Beiträge von BMW-E90

    Und was passiert, wenn man eine Radschraube durch eine mit Fett verunreinigte Radschraubenbohrung in der Bremsscheibe steckt, um das Rad an der dahinter liegenden Radnabe festzuschrauben?


    Das Gewinde der Radschraube kann mit dem Fett in der Radschraubenbohrung in Berührung kommen und das sollte laut BMW eben nicht passieren. Daher sollten auch mit Fett verunreinigte Radschraubenbohrungen in der Bremsscheibe gereinigt werden.


    So verstehe ich zumindest die Aussage in dem BMW-Dokument. :)

    Also rorry, aber wer tatsächlich ne Anleitung zum Räder wechseln braucht...:cherna:


    Die gepostete BMW-Anleitung sollte ja auch nur dazu dienen, die Aussage von the bruce, dass man Radschrauben niemals einölen darf, zu untermauern. :)
    Zitat aus dem PDF:


    Achtung!
    Radschrauben dürfen nicht geölt werden.


    Bei Fettrückständen im Bereich der Radschraubenbohrung
    muss die Bremsscheibe ausgebaut und gereinigt werden.


    :dito::thumbup:


    In der beigefügten Anleitung von BMW steht es genau so drin.

    Ich habe mit meiner Kraft es nicht geschafft die Federzurückzudrücken (Handbremse war voll gelöst).


    Das gleiche Problem hatte ich damals auch, als ich die Nachstelleinheit bei gelöster Handbremse verriegeln wollte. Wenn man die Reparaturanleitung genau liest, muss man erst die Handbremse anziehen, dann das Spezialwerkzeug bzw. den Schraubenzieher ansetzen und beim Lösen des Handbremshebels die Feder der Nachstelleinheit zurückdrücken.


    Zitat aus der Reparaturanleitung von BMW:


    Feststellbremshebel betätigen. Spezialwerkzeug 32 1 030
    ansetzen. Feststellbremshebel lösen und Anschlag (1) der
    Nachstellfeder so weit zurückdrücken, bis der
    Rückhaltehacken (2) in den Anschlag (1) einrastet


    Ich kann nicht sagen, ob es mit dieser Vorgehensweise funktioniert, da ich die Handbremse damals bei BMW einstellen hab lassen. Aber probier es einfach mal aus.

    Die Feder einfach mit dem Schraubenzieher raushebeln wie im Video bei ca. 2:00 gezeigt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn du den CC-ID Code der im Bordcomputer gespeicherten Fehlermeldungen mit folgender Anleitung ausliest, kann man den Fehler vielleicht eingrenzen: Beitrag Nr. 4


    Nachdem der Abstands-Tempomat bei dir nur gelegentlich abschaltet, könnte vielleicht auch nur der ACC-Sensor in der Stoßstange verschmutzt sein.


    Bei meinem E90 320d wurden mir im BC die Intervalle angezeigt jetzt beim 330d seh ich gar nix, wenn ein tausch ansteht oder Reinigung.


    Beim 320d war er auch unter Sonderaustattung angeführt.


    BMW hat die Anzeigen im Wartungssystem Condition Based Service geändert. Die DPF-Anzeige und auch andere Anzeigen sind modellabhängig ab einem bestimmten Zeitpunkt entfallen. Siehe Anhang.


    Sonderausstattung: Der DPF war bei den ersten E90-Modellen nur als Sonderausstattung erhältlich. Daher ist er in der Ausstattungsliste auch als Sonderausstattung SA 200 aufgeführt. Siehe Seite 6 der angehängten Preisliste aus 2004.