jetzt versteh ich das
jetzt versteh ich das
BMW HUSTLER danke für deine ergänzende Ausführung, damit ist denke ich auch alles gesagt.
@kreatief Ich hab das in einem Karosseriebetrieb machen lassen, selber geh ich da nicht dran.
Ich glaube, wir meinen auch was anderes. Die bereits teilweise nach oben gebogene Blechfalz
des Kotflügels, also die "Kante", wurde - um dich zu zitieren - um die letzten 30 Grad nach oben
gebogen und die Blechkante soweit möglich unter Einschluss der Kante der Radhausschale an-
gelegt, so dass der Kotflügel jetzt quasi eine schmale U-förmige Kante hat.
Im Bereich oberhalb des Schwellers wurde die Kante, soweit es die Konstruktion der Radhaus-
schale zuließ, ebenfalls nach innen umgelegt bzw. angelegt. Das war auch bei mir der kritische
Bereich. Die zuvor im 90-Grad-Winkel ins innere des Radkastens abstehende Kotflügelkante hat
hier immer beim Einfedern an der Reifenflanke geschliffen bzw. geschnitten. Das tut es jetzt
nicht mehr.
Wenn du unter "komplett anlegen" verstehst, dass die vorhandene Kante des Radlaufs so weit
zusammengefaltet wird, dass Blech auf Blech liegt, musst du wohl die Radhausschale bearbei-
ten bzw. ausschneiden.
Ansonsten bitte ab jetzt nicht mehr allgemein über das How To der Bearbeitung von Radhäusern
hier in meinem Fahrzeugthread diskutieren.
Danke Jungs.
Beim LCI kann man die Kanten hinten nicht anlegen bzw. sind diese original schon um ~60 Grad nach oben gebogen
Doch, man kann. Und man muss. Die werkseitigen "60 Grad" reichen nämlich nicht, sondern die
müssen ganz angelegt werden. Auch ist der Beginn viel zu weit oben, bei mir sschliff es zuerst
an dem nicht angelegten Teil vom Schweller aus gesehen aufwärts, da musste weit nach unten
die Kante nachgearbeitet werden.
Hmmm wie soll man das jetzt verstehen, also ich hab schon bei zich VFL & LCI's die Kanten + Radläufe geböllert & gezogen, das wäre mir jetzt neu. Oder verstehe ich da jetzt was falsch
Nö, da gibt's nix falsch zu verstehen. Sicher ist beim LCI ab Werk schon "vorgearbeitet", aber es
reicht oft nicht aus, und natürlich kann und muss man dann wie du sagst da nochmals Hand an-
legen, um das von BMW Begonnene zu vollenden.
Sieht bombe aus
Danke Denis
Bin gespannt auf die ersten Mods und Bilder an / von deinem neuen 5er...
Okay, gut zu wissen. Ich werde definitiv nicht noch einmal zu den Hankooks greifen wenn es soweit ist.
Bis jetzt denke ich auch an die PSS.
Danke für deinen Beitrag. Ich denke aber nicht, dass Freemaxx und ich das gleiche Problem haben/hatten
wie du und die anderen.
Im Thread werden ausschließlich Platten von SCC mit der Problematik beschrieben. Ich habe H&R und habe
diese bereits zuvor mit den originalen Styling 230 Felgen rundum gefahren. Keine Probleme, Platten liegen
sowohl an der Radnabe als auch am Rad press an.
Hier ist es vielmehr so, dass zwischen Platte und Felge etwas "Luft" zu sein scheint. Die Felgen haben wie
die Originalen auch keine Zentrierringe, sondern die Bohrung entspricht der von OEM-Felgen und passt so-
mit ohne diese Plastik-Adapter.
Dennoch bleibt es ein seltsames Phänomen. Ich werde wohl auch mal noch andere Platten probieren, wobei
ich noch nicht so genau weiß, worauf ich dabei achten soll. Vielleicht muss bei den Platten auch die Zenrie-
rung kürzer sein, ich muss das die Tage mal nachmessen...
Der Preis für die PSS ist schon hart, aber denke man merkt da den Unterschied zu den billigeren Kandidaten.
Tut man, ja. Ob's den Aufpreis Wert ist, muss jeder für sich entscheiden.
Gibt ja auch noch andere sehr gute in dem Segment, aber der PSS in Verbindung mit
dem Auto / Fahrwerk ist das beste, was ich bisher hatte.
Das Stück Stahl sieht fast aus wie ein Stück Federwindung
Meinst du? Ich hab in der Werkstatt gar nicht gefragt, was es war. Und wenn schon, meine
Federn sind neu und intakt. Wenn, dann hat ein anderer das Problem damit. Mir reicht auch
schon der kaputte Gummi. 2x PSS in 255/35/19 neu = knapp 400 Euro. ohne Montage...
Hui, die sind ja schon recht "teuer".
Findest du? Also für qualitativ gute 19er finde ich das absolut im Rahmen. Die originalen 163er,
die beim LCI eh nicht passen, sind noch teurer. Oder die viel bemühten 313er und so viele andere
auch.
Gibt's da eigentlich auch irgendwo die M-Logos zu kaufen?
M-Logos kannst du in der Bucht kaufen, da hab ich meine auch her. Die finde ich im Verhältnis viel
teurer, weil für ein Dutzend von den mickrigen Dingern mit 'nem Materialwert von vielleicht 20 Cent
acht Euro und mehr hinblättern müssen ist schon frech.
Kanten mussten vorne und hinten angelegt werden? Ist das nur wegen den Breiteren Michelin so oder ist es ein Muss mit den Felgenabmessungen.
Kanten sind nur an der HA angelegt und waren das schon vorher. Passt aber sonst auch nicht
mit ET33 beim LCI.
Ist der Schaden an den Gummis echt so "wild" gewesen?
Sieht iwie jetzt auf den ersten Blick für mich nicht so tragisch aus...
Scherzkeks Bei nem fingerdicken Stück Metall im Reifen machst du da keinen Stopfen
mehr rein zum flicken. Das Loch ist einfach zu groß.
Welche Felge ist das denn und was kosten die schicken Dinger denn?
Steht paar Beiträge weiter vorne. VMR VB3. Guckst du hier.
Gibt's da Qualitätsprobleme, Rundlauf etc. bei den Felgen?
Sind mir keine bekannt und hab auch bei mir keine festgestellt.