Beiträge von BMW-E90

    Weißt du wie das ist der Praxis ist? Das ist eigentlich ein Witz...


    Ist der Steinschlag zu klein, darf Carglass nichts machen
    Ist der Steinschlag zu groß, besteht die die Gefahr das die Scheibe reißt
    Ist der Steinschlag schon minimal gerissen, reist er bei der Reparatur zu 99% und die Reparatur hat sich erledigt...


    Ich habe hatte einen Steinschlag außerhalb des Sichtfeldes der vielleicht 2 Cent groß war. Es war ganz ganz minimal gerissen (im 2 Cent-Radius). Durch den Reparaturversuch von Carglass ist der Steinschlag dann über die 2 Euro-Münzen-Größe gerissen und eine neue Scheibe wurde fällig. Ich bin 2 Monate mit dem 2 Cent großen Steinschlag gefahren, ohne das er auch nur einen Millimeter gewandert ist und dann einen Tag nach dem Repraturversuch von Carglass war die Scheibe schon zu hälfte gerissen. Bei nächsten Mal werde ich mir sehr genau überlegen, ob ich es reparieren lassen, wenn es nicht unbedingt notwendig ist. Zwar hat der Scheibentausch danach "nur" 150 EUR gekostet, aber damit kann ich auch sonnvolleres anstellen.


    Ich habe vor 4 Monaten einen 5 mm großen Steinschlag außerhalb des Sichtbereich reparieren lassen. Der Carglass-Mitarbeiter hat mich darauf hingewiesen, dass die Scheibe dabei reißen kann. Sollte das passieren, würden die 99 Euro Reparaturkosten, die ja eh von der TK-Versicherung übernommen werden, auf die Reparaturkosten für den Einbau einer neuen Scheibe angerechnet werden.


    Lässt man einen Steinschlag nicht reparieren, kann die Scheibe halt an der Stelle reißen, vor allem wenn man einen Steinschlag hat, der schon kleine Risse hat.


    Wenn du bei deinem Auto BJ 2006 für 150 € eine neue Scheibe bekommt, ist das auch okay. Denn dann war die alte Scheibe bestimmt schon übersät mit einer Vielzahl von kleinen Steinschlägen. So war es zumindest bei meiner Scheibe, die ich vor 2 Jahren wegen eines Steinschlags im Sichtbereich ersetzt bekommen habe.

    Ja wird von TK übernommen aber nur.. wenn die scheibe völlig hinüber ist aber nicht wenn nur einzelne kleine steinschläge vorhanden sind. So hab ich das mal aufgetischt bekommen :huh:


    Wenn der Steinschlag im Sichtbereich des Fahrers ist oder wenn er weniger als 10 cm vom Rand der Scheibe entfernt ist, muss die Scheibe zwingend gewechselt werden. Alle Steinschläge in den restlichen Bereichen können repariert werden, wenn der Steinschlag maximal einen Durchmesser von der Größe einer 2-Euro.Münze hat.


    Steinschlag-Reparatur

    Nein, du brauchst nicht unbedingt einen Regensensor. Der user lked hat ein Fahrzeug mit Regensensor und braucht deshalb ein Schaltzentrum Lenksäule, das für Regensensor geeignet ist. Dieses SZL hat am Scheibenwischerhebel eine grüne Leuchtdiode, die leuchtet, wenn der Regensensor eingeschaltet ist.


    Wenn dein Fahrzeug keinen Regensensor hat, brauchst du halt ein entsprechendes Schaltzentrum ohne diesen Regensensor.


    Passendes Schaltzentrum Lenksäule

    Anleitungen für den Glühkerzenwechsel beim Motor M57T2 (TIS) bzw. M57N2 (ETK)


    Noch eine kurze Info zu den verschiedenen Motorenbezeichnungen:


    Hinweis: Unterschiedliche Motorkennzeichnungen in DIS, ETK und TIS.
    Im BMW Diagnosesystem, im elektronischen Teilekatalog und im technischen Informationssystem
    (DIS, ETK, TIS) gibt es gegebenenfalls unterschiedliche Motorkennzeichnungen.
    Die Modellüberarbeitung des Motors M57 z. B. hat 3 verschiedene Benennungen wie folgt:
    · Im BMW Diagnosesystem (DIS) heißt der Motor "M57TU2".
    "TU" steht für "technische Überarbeitung" oder "Technical Update" (siehe Abschnitt "Abkürzungen
    mit T"). "2" steht für die 2. technische Überarbeitung des Motors.
    · Im technischen Informationssystem (TIS) heißt dieselbe Motorvariante "M57T2".
    Diese Motorkennzeichnung ist systemtechnisch bedingt: TIS kann nur 5-stellige
    Motorkennzeichnungen verarbeiten.
    · Im elektronischen Teilekatalog (ETK) heißt dieselbe Motorvariante "M57N2".
    "N" steht für "neu". "N" wird statt "T" verwendet, damit "T" nicht fälschlicherweise als Abkürzung
    "Turbo" gelesen wird.

    Comfort-Paket (7RS) bei BJ 11/2006 beinhaltet:


    Innenspiegel automatisch abblendend, Durchladesystem inklusive Skisack, Armauflage
    vorn verschiebbar, Park Distace Control (PDC) hinten, Regensensor mit automatischer
    Fahrlichtsteuerung, Klimaautomatik, Geschwindigkeitsregelung (4-Zyl.),
    Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion (6-Zyl.) und Radio Professional


    Hinweis auf Seite 7 der Preisliste September 2006.


    Multifunktion für Lenkrad ist Bestandteil des Advantage-Pakets (7RP).


    Lichtpaket (563) ist ein eigenes Ausstattungspaket und somit nicht Bestandteil des Comfort-Pakets, siehe Seite 8.