Beiträge von BMW-E90

    Hmm..wir brauchen jemanden mit deutlich mehr km :D



    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2


    Hallo,
    mein 318d hat aktuell 155.000 km auf dem Tacho. Ich habe gestern problemlos mehrere Werte mit dem Tool ausgelesen. Nur bei dem Job "status_restlaufstrecke_csf" habe ich folgende Fehlermeldung erhalten: ERROR_WRONG_ARGUMENT. Welches Argument muss man hier eingeben?


    Mein BC zeigt mir im Cockpit eine Restlaufstrecke von 34.000 km an.

    Dann habe ich noch die Ölverdünnung zurückgesetzt und ein paar Daten ausgelesen. Auch habe ich mit INPA den Differenzdruck vom DPF unterm fahren mal beobachtet. Der Druck steigt beim Beschleunigungen nur ganz minimal auf max. 8 hPA (Hektopascal) - die Skala in INPA geht bis 1000 Wenn ich kostant fahre bewegt sich die Differenzdruckanzeige kein bisschen Es wäre aber mal interessant wie die Differenzdrücke sich bei Leuten mit DPF verhalten - vielleicht kann man mal jemand beobachten.


    Ich habe heute bei meinem 318d mit 155.000 km den Differenzdruck bei warmen Motor im Standgas ausgelesen. Tool32 hat mir einen Wert von 9,87 hpa angezeigt. Beim Gas geben im Stand ging der Wert noch deutlich höher. Da hast du ohne DPF offensichtlich viel niedrigere Werte. Ich werde den Differnzdruck demnächst mal bei verschiedenen Drehzahlen während der Fahrt beobachten.

    Beim Tritt auf die Bremse leuchten alle Bremslichter stark, ohne bet?tigter Bremse leuchtet nur das rechte R?cklicht, wie auf dem Bild zu sehen, jedoch mit geringerer Lichtintensit?t als beim Bremsen.


    Ich bilde mir ein, dass dieser Fehler seit meiner letzten Wagenw?sche auftritt.


    Das selbe Phänomen habe ich letzte Woche bei meinem 325i auch festgestellt. Laut BC ( CC-ID Code 118 ) war das Rücklicht recht defekt. Beim ersten Blick dachte ich, das kann nicht sein, da auf beiden Seiten ein rotes Licht leuchtet. Erst beim näheren Hinsehen ist mir aufgefallen, dass hinten rechts das Bremslicht gedimmt aufleuchtet. Nach dem Einbau einer neuen Rücklichtbirne leuchtet alles wieder normal.


    Dass bei einem defekten Rücklicht ersatzweise das Bremslicht gedimmt leuchtet, finde ich ein gutes Sicherheits-Feature von :bmw2:

    Hallo,


    ich habe gestern mal die Kühlmitteltemperatur bei meinem 325i über eine Strecke von ca. 30 km beobachtet und habe mit Erstaunen festgestellt, dass sich die KMT bei normaler Fahrweise bei "nur" ca. 91-93 Grad einpendelt. Den "Normalbereich" von 105 Grad erreicht der Motor eigentlich auch nach 30 km nicht.


    Bei sportlicher Fahrweise fällt die KMT innerhalb von 10 Sekunden auf ca. 78-82 Grad, was eigentlich laut dem PDF passen würde.


    Den Economybereich von 112 Grad erreicht der Motor auch bei spritsparender Fahrweise nach einer Strecke von 4-5 km auf der Autobahn nicht.


    Es wäre interessant, wenn andere 325i-Fahrer ihre KMT-Werte bei verschiedenen Fahrprofilen hier posten würden. Damit andere 325i-Fahrer auf diesen Beitrag aufmerksam werden, würde ich an deiner Stelle die Überschrift ergänzen mit dem Zusatz "beim 325i".


    Zu deinem eigentlichen Problem kann ich dir leider auch nicht weiter helfen. Ich würde einfach mal zum BMW-Händler fahren und mir dort einen Rat einholen, bevor du weitere Teile austauschst. Eventuell ist im Fehlerspeicher auch ein Fehler hinterlegt, der nicht zum Aufleuchten einer Warnlampe führt und den du deshalb auch nicht erkennen kannst.

    Nachdem der Tempomat ins Fa eingetragen wurde, und die Kalibrierung durchgeführt wurde ging es ab zur Probefahrt. Tempomat funktionierte und die Fehlermeldungen waren weg. Ich war sehr begeistert und froh das alles geklappt hatte. McPhansen merkte aber, dass bei mir der Tempomatwert nicht angezeigt wird. Geschätzte 2 Stunden haben wir nach einer Lösung gesucht, leider ohne Erfolg. Ich, der schon froh war den Tempomat zu haben, wollte auf diese Funktion schon verzichten. Aber dank McPhansen, der sich hartnäckig erwies und nicht aufgab, wird jetzt bei mir auch der Tempomatwert angezeigt.


    Die Tempomat-Geschwindigkeit beim Setzen im Kombi anzuzeigen, geht eigentlich ganz einfach: TEMPOMAT_SETZ_ANZ_DAUER auf wert02 setzen
    Das hat bei meinem 318d Bj 2006 funktioniert und sollte bei deinem 2008er Modell ebenfalls funktionieren. Bei älteren Modellen kann es Probleme geben, da die Software des Kombi bei den älteren Modellen diese Funktion nicht unterstützt.
    Vorher sollte wie lked bereits geschrieben hat, der normale Tempomat mit §540 sauber codiert werden.