Beiträge von Brummel

    Blöde Frage: 60% heißt dann 60% * 22km = 13,2 km und dann 8,8 km Autobahn? Oder ist das auf die Zeit bezogen?


    Bezogen auf die Strecke insgesamt, ich arbeite oder wohne (zum Glück) nicht neben der Autobahn. :D
    Die liegt also in der Mitte der Strecke.


    Im Kalten Zustand gibt's also insbesondere auf der Heimfahrt immer einiges an Gezockel in der Stadt...

    Sorry, aber ich gleube nicht, dass du ohne weitere Angaben repräsentative bzw. für dich verwertbare Antworten bekommst.


    Dazu müsstest du mal sagen
    - wie lange deine übliche Fahrstrecke ist
    - wie das Streckenprofil ist (Stadt, Landstraße, Autobahn)
    - wie die Verkehrssituation üblicher weise ist (zäh oder fließend)
    - wie deine persönliche Fahrweise ist (immer Pinsel runter oder eher zurüchhaltend oder irgendwo dazwischen)
    - welche Rad-/Reifenkombination du fährst


    Es hängt nämlich weniger vom Auto ab, sondern vielmehr von vorgenannten Faktoren


    Zum Vergleich mein Fahr- und Streckenprofil:
    - 22km einfache Strecke zur Arbeit
    - ca. 60% Innerorts und 40% Autobahn, mit Tempolimit
    - morgens fließender Verkehr, abends innerorts Stop and Go
    - Serienmäßige 19 Zoll Mischbereifung im Sommer, 18 Zoll im Winter (235er rundum)
    - im Wesentlichen zurückhaltende Fahrweise (aufgrund Profil und Verkehrslage sowieso), seltener Leistungseinsatz


    Wegen des ungünstigen Streckenprofils und der Verkehrslage verbraucht der Wagen bei mir 9-9,5L/100km. Im Som-
    mer tendenziell 0,5L weniger als im Winter (trotz Klimaanlage, der Diesel hat nicht gerne kalt)


    Bei der letzten Urlaubsreise (einmal Bodensee und zurück, einschließlich kleinerer Ausflüge ca. 1.000km gefahren)
    lag der Gesamtverbrauch bei nur 8,4L/100 km. Fahrweise überwiegend gemäßigt, Tempo auf unbeschränkten Auto-
    bahnpassagen im Schnitt ca. 160 km/h (Tempomat), sofern möglich. Auf der Heimreise auch etwa 50km Vollgasan-
    teil.


    Ich habe den Wagen auf Teilstrecken auch schon mit knapp über 7 L und mit über 13 L bewegt. Je nach Profil und
    Fahrweise eben...

    Nochmal zu den "blue lines" innen:
    Hierzu habe ich Meterware Kunstleder in blau bestellt (auf den Farbton achten, dass er zu den Fußmatten und den Nähten passt). Diese habe ich dann in ca. 2 cm breite streifen geschnitten und richtig abgelängt, je nach Maße von Armaturenbrett, Tür, etc. Dann habe ich die Streifen entlang der langen Seite gefaltet, sodass der Streifen nurnoch ca. 1 cm breit war. Zuerst wollte ich ihn zusammenkleben, habe das dann aber doch gelassen. Mit einem dünnen Plastikspatel habe ich dann zuerst die eine hälfte zwischen/unter die Interieurleiste geschoben, danach die andere Hälfte.
    Wenn ich mal dran denke, mache ich auch mal paar Detailfotos.. bin aber grad am Haus bauen, da hat man sehr wenig Zeit für so sachen
    Die ganze Sache scheint auch ausreichend fest zu sein, weil es nach knapp 6 Monaten immernoch tiptop hält.


    Danke für die Info, so ähnlich hatte ich es vermutet. Hast du 'nen Link zur Bestellung des Leders?

    Ohne Spannungsanhebung Wurden einfach nur getauscht, mehr nicht.


    Kannst dir vielleicht mal überlegen, ob du das noch nachholst - Laut Produktbeschreibung wird die angegebene
    maximale Lichtstärke bei einer Spannung von 13,8V erzeugt. Ich habe bei meinem Fahrzeug daher die höhere
    Spannung im TFL-Modus codieren lassen (knapp 14V). Ob's was bringt oder das Vorschaltgerät selbst die notwen-
    dige Modulation bei regulären 12V Eingangsspannung hinbekommt - keine Ahnung. Hab mir eingebildet, dass man
    einen kleinen Unterschied erkennt...

    Ist aber was ich vermutet habe - vom vielgepriesenen massiven Alu-Kühlkörper hin zur Billig-Bastellösung.
    Und das auch noch zum gleichen (hohen) Preis. :thumbdown:


    Das ist leider ein kleiner Nachteil bei dem Anbieter - es gibt dort viel gutes, aber auch Schrott. Da muss
    man erfahrungsgemäß immer bisschen auf der Hut sein... :whistling:


    Ich bin gespannt auf deinen Bericht von den V4... 8o

    Okay, hat der Stift denn irgendeine Relevanz? Kann nach dem entfernen immernoch auf OEM rückgerüstet werden?


    Da steckt nur ein Gummi/Silikon-Hütchen drauf, an dem die im Bild zu sehenden Kabel befestigt sind.
    Hat außer ein wenig mehr Ordnung im Kabelsalat eigentlich keine wirkliche Funktion... :D


    Also bestell mal und lass uns an dem Ergebnis teilhaben. Sch... wie ich mich kenne, kann ich's auch bald
    nicht mehr lassen... :whistling: