Beiträge von Uli_HH

    Defakto werden immer bei einem Softwareupdate deine SG Daten überschrieben! Die Steuergeräte können alle nur gleichzeitig geupdatet werden!


    Das hatte ich mir eigentlich auch schon gedacht ... áber dann kann man sich ja wohl auch den ganzen Codierungskram schenken - Sitze, Tacho, etc. - wenns dann bei jeder Inspektion dann wieder weg ist. :cursing: Oder?


    @Golf4Turbo
    DAS ist bei einem M3 und bei einem Leasingfahrzeug keine gute Alternative!


    Uli_HH

    Also es ging mir hier eigentlich nicht darum eine neue Diskussion über die Sinnhaftigkeit von Chiptuning anzufangen ... da gibt es hier eh schon genug!!! 8)


    Mir ging es hier darum, ob man, wenn man ein Tuning gemacht hat, verhindern kann, das BMW ohne Rücksicht zu nehmen routinemäßig Software-Updates durchführt!


    Herbi81
    ...es war auch nicht die Rede davon, dass das Tuning beim 325i N53b30 ohne Hardware-Eingriffe erfolgt, nur ist eine Software-Entdrosselung immer ein Bestandteil der Maßnahme(!) ... und beim M3 geht es auch hauptsächlich um die "Aufhebung" der Vmax-Begrenzung, was BMW ja so nicht anbietet und 8% bei 420PS sind immerhin 30PS = 450PS + einer Akrapovic Evolution (ca.23PS) liegt man bei standhaften 470PS und das merkt man bestimmt schon :meinung: ... und bei vielen M3s mit einer guten Software-Optimierung geht gleichzeitig auch noch der Verbrauch zurück(!) ;)


    Uli_HH

    Auch die generieren Mehrleistung nur über die Nachteile höherer mechanischer und thermischer Belastungen ;) An der Sache ändert das nichts, du gehst bei denen nur das Risioko nicht ein, das der Motor schon nach 5000 km die Grätsche macht ;)


    Bei Turbos hast Du wahrscheinlich Recht ... aber beim 325i (3 ltr) und insbesondere beim M3 sieht das bestimmt anders aus, die sin bestimmt aufgrund ihrer Bauweise auf höhere mechanische und thermische Belastungen ausgelegt!


    Uli_HH

    Das sollte man prinzipiell! Wenn Tuning, dann original Performance :!: Denn da wird nicht einfach der Ladedruck und die Einspritzmenge erhöht, sondern auch am thermischen Management gearbeitet! Ich halte vom Chiptuning nichts! Auch ein grund warum ic keinen Diesel fahre, da weiß man nie was man bekommt ;) Chippen geht immer auf die Komponenten von Lader, Mechanik insbesondere Kupplung und Getriebe, Partikelfilter usw.


    Okay ... ich spreche natürlich auch nur von wirlich professionellen Chiptuning/Softwareoptimierung durch renomierte Firmen, wie z.B. Manhart, DS-Motorsport oder auch SKN etc., und bestimmt nicht von Billig-Chippern mit Laptop ... und da zahlt man für nen M3 (oder den Umbau eines 325i auf 330i!) schon gerne mal 1.800-2.500,--€ ... bei den Firmen ist man da bestimmt auf der sichereren Seite.


    Uli_HH

    Hallo, ich war heute beim meinem :) um eine Tagfahrlicht-"Birne" bei unserem 5er ersetzen zu lassen - kostet mindestens € 70,-- wegen Xenon :(
    UND da habe ich die Chance genutzt und die Serviceberaterin einfach mal gefragt, wie es denn aussieht mit Chiptuning bei BMW ... das die Garantie erlischt, war mir schon klar(!) - trotzdem kam der Hinweis auf einen Kunden, der wegen des Chips selbst das Servicemobil bezahlen mußte - was mich interessierte war aber eher, wie es mit einem Chiptuning und den "ständigen" Software-Updates bei BMW aussieht, also ob man zB auf den Chip hinweisen und darauf bestehen kann, dass BMW bei Software-Updates vorher fragt, bzw. wegen des Tunings "unnötige"Updates unterläßt ... die Antwort war sinngemäß: "Nö, wenn das Auto an den Tester kommt, werden die aktuellen Updates immer automatisch aufgespielt und das Tuning wäre dann halt weg!"
    Ist das wirklich so???
    Dann könnte man sich das Chiptunig ja per se schenken, wenns spätestens nach jeder Inspektion wieder gelöscht wird ... ich weiß zwar, das z.B. SKN das Tuning kostenlos wieder aufspielt, aber wie oft weiß ich auch nicht und SKN gäbe es bei mir um die Ecke, aber wenn ich z.B. zu Manhart ginge, würde mir das ja auch nicht nützen, weil die halt weit entfernt von HH sitzen.
    Und ein anderer SKNler hat mir mal bei BMW generell wegen der vielen Update von Chiptunig abgeraten, da schlimmstenfalls nicht nur das Tuning weg ist, sondern das Auto keinen Mucks mehr macht, weil die Tuningsoftware nur zum Teil überschrieben wurde und sich nun Update und Tuning halt nicht "vertragen" ... so als worst case - Szenario!


    Also sollte man vom Chippen bei aktuellen BMW wirklich die Finger lassen?


    Uli_HH

    Finde die Sitzt top.
    Leider passen sie nicht in den Innenraum wenn man keine Alcantara Ausstattung hat. :meinung:
    Ich würde eher du den Recaro CS greifen würden besser in meinen Innenraum passen.


    :dito: ... und selbst mit Alcantara ist es nicht perfekt, weil die Performence-Sitze ja diese spezielle Absteppung haben ... unverständlich, das BMW keine vernünftige Lösung zumindest für die Rücksitze anbietet :( ... lediglich bei Manhart - ich glaube der V10 Touring(?) - habe ich mal perfekt dazu passende Rücksitze gesehen ... also bleibt nur der Sportster CS - habe mal beim Recaro-Studio HH angefragt, was denn die CS mit original BMW-Sitzbezügen kosten würden ---> in Leder tuto kompletto € 4.400,-- incl. Airbag, Sitzheizung, Sitzbelegungsmatte und Einbau mit Komplett-Codierung - ich weiß nicht, ob es z.B. in Leder/Stoff billiger würde, aber die Sitzheizung würde man ja einsparen ... das ist ne schöne Stange Geld ... aber wenn man bei den Performence das Neubeziehen der Rückbank dazurechnen würde, läge man bestimmt im ähnlichen Rahmen :rolleyes: ... aber bei einem Neuwagen würde ich es mir vielleicht überlegen, wenn ich einen Käufer für die Originalsitze hätte :S


    Uli_HH

    Was heißt hier schwer: Die BBS wiegen auch nur 7 kg, für 19" ist das schon ein Top Wert


    Ich möchte ungerne eine Felge dranschrauben ohne Gutachten. Wer weiß warum die so leicht sind ?( . Da wäre ja noch die Frage der Tragfähigkeit, nachher fliegen mir bei meinem 2-Tonner und 300km/h die Felgen um die Ohren :8o: X(


    Gruß Rolf


    Also die 360°forged haben bestimmt ne tolle Qualität ... muß nur mal auf deren Website schauen, wie und woraus die produziert werden - da diese von dem deutschen Händler offiziell angeboten werden gehe ich mal davon aus, dass sie auch in DE eingetragen werden können ... und die 7kg gelten NUR für die BBS F1 !!! Schau doch bitte in meinen genannten Link, da stehen alle Felgen auf der Waage und bei den BBS werden mit die höchsten Gewichte angezeigt. :rolleyes:


    Uli_HH

    Also (hier) steht mehr zu den Felgen und es gibt auch Bilder der Individualierungsmöglichkeiten.


    Zu den Rädern selbst ... mir gefallen sie halt sehr, insbesondere wenn der Stern schwarz lackiert ist ... mir kommt es bei Felgen (speziell beim M3!)eben darauf an, dass sie möglichst leicht und dennoch stabil sind - leider sind die meisten edlen (dreiteiligen) Felgen, sei es BBS, OZ, Schmidt oder auch Work relativ bis sehr schwer, was sich negativ auf das Fahrverhalten auswirken kann, denn nirgens zählt jedes Kilo zuviel mehr als bei den sogenannten"ungefederten Massen" ... trotzdem würde mir höchswahrscheinlich, auch wenn ich das Geld übrig hätte, wohl nicht kaufen und zwar aus zwei Gründen ... erstens würde ich bei so schönen Felgen, bei jeder kleinsten Beschädigung die Krise kriegen und mit der Belastung will ich nicht autofahren, speziell bei dem heutigen Zustand vieler Straßen ... und zweitens sind sie in der heutigen Zeit leider einfach zu auffällig, weil sie halt auch so teuer aussehen, wie sie sind - Neid und Mißgunst nehmen in DE ja stark zu und man sollte nicht unbedingt alles zeigen, was man hat :meinung: ... also bin ich z.Z. eher auf dem "Nerz nach innen tragen"-Trip ... daher würde ich eher unscheinbare Felgen nehmen und z.B. die ATS Racelight in racegrey für meinen M3 wählen ... superleicht, superstabil aber es sieht ihr halt keiner an ... bestimmt deutlich unauffälliger als selbst die Originalfelgen ... ;)


    Uli_HH