Subwoofer
Ich hatte vor einigen Monaten das selbe Problem wie du. Das Glühbirnensymbol im Kombiinstrument hat sporadisch nur alle paar Wochen mal aufgeleuchtet und ich konnte aber keine defekte Glühbirne finden. Ich dachte zunächst auch, dass die Anzeige spinnt. Als ich mein Auto vom Fahrzeugcheck vom BMW-Händler abgeholt habe, stand auf der Rechnung unter anderem auch eine Standlichtbirne. Seitdem hat das Glühbirnensymbol nicht mehr aufgeleuchtet. Ich würde mal alle Standlichtglühbirnen kontrollieren.
Beiträge von BMW-E90
-
-
Ich habe es zwar noch nicht gemacht, aber laut der beigefügten Anleitung dürfte es nicht so schwierig sein.
-
Siehe Anleitung
-
Ich verweise einfach mal auf diesen Beitrag. Da steh alles drin auch speziell zu den Problemen bei den 6-Zylinder-Modellen vor BJ 9/2006.
-
Der Getriebeölwechsel ist wirklich nicht schwierig.
Bei meinem 318d wurde das Getriebeöl vom BMW-Händler bei km-Stand 130.000 kostenlos gewechselt, da bei mir der 1.Gang bei Kälte immer schwer rein ging. Das Ganze dauerte eine viertel Stunde. Der Ölwechsel brachte aber bezüglich der Leichtgängigkeit des Getriebes beim Einlegen des 1. Gangs keine Besserung.
Ich würde es an deiner Stelle auch bei BMW machen lassen, da es bestimmt nicht teuer ist. Zur Getriebeölsorte kann ich dir leider nicht weiter helfen. Frag einfach bei BMW nach.
-
Wie schon geschrieben, nur für Vorne sind 70 zu viel.
Kommt immer darauf an, wo man diese Arbeiten machen lässt. Ein seriöser Unternehmer muss ungefähr wie folgt kalkulieren:
Einnahmen brutto: 70 €
darin enthalten 19/119 Mehrwertsteuer, die er an den Fiskus zahlen muss
verbleiben ihm also Netto-Einnahmen von 58,82 €
diese Einnahmen erhöhen seinen Gewinn, für den er dann noch Einmommensteuer (geschätzt mit 30%) und ggf. Gewerbesteuer (geschätzt mit 15%) zahlen muss.
Es verbleibt ihm also ein Gewinn nach Steuern in Höhe von 32,35 € für eine dreiviertel Stunde Arbeit. Da sind aber seine anteiligen Fixkosten noch nicht mit einberechnet.Das ist doch wirklich nicht überteuert.
-
Bei Fahrzeugen, die älter als 48 Monate sind, empfiehlt BMW, die Haltefedern gegen neue zu ersetzen. Siehe Hinweise zum Reparatursatz Bremsbeläge im folgenden Link:
Ich habe auch noch die 4 Führungsschrauben (Nr. 6 im Link) ersetzt, weil diese Teile auch im Kostenvoranschlag meines BMW-Händlers aufgeführt waren. Zunächst habe ich mich gewundert, warum diese relativ teuren Führungsschrauben laut Kostenvoranschlag zu erneuern sind, habe sie aber trotzdem gleich bei pielmeier.com mitbestellt. Bei der Reparatur habe ich festgestellt, dass die Führungsschrauben tatsächlich zu erneuern waren, weil die Oberflächen der Führungsschrauben korrodiert waren. Für die Leichtgängigkeit des auf diesen Führungsschrauben gelagerten Bremssattels ist der Einbau neuer Führungsschrauben sicherlich von Vorteil.
-
XP31:
Bei BMW gibt es keine festen Inspektionen. Alle Wartungsumfänge sind weg- bzw zeitabhängig. Was genau fällig ist, zeigt dir dein Bordcomputer an. Neben dem angezeigten Wartungsumfang können aber noch bestimmte Zusatzarbeiten fällig sein wie z.B. Luftfilter oder Zündkerzen.
Tipp: Unverbindlichen Kostenvoranschlag einholen, da sind alle anstehenden Arbeiten aufgelistet.
-
Aus der beiliegenden Anleitung kannst du sehen, wo sich die beiden zusätzlichen Aufnahmepunkte für den Rangierwagenheber befinden.
Ich würde aber einfach hinten mit einen Rangierwagenheber das Fahrzeug ordentlich hochheben, dann müsste sich das Vorderrad auch so weit heben, dass du den kaputten Wagenheber heraus bekommst.
-
Also DSC, Kombi und LDM sind jetzt auf SA544 codiert, so wie es sein soll.
---> Fehler "Kombi Status..." auch weg.
Hallo,versuche mal, das gesamte Fahrzeug, das heißt alle Steuergeräte, mit der SA 544 zu codieren, nicht nur DSC, Kombi und LDM.
Denn auch das FRM übernimmt beispielsweise beim Tempomaten mit Bremsfunktion die Aufgabe, die Bremslicher beim automatischen Bremsen durch den Tempomaten anzusteuern. Somit ist vermutlich auch eine entsprechende Codierung des FRM notwendig.
Auch die Steuergeräte CAS, JBBF oder 6BMOT benötigen eventuell andere Einstellungen durch die Tempomatnachrüstung.
Ich habe mal gelesen, dass man bei einer Nachrüstung generell das gesamte Fahrzeug auf Werkseinstellungen codieren soll.