Beiträge von BMW-E90

    Wenn einige Verbraucher auf Grund der schwachen Batterie abgeschaltet werden,dann frag ich mich wieso beide Speigel heizen und Radio und Navi funktionieren einwandfrei.Die Spiegel dürften dann ja auch nicht funktionieren,da sie unabhängig von der Heckscheibenheizung funktionieren.


    Bei mir funktionierten ausser der Heckscheibenheizung alle anderen Verbraucher wie z.B. Sitzheizung, Spiegelheizung und Gebläse einwandfrei.
    Wie gesagt: Einfach mal einige Tage Fahren, damit die Batterie wieder vollständig geladen wird, dann wird der deaktivierte Verbraucher wieder aktiviert. Oder du klemmst ein Batterieladegerät über Nacht an deine Batterie. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es trotz vollständig geladener Batterie einige Tage dauern kann, bis der Bordcomputer den deaktivierten Verbraucher wieder freischaltet. Offensichtlich kommt es auch auf die Anzahl der Motorstarts an, bis der "Fehler" im BC wieder gelöscht wird.



    Beim Batterie Wechsel ist es doch sicher nicht nötig zum resetten zu BMW zu fahren.Ein Überbrücken und anschliessen der (evtl) neuen Batterie sollte dann funktionieren oder ? Ich fahre einen E91 320d was darf denn eine gute Batterie aus dem Zubehör kosten.Auf keinen Fall möchte ich mir eine teure BMW Batterie einbauen lassen ....
    Wie ist das eigentlich wenn ich eine neue volle Batterie einbauen lasse,erkennt das System das es eine neue ist und anders geladen werden muss oder kann es keinen Unterschied zur alten leeren erkennen ??


    Siehe hierzu folgenden ausführlichen Beitrag: Starterbatteriewechsel = Neuprogrammierung?

    Wenn die Heckscheibenheizung bei dir vorher funktioniert hat, vermute ich als Ursache eine schwache Batterie. Der intelligente Batteriesensor deaktiviert dann "unnötige" Verbraucher wie die Heckscheibenheizung. Das Problem hatte ich auch schon mal. Bei mir erschien kein Hinweis im Cockpit, der auf eine schwache Batterie hingedeutet hätte. Einige Tage später funktionierte die Heckscheibenheizung wieder.


    Lies dir bitte hierzu den folgenden Beitrag durch, insbesondere die beiden Links in Antwort Nr.6: Heckscheibenheizung


    Zum Thema "Zu BMW oder in eine freie Werkstatt":
    Die meisten Mechaniker in einer freien Werkstatt wissen offensichtlich gar nicht, dass der E90 sowie auch andere BMW-Modelle einen IBS haben. Ohne dieses Wissen wird die freie Werkstatt die Ursache für eine nicht funktionierende Heckscheibenheizung aber nie finden.


    Mein Tip: Bevor du unnötig Geld in der Werkstatt ausgibst, fahr einfach einige Tage mit dem Auto nicht nur Kurzstrecken und vermeide es, Stromverbraucher bei ausgeschaltetem Motor einzuschalten, damit sich die Batterie wieder voll auflädt.

    Hast du den Lackstift vor Gebrauch auch 2 Minuten kräftig geschüttelt, damit der Lack gut durchgemischt wird? Im Lackstift ist eine Kugel, die hörbar klackt beim Schütteln. Nur so ist gewährleistet, dass der Farbton des Lackstiftes optimal passt.
    Bei den momentanen Außentemperaturen sollte der Lackstift vorher auf Zimmertemperatur aufgewärmt werden.

    Bitte das verlinkte Video genau ansehen.
    Als erstes Metalliclack dünn auftragen, dann nach kurzer Trocknungszeit den Klarlack auftragen, ggf in mehreren Schichten, wenn die beschädigte Stelle sehr tief ist. Erst dann schleifen, polieren und versiegeln.
    Der Klarlack kann ruhig etwas dicker aufgetragen werden. Du schleifst am Schluss quasi den überstehenden Klarlack wieder weg, damit der Lack wieder plan ist.


    Mit dieser Methode habe ich auch schon einige Steinschläge sehr gut weg bekommen. Zur Veranschaulichung gibt es dieses gute Video:


    Steinschläge ausbessern


    Zum Schleifen und Polieren der ausgebesserten Stelle kann ich das Lackkratzer-Entferner-Set von BMW empfehlen. Das Wasserschleifpapier wird auf den roten "Stempel" aufgeklebt. Man kann dadurch sehr gezielt die mit dem Lackstift ausgebesserte Stelle plan schleifen. Aber Vorsicht: Nicht zu viel vom umliegenden Klarlack wegschleifen! Danach wird mit dem beiliegenden Poliermittel die Stelle wieder glatt poliert. Abschließend wird mit dem Mittel in der zweiten Tube der Lack wieder versiegelt.


    image.jpg


    @ zulu:
    Du brauchst als allererstes einen passenden Lackstift von BMW. Bei Metallic-Lacken ist automatisch ein Klarlack-Stift dabei.

    Noscire:
    Du schreibst, dass du länger im Auto gesessen bist. Vermutlich waren dabei auch einige Stromverbraucher an und haben deine Batterie zu stark entladen. Wenn dies der Fall war, dann könnte es sein, dass der Intelligente Batteriesensor IBS beim nächsten Motorstart alle unnötigen Verbraucher abschaltet bzw. nur mit verminderter Leistung ansteuert. Der IBS sorgt dafür, dass eine entladene Batterie geschont wird, um zu gewährleisten, dass genügend Leistung für den nächsten Motorstart zur Verfügung steht. Hier zwei interessante Links, in denen du die Funktion des IBS nachlesen kannst:


    IBS 1
    IBS 2


    Die Links betreffen zwar den E60, der E9X hat aber vermutlich den selben IBS.


    Bei meinem E91 hat die Heckscheibenheizung und die Spiegelheizung kurz nach dem Autokauf im Februar diesen Jahres überhaupt nicht funktioniert, obwohl die Sicherungen und die Heizdrähte in Ordnung waren. Erst nachdem ich einige Tage das Auto bewegt hatte und die Batterie wieder voll geladen war, funktionierte die Heckscheibenheizung und die Spiegelheizung plötzlich wieder ganz normal. Auf der Suche nach der Ursache bin ich dann im Internet auf das Thema IBS gestossen.


    In deinem Fall könnte es sein, dass die Heckscheibenheizung nicht zu 100% läuft sondern nur getaktet wird. Dies würde erklären, dass sie bei dir zwar funktioniert, aufgrund der Taktung aber eben nur mit verminderter Heizleistung; vgl. Tabelle in Link 2 ganz unten. Du kannst mal testen, ob das Heizungsgebläse auf voller Leistung läuft.

    Laut dem Buch "So wird`s gemacht" gibt es zwei verschiedene Versionen vom Scheinwerfern.
    Bei Version 1 ist die H7-Birne mit einer Klammer befestigt.
    Bei Version 2, die bei dir verbaut ist, muss man zum Herausnehmen der Birne diese am Stecker nach oben gegen die Halterung drücken und nach hinten abziehen. Beim Einbau muss man die Birne oben in die Halterung einsetzen, nach unten und gleichzeitig nach vorne drücken und einrasten.


    Ich bin zwar kein Motorenspezialist, aber würde es nicht reichen, nur die Nockenwelle und die Lagerleiste auszuwechseln, vgl. Teil Nr. 2 im folgendem Link