnahme des bei der V3 nervenden
    Lüftergeräuschs. Das beeinträchtigt aber nicht die Funktion.

    Genau! Habe die mit der aktiven Kühlung!
    Ich weiß zwar nicht ob die V4 besser sind, kann nur über die V3 berichten.
    Bist du damit nicht zufrieden?


    Also: mit der Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung bin ich zufrieden, sehr gut finde ich wie gesagt die zwei Leuchtmodi.
    Leuchtkraft bei TFL könnte naturgemäß stärker sein, daher sollten die V4 dann einen klaren Vorteil bringen, wenn die
    versprochenen 2.350 Lumen pro Leuchtmittel tatsächlich erreicht werden. Die V3 haben glaub ich nur irgendwas um
    1.800 plus/minus. Nervend sind die zum Teil lauten Geräusche der Lüfter nach dem Kaltstart. Hört man bei laufendem
    (Diesel-)Motor zum Glück nicht mehr und verschwindet auch recht schnell, wenn die Dinger warm sind.


    Trotzdem ist sowas wenig "premium", wenn gefühlt das ganze Auto plötzlich anfängt zu surren und zu brummen, wenn
    das Begrüßungslicht eingeschaltet wird. :fail:


    Daher und insbesondere weil ich immer auf der Suche nach möglichst OEM-nahem, ausreichend starkem LED-Tagfahr-
    licht für die Coronas bin, überlege ich an einem Upgrade. Wie gesagt, entweder nochmal die Teile von der Benzinfabrik
    in der neuen Version 4 oder eben die Lux H8 180. Sau teuer, aber 3.200 Lumen sind schon 'ne Kampfansage... :thumbup: