Beiträge von Uli_HH

    Okay wirklich mal ein ziemlich anschaulicher Vergleich zwischen M3 und 335i! Kann man bestimmt im großen und ganzen zustimmen.


    Nur zwei Dinge sollte man noch klarstellen:

    Zitat

    Dann kam der aktuelle M3, viel schwerer, kopflastig durch seinen V8.


    Diese Aussage ist natürlich schon rein objektiv völliger Quatsch ... der S65 V8 wiegt mit 202kg gerade mal 7kg mehr als der N54 R6 ... und nen M3 aus diesem Grunde kopflastig zu nennen geht natürlich gar nicht ... der aktuelle M3 ist wie jeder vorherige M3 auch extrem ausgeglichen, was die Gerwichtsverteilung angeht ... das hätte der Autor sicher gerne richtig stellen können!


    Zitat

    ... mit einem M3 macht es nur Spaß, wenn man sportlich fährt. Das normale in der Stadtfahren ist nicht so angenehm wie im 335i, da unten rum nicht viel geht und der Sound nicht so gut ist wie beim 335i ...


    Es stimmt, dass man mit einem M3 immer etwas sportlicher unterwegs ist ... wenn man das als hektisch bezeichnet, dann ist das sicher Ansichtssache und damit okay ... aber zu sagen, dass beim aktuellen M3 "untenherum nicht viel geht" kann ich einfach nicht so stehenlassen ... der Autor übersieht hier, dass der M3 von seiner Konzeption völlig anders ausgelegt ist, als z.B. der 335i ... Sinn des "Hochdrehzaklkonzeptes" ist es, dass ein Motor sehr schnell und leichtfüßig hochdreht und genau das tut der M3 in perfekter Form ... klar ist, dass ein M3 höher dreht als ein 335i aber wenn man im M3 "aufs Gas tritt" geht egal aus welcher Drehzahl man startet mindestens genau so die Post ab wie im 335i ... nur das dieser dabei eben langsamer hochdreht!
    Und das der 335i schlechter klingt als ein 335i ist sicher eine Frage des Geschmackes ... jemand der auf Reihensechszylinder steht wird sicher dem Sound eines Hochdrehzahl-V8 nichts abgewinnen können ... mir z.B. gefällt der sound des e9x V8 M3 um Welten besser als der des e46 R6 M3 ... und über 4000U/min klingt ein Emmi halt sowieso wie ein Rennwagen.


    DAS sind eigentlich meine einzigen Kritikpunkte ... ansonsten ist der Beitrag sehr gelungen. :thumbup:


    Uli_HH

    die US-Preise sind allesamt Netto ohne MwSt. Insofern ist der Unterschied nicht ganz so hoch.
    Intern wird BMW wohl auch nicht mit einem Kurs von 1,37 rechnen.


    Genauso ist es nämlich und so erklärt sich ein Teil der Preisdifferenz ... die US-Preise sind meiner Meinung nach netto, weil halt jeder Staat der USA andere Steuern erhebt und es so etwas wie die deutsche "Mehrwert(Märchen)steuer", die hier jeder "private" Endverbraucher zahlen muß, nicht gibt!



    Uli_HH

    Also endlich mal ein Vergleich mit vergleichbaren Fahrzeigen M3 DKG mit CP und wohl auch recht zeitnah durchgeführt.


    Im großen Sportlimousinen Test erreicht die M3 Limousine auf dem Sachsenring eine Rundenzeit von 1:40,60min - Heft 11(2010
    Beim Sportcoupevergleich schafft das gleichausgestattete M3 Coupe eine Rundenzeit von 1:40,67min - Heft 12/2010


    Eine wirklich minimale Differenz aber doch ein Nachweiß dafür, dass stimmt, was immer mal wieder von Testern angedeutet wurde ... die M3 Limousine ist genau so sportlich - auch auf der Rennstrecke! - wie das Coupe und im Zweifel sogar ein winziges bißchen schneller/sportlicher ... das mal allen (nicht unbedingt HIER im Forum!) gesagt, die immer meinen, ein M3 darf es nur aus Coupe und Cabrio geben und eine Limo würde dem Sportgedanken der M-GmbH widersprechen und deshalb gar nicht gehen!


    Gruß Uli_HH

    Sind nachrüstbar :D Aber beide Kisten M3 GTS und M3 CP sind einfach zu schwer :( , dies fällt mir im Quervergleich zum CSL immer wieder auf.


    Das stimmt natürlich ... aber das Gewichtsthema ist beim GTS doch eh gaga ... alles raus und was bringts(?). Man muß sich z.B. nur mal die M3 Trackday-Edition von APP Europe anschauen ... Akra drunter, StopTech drauf, plus nen paar leichtere Felgen und voila 45kg sind weg ... ohne, dass das Auto lehrgeräumt wird ... mit ein paar Carbonteilen und leichteren manuellen Sitzen (und natürlich Verzicht auf überflüssiges Ausstattungs-Bling-Bling!) erreicht man dann bestimmt annähernd das Gewicht des GTS und hat noch dazu ein vollkommen alltagstaugliches Auto!!!


    Uli_HH

    Marketingtechnisch ein Genie Streich seitens BMW, ein wenig Teile aus dem Zubehörschrank und dann den Preis verdoppeln. 150 Käufer sind der Meinung dies sei es Wert, ergo warum nicht?


    Warum wohl bietet die M-GmbH den M3 Competition nicht mit Sportbereifung an ... ging ja anfangs mit dem Normal-M3 auch???


    GENAU.....!!!


    Uli_HH

    Da sehen die Parts auf dem Hause Vörsteiner oder Duke Dynamics um einiges schöner aus.


    UND die Vörsteiner Carbonteile gibt es in DE ja sogar mit TÜV ... wohl auch Hauben und Heckdeckel ... natürlich zu happigen Preisen!


    Bzgl. "happiger Preise" ... habt ihr mal nachgelesen, woraus die ARKYM Body-Partss eigentlich bestehen, aus hochwertigstem Pre-Peg Carbon ala Ericsson aus Japan(!) 8) ... da rechnet mal mit Materialkosten alleine deutlich im fünfstelligen Bereich ... nen gebrauchten Normal-e90 könnte man damit im Wert verdoppeln, wenn die Rechnung so einfach wäre. ;)


    Uli_HH

    Genau...und dann schau Dir mal an welcher Hersteller wie viel Werbung in der Zeitung des Tests gemacht hat ;) Stell Dir mal die Frage warum manchmal die Tests von halbwegs objektiven Verbänden (ADAC und Stiftug Warentest) völlig andere Ergebnisse liefern als beispielsweise die Autobild und Co...Und die Noten unterscheiden sich oft nur in Zehteln...Das erfährt der Durchschnittsfahrer nicht...Vieles ist geldmache oder schlichtweg subjektive Einschätzung der Tester...ich war auch einmal so unterwegs nur Dunlop und Michelin und Co. zu kaufen (die Premiumhersteller) bis ich den Schritt zu Falken gewagt habe, welchen ich nicht bereut habe. Auch in Extremsituationen (ich mache mindestens einmal im Jahr ein Fahrsicherheitstraining)...Die einzigen Reifen die ich bisher hatte die wirklich Mist waren kamen von Michelin...und die Bridgestone die auf dem E91 waren sind von allen meinen auf dem E91 gefahrenen die mit Abstand schlimmsten gewesen (mit dem Hankook V12 Evo und dem IceBear w440 bin ich rundum zufrieden)....Aber kauft ruhig weiter "Premiumreifen" zum "Premiumpreis" die oft nicht besser sondern manchmal sogar schlechter sind....Und ein Reifen ist immer ein Kompromiss, bei dem man entscheiden muss was einem wichtig ist....Ein Reifen der überall herausragend ist gibt es nicht... ;) Ein Reifen der auf einem Fronttriebler super funktioniert muss dies noch lange nicht am Hecktriebler machen...


    :dito: ... ganz :meinung: ... alle Reifen von Markenherstellern unterscheiden sich in der Bewertung nur in Hinterkomma-Bereichen, die wirklich für Normalfahrer unrelevant sind ... und mit Markenherstellen meine ich auch die Koreaner, Finnen etc. ... Hände weg gilt für mich nur für wirklichen Billigschrott wie No-Name Produkte aus China oder Ost-Europa, aber die schneiden meistens auch in den o.g. objektiven Tests ganz erbärmlich ab.


    Und außerdem Premium-Reifen auf Schrott/Billig-Replikafelgen aus China :thumbdown: sind auch nicht das "Gelbe vom Ei", da auch der teure Reifen nichts nützt wenn die Qualität der Felge versagt!


    Uli_HH