So ... also dann mal meine Meinung zu diesem Thema.
... ich würde mir auch keinen 320d in M3 Optik zulegen ... eher würde ich versuchen, einen M3 so dezent wie möglich zu gestalten - getreu dem Motto:“Mehr sein als schein“ ... ich brauche kein Auto zum Angeben oder gar Protzen, ich will Spaß an den Fahrleistungen/Fahreigenschaften und es reicht mir, wenn ich weiß, in was für einem heissen Sportgerät ich sitze!
Allerdings sieht es im vorliegenden Fall ein wenig anders aus ... der 320d ist eh ein Unfallfagen mit ziemlich heftigen Beschädigungen im Front- und Seitenbereich ... also müssen hier sowieso neue Blechteile verbaut werden .... und da finde ich die Idee für einen Emmi-Fan, der sich halt leider keinen M3 leisten kann, nicht verwerflich, dann gleich die original M3-Teile zu verwenden ... sind bestimmt keine so besonders hohen Mehrkosten. Würden bestimmt viele in gleicher Situation (Unfallwagen!) auch so machen. Außerdem hat er das Gleiche ja wohl auch schon mit seinem Vorgänger e46 gemacht. Ich frage mich nur, ob es möglich sein wird, das Auto oroginal in Frozen Grey zu lackieren, oder ob BMW da dann doch seine Finger drauf hält.
Allerdings arbeitet der Typ so wie es aussieht bei einem großen und bekannten norwegischen BMW-Tuner (ESS!?) ... da hat er vielleicht doch mehr Möglichkeiten.
Außerdem glaube ich nicht, das so ein Auto zum Angeben taugt ... wenn der Motor angelasen wird, und auch von den Fahrleistungen her, wird niemand sich hier einen M3 vorgauckeln lassen ... also nehme ich an, dass es ihm wirklich nur um die reine Optik geht und er gar kein „Schnell-Fahrer“ ist – ähnlich wie Uwe (E92RED) hier im Forum, dem es bei seinem wunderschönen Coupe auch rein um die Optik geht(!) ... und solche Leute sind mir halt 100mal lieber als manche (wenige!) gechippten 335er Fans, die immer und überall in Straßenrennen beweisen müssen, dass ihr Auton das schnellste ist und eh schneller als jeder (...) ... und DAS ist viel gefährlicher!!!
Soviel dazu.
Uli_HH