Beiträge von Uli_HH

    Tolles Auto ... aber der Preis ist ganz schön heftig, da sollte man sich das Auto schon sehr genau ansehen und in jedem Fall nen Oldtimer-Experten mitnehmen ... unser BMW 2000 Bj. 03/1970 hat letztes Jahr 1/5 der Summe gekostet und ich hatte auch jemanden dabei, der von alten Autos Ahnung hat und der hat sch auch über ne Stunde Zeit genommen ... Ergebnis die üblichen Schwachstellen (Rost!) aber von der Struktur solide .... Ende des Jahres wird er jetzt von Grund auf restauriert.


    Uli_HH

    Das hört sich ja nicht schlecht an,aber 1. Wollte ich über 1 PS pro zehn ccm nichthinaus gehen, da ich denke dass das genau die standfeste Grenze ist oder irre ich mich etwa? und 2. hat mein Opa immer gesagt: "Nur tote Motoren werden aufgeladen!"


    Gruß Florian


    Naja man sagt aber auch, dass ne Kompressoraufladung mit geringem Ladedruck (0.3-0.4 bar!) eine der schonensten Auflademöglichkeiten sein soll ... besser noch als bloßes Chiptuning!
    Und zum Spruch vom Opa ;) gilt das nicht nur für Motoren, die ohne Aufladung gar keine Leistung hätten ... aber Du willst ja MEHRleistung!


    Uli_HH


    Ich glaube eine relativ gesunde Möglichkeit könnten auch ein Kompressor-Kit von Schaper Turbotechnik (link) sein ... die haben für deinen 325i mit 2.5 ltr. Motor 295PS bei 0.4bar Ladedruck für € 4.800,-- ( die DS Teile dürften ja auch nicht soviel günstiger sein - rund 3.000,-- wirst du da doch bestimmt löhnen? ) ... leider ist der Shop von Schaper z.Z. im Neuaufbau so dass ich ihn leider nicht direkt verlinken kann.


    Uli_Hh

    Naja, auch wenn sicher jetzt viele wieder meckern werden ... könnte ich ja eventuell diese Rieger-Heckschürze
    21549348.jpg
    in der 4-Rohr-Ausführung nehmen. in Rubinschwarz also dunkel lackiert - vielleicht mit dem Diffusorteil im Carbonlook in Rot - dürfte die doch eigentlich gar nicht so schlecht aussehen ... hier im Forum war mal ein schwarzer e92 mit dem Kerscher-Extremunbau gepostet, das sah in der dunklen Farbe gar nicht so extrem (prollig!) aus :meinung: ... in jedem Fall würde die Rieger Heckschürze bestimmt den Bastuck gut verdecken!?


    Uli_HH

    Hi@all


    ... meine Frau hätte an ihrem Cabrio gerne einen etwas "bassiger" klingenden Auspuff ... diesbezüglich sollte es aus optischen Gründen eigentlich gerne eine 4-Rohr Anlage sein ... und da es wenn, nur echte Top-Qualität sein soll, kommen nur Eisenmann oder Bastuck in Frage ... das Problem bei Eisenmann ist, dass die ihre 4-Rohr Lösung leider nur mit 70mm Endrohren anbieten und meiner Meinung nach sehen 76mm Endrohre - wie sie Bastuck anbietet - einfach besser aus ... außerdem ist der Eisenmann ca. 25% teurer und das bei "schlechterer Optik".


    Nun zum Grund meiner Frage ... Bastuck verwendet leider extrem große Endtöpfe und bringt die Endrohre mittig an, so dass bei einer Serien-/Standartheckschürze ca. 1/3 des silberglänzendes Endtopfes unter der Schürze hervor stehen und damit von der Seite zu sehen sind und das geht meiner Ansicht nach gar nicht :( - eine Tuningheckschürze würde vielleicht Abhilfe bringen, aber steht z.Z. noch nicht zur Debatte ... würde es etwas bringen, wenn ich den Endtopf schwarz lackieren lassen wurde, damit er nicht mehr so auffällt? ... hat das vielleicht schon mal jemand gemacht (Bilder?)? ... oder hat jemand eine andere Lösung für das Problem?


    Und wie sieht es allgemein bei Bastuck aus ... wie ist der Sound? ... und ist die Qualität wirklich so gut, wie man liest?


    Danke!


    Uli_HH

    Habe gerade ne eMail von Manhardt-Racing bekommen ... die bieten den Umbau von 3ltr. 325i auf 3ltr. 330i auch an ... max. sind 302PS möglich(!), i.d.R. soll der Umbau wohl ca. 70PS bringen ... es wird dabei aber das Ansaugsystem des 325i umgebaut - also kein reines Chiptuning ... deshalb auch der Preis von rund € 2.000,--/incl.Leistungsprüfstand - ( wie hier schon mal gepostet! ). Bei den 302PS ist wohl in jedem Fall die Manhart Gruppe A Edelstahlauspuffanlage erforderlich.


    Uli_HH

    Hi all,


    bin gerade aus dem Urlaub zurück und was finde ich in meiner Post ... die Einladung zum internationalen Sportwagen-Meeting auf dem ADAC-Gelände in Lüneburg ... ist ein Treffen von Sportwagen aller Marken(!) mit exklusiver Kooperation der BMW M-GmbH ... eine tolle Veranstaltung für alle die, die solch exklusive Fahrzeuge (Ferrari, Lambo, Porsche und Co.) mal in Aktion erleben wollen ... geladene Teilnehmer können ihr Fahrzeug auf der Rennstrecke bewegen und haben einen Parkplatz im Park fermé ... alle anderen können leider nur zuschauen, aber auch DAS lohnt sich(!) ... ich werde mit meiner Frau wohl hinfahren - zum Kucken nicht zum Fahren!


    Gibt es hier im Forum noch jemandem, der vor hat hinzufahren oder gar teilzunehmen?


    Uli_HH

    Ich denke inzwischen auch intensiv über nen LCI-Heckumbau nach ... wenn ich eine komplette alpinweisse Heckklappe (für €350,--) beim Teilehändler kriege, sind die Kosten für den Umbau schon sehr überschaubar auch vom Arbeitslohn her ... das einzige wo mir mein :) keinen genauen Preis nennen konnte ist das Programmieren des Fußraummoduls, aber überschlagsweise müßte ich mit max. € 1.000,-- + der Heckklppe hinkommen.


    Uli_HH