ja die frage ist ja kannst du es vom Video aus ersehen ob das öl ist?
habe jetzt noch ein video hochgeladen. da sieht man den kühlbehälter geöffnet !
hier im scheiss kleinen Dorf kann mir keine Werkstatt so eine richtige auskunft geben.
ja die frage ist ja kannst du es vom Video aus ersehen ob das öl ist?
habe jetzt noch ein video hochgeladen. da sieht man den kühlbehälter geöffnet !
hier im scheiss kleinen Dorf kann mir keine Werkstatt so eine richtige auskunft geben.
Danke für die Hilfe,
aber letzte Woche von Waltrop nach Duisburg, weiter nach Dorsten, und dan weiter nach Marl, macht ca hin und her 3 std. fahrt, okey bin zwar 160km/h schnell gefahren, aber das mit dem Kondesnwasser habe ich mir auch gedacht, irgendwann muss doch die scheisse weg sein.
Wie ich zu Annahme des Motorschadnes komme, eine andere Freie Werkstatt (nicht vertrauter) meinte sofort das das Öl sei weil es auch danach riecht und noch noch die KGE und wenn ich pech hab die Kolben und somit der Motor defekt ist.
LG aus RE
Möchte mich so kurz fassen wie möglich, da ich keine lust habe das ihr euch hier lange zeit nimmt und alles durchlesen müsst.
Mein 3er qualmt ordentlich aus dem Auspuff hinten blau/weiss kein plan welche farbe bin farbenblind.
Auch Wasser kommt sehr viel vom Auspuff.
Autodaten: E90 320i N46 Motor 150ps 140.000km Baujahr 2005
Fahrstil: Extrem sparsam, Arbeit hinweg 7km. Einkäufe werden mit dem mini gemacht der 3er steht dafür in der Garage.
Auto macht keine Zicken beim Fahren alles ganz normal.
Temperatur Normal.
Kein Ölverlust.
Kein Ölverbrauch laut BC immer auf MAX
Kein Kühlwasserverlust.
Kein Performance verlust.
Kein Ruckelt zieht ganz normal durch.
Nach langer Strecke und abkühlen des Motors und öffnen des Kühlmittelsbehälters kein Zichen oder Druck im Kühlmittel.
Kein Öl im Wasserbehälter enddeckt.
Was wurde schon in den letzten monaten gemacht.
BMW Niederlassung:
1. Der Steuerkettenspanner wurde gegen ein neues Ersetz mit einem dickeren Kopf, auf meinem Wunsch.
Freie Vertraute Werkstatt:
1. Ganz oben die Motordichtung ZKD?!? weiss nicht was genau das ist wurde getauscht. Ist das den die Zylinderkopfdichtung oder Ventilschaftdichtung?
(sieht man im Video Motor ist offen !?!)
2. Alle Zündkerzen und alle Zundspulen.
3. Ölwannendichtung, ölwanne verlor extrem viel ÖL.
4. Vakkumpumpe O Ringe Reperatursatz, nachdem wir nach dem Motordichtung noch öl festellten im hinteren bereich des Motors.
5. Öl und Ölfilter 30W5 Marke
Selbst:
1. Magnetventile ausgebaut und gesäubert, und die O Ringe Dichtung gewechselt.
2. Liqiud Moly Öl Stop für den Motor u.a. gut gegen Blau qualmender Auspuff laut Kundenressionen.
Naja sachen wie Klima wartung und Pollenfilter wechseln brauche ich ja nicht zu nennen.
Motor ist DICHT also verliert kein Öl mehr.
Weitere Symptome.
Vor dem Motordichtung als ich das Öldeckel öffnete verschluckte sich quasi der Motor und das Auto ging aus !
Jetzt nach der ganzen Werkstatt besuchen geht der Motor nicht mehr aus, bei beiden spuckte es öl aus der öffnung raus, vieleicht ein Hinweis für euch.
Im Kühlmittelbehälter blubbert nix, Alle Kühlschläuche sind Butterweich bei warmer und kalter Motorzustand. Könnte kein Öl im Kühler entdecken.
Jetzt wird noch die KGE gewechselt, wenn das auch nix hilt, gehe ich langsam davon aus das er ein Motorschaden hat, sprich Kolben sind kaputt oder was auch immer, ich finde es wirklich sehr schade da ich sehr viel Zeit und Geld investiert hatte für das Auto.
Die KGE soll ja sehr häufig verstopf sein, ich hoffe das es das Teil betrifft und nix neues dazu kommt.
Wie soll ich vorgehen wenn der KGE austausch auch nix bringt?
Ist es möglich das es normal ist, Qualm aus dem Auspuff, habe sehr viele E90 beobachtet die auch eine Fahne hinten hatten?
Ich habe alle Videos bei youtube hochgeladen und Bitte euch dies selbst mal anzuschauen und benötige eure HILFE !
Video 1.
https://www.youtube.com/watch?v=zyrrlM-1xbE&feature=youtu.be
weitere folgen
Video 2.
Hier genau wurden die Dichtungen erneuert am Motor ?
Video 3.
Externer Inhalt
www.youtube.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=d31249-1504706755.jpg]
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=d31249-1504706755.jpg
Hier die Auslesung von Bosch.
Das Rot eingekreiste bitte beachten, es wurden alle Fehler gelöscht !!!!
Nach dem Löschvorgang und 5km fahrt wieder eingelesen und folgendes steht. also nur noch 1.Fehlermeldung
Ventilhubsteuerungs-Führungssensor FEHLERHAFT.
ich verstehe garnich mehr, ziemlich teuer möchten ca 80€ die std. haben bei Bosch, habe schon 2x Auslesung bezahlt also 40€.
Das seltsame ist ja wen ich DTC ausschalte kein ruckeln läuft butterweich !!!!! Also kann es doch nur noch an ABS irgendwie legen?
Ich habe jetzt erstmal ein Raddrehzahlsensor von Bosch bestellt und hoffe das nach dem Austausch alles wieder funktioniert.
Hi,
die Marke des ABS Sensor müsste von ATE gewesen sein (blaue OVP).
Laufleistung beträgt 135.000km.
Sensorringe wurden bis her nicht gewechselt. Weis jemand ein Rat mit dem Rechts und Links lenken?
Hallo E90 Gemeinde,
fahre einen 320i 2005, hatte letztes Jahr das Phänomen das beim Fahren des Fahrzeuges quasi ruckelte (keine Gasannahme oder leichtes Bremsen). Dazu kam noch beim Fahren die Fehlermeldung Reifendruck......checken .
Beim ausgeschalteten DTC Funktion (1xDruck oder 3 Sekunden Druck) Taste in der Mitte der Konsolen, fuhr das Auto ganz normal.
Also sind wir davon ausgegangen das irgendetwas mit der ABS-Sensorik nicht stimmen müsste und tauschten Hinten Links das ABS Sensor Kostenpunkt des Teiles lag bei ca. 40€.
Jetzt seit einigen Tagen LEIDER das gleiche Problem mit dem RUCKELN, aber laut Auslesegerät besteht keine Fehlercodes.
Das Problem hierbei wir wissen nicht welches ABS-Sensor defekt ist, zumal muss ich sagen das auch die Fehlermeldung mit dem Reifendruck....Check nicht mehr kommt, aber genau wie letztes Jahr das Auto bei ausgeschaltetem DTC einwandfrei fährt.
Es ist genau das gleiche Verhalten, wie letztes Jahr beim Fahren, also gehe ich stark davon aus das wieder ein ABS-Sensor defekt ist.
Folgendes habe ich schon gemacht, Lenkrad bis zum Einschlag nach links gedreht und komplett GAS gegeben, Auto verhält sich ganz normal und Bremst ab, DOCH beim einschlagen des Lenkrades komplett nach Rechts verhält sich das Auto etwas seltsamer, sprich er nimmt irgendwie überhaupt kein GAS Annahme an, als würde man quasi kein GAS oder Leistung bekommt. Bei beiden Verhalten leuchtet wie es auch sein sollte denke ich mal die DTC gelbe leuchte.
Könnt ihr uns ein Tipp geben wie wir herausfinden welches ABS Sensor defekt sein kann?
Oder soll ich solange das Auto gequält weiterfahren bis die Fehleranzeige mit dem Reifendruck...Check kommt weil so speichert es ja nix ab im Fehlercodes System.
Oder gibt es andere bessere Fehlerdiagnose Geräte, die es besser Auslesen können, ansonsten funktioniert das Auto einwandfrei keine Fehlercodes oder Meldungen vorhanden !
Hallo erstmal an alle Leser und Forum Mitgleider,
Ich habe seid ca.2 Jahren BMW E90 320i in eimen Besitzt und möchte gerne meine erfahrungen mit euch teilen.
Zurerst mal habe ich seid ich mein Führerschein habe (2004) immer schon einen Mercedes gefahren ca. 2 Jahre W124 Diesel mit 75PS mit 322.000km , eine A-Klasse ca. 1 Jahr, danach kam meine erste C-Klasse erste Reihe W202 mit jeweils 122PS und danach noch einen Facelift Modell der C-Klasse mit VOLLAUSSTATTUNG und ich meine wirklich VOLL, zur letzt hatte ich den E46 320i 6 Zylinder 122.000km mit Automatik Getriebe der sich so einfach fuhr und was ich am besten fand das man am Lenkrad die Tempomat steuerung hatte mit Gas geben oder verringer einfach nur köstlich
Als zweit Fahrzeug hatten wir immer durchgehend einmal einen Ford Ka und teilweise auch einen VW Lupo (ohne Servo) mit jeweils 50 PS für KITA fahrten und einkaufen. Momentan steht ein Mini One mit 200.000 KM auf der Uhr und fährst sich ohne Probleme !
Mein E90 320i N46 150PS Motor hat 135.000 KM auf der Uhr und aus erster Hand, Kaufpreis war ca. 9.000€ mit sehr vielen Extras wie z.b. Navi Pro, Multifunktionslenkrad, Tempomat, Lichtpaket usw. es hat die Farbe Sparkling Graphit.
Alle Inspektion bei BMW bis ca 90.000km, danach vertraute Werkstatt des Vorbesitzers.
Zu den Kauf, ich habe das Auto im tiefsten Walde im tiefsten dunklen (Koblenz) von einem Bauern gekauft, dessen Frau das Auto fuhr (Kurzstrecke), dieser Machte sich auch bemerkbar da sehr viele Fingernagel Kratzer im Auto sowie im inneren bereich wie auch aussen zu sehen waren.
Als ich den Wagen trotz der dunkelen Umgebung so gut wie Möglich mit Taschenlampen Apps zur zweit besichtigt hatten, kaufte wir diese nach einem kurzen Probefahrt mit etwas Verhandlungsspielraum, und bekam noch original BMW Felgen mit.
Auf dem Heimweg 250km machte der E90 keinerlei Zicken, fuhr sich sehr gut und blieb estaunlich gut auf der Strecke.
Doch der schreck kam am näschsten Morgen, der Unterboden des Fahrzeugs war komplett mit Öl, da war wirklich sehr viel Öl, und nach genauen Hinhören in der Garage von mir kam der Motor mir etwas zu laut vor. Tja ein vergleich zuden 6 Zylinder ist ja kaum möglich. Als wäre da ein misch aus Diesel und Benzin Motor als geräusch zu erfinden.
Fuhr dan erstmal einige Zeit mit dem Auto, bis ich hier im Forum gelesen haben das man die Steuerketten Spanner wechselt sollte, alt gegen NEU.
Also fuhr ich zur BMW Niederlassung (lü...) und die bauten vor meinem Augen fast den falschen Kettenspanner von Diesel Motoren.
Bis ich sagte das der Kettenspanner einen Dickeren Kopf hatte den ich gesehn habe, als Antwort kam von Meister ja nicht alles glauben was im Internet steht.
Doch später bemerkte er es auch, aus höfflichkeit hatte ich dan dazu nix mehr gesagt und baute den neuen Kettenspanner ein.
Seid dem Kauf meines Autos hatte ich immer so ein Ruckeln beim Anfahren, okey hier im E90 Forum nachgeschaut, und es konnte an einem CDV Ventil liegen oder gar komplett das Ventil komplett weg lassen, Als mein Auto dann zum TÜV von einigen Monaten fuhr, habe ich ca. 2000€ investiert, wofür, für meine extra Wünsche wie folgt.
- neue Injektoren
- Ölwechseln
- Ölfilter
- Ventildeckeldichtung
- CDV Ventil ausgebaut Kupplung entlüftet
- Stossdämpfer NEU (aufgrund einbau von Eibcah federn)
- Zündkerzen NEU von BOSCH
- Spurreinstellung
- TüV Gebühren
Da waren noch paar sachen, wollte auf jedenfall die sachen die ein Vorbesitzer evtl. nicht gemacht hat machen lassen quasi u.a. Verschleiß.
Vor dem TüV besuch auf der Autobahn ging mein Radlaufdrehzahlsensor aus, durch drücken der DTC taste 5 Sekunden lang deaktivierte ich es und lies ein neues später einbauen.
Das ergebniss war, das mein Auto immer noch beim Anfahren ruckelte, nach dem CDV ausbau fuhr er noch etwas besser beim Anfahren, aber komplett war es nicht weg, mal hatte ich auch bei unteren Drehzahlen kein Power und er verweigerte manschmal die Gas annahme.
Unser Mini, Ford Ka, VW Lupo fuhr sich viel besser, da konnte man die Kupplung loslassen ohne Gas und er fuhr kinderleicht.
Öl verlor es immer noch, unzwar an der Ölwanne, ging ganz wenig öl noch raus eher ein schwitzen. Nach dem TÜV würden für die Ölwannen dichtung nochmals 500€ anfallen da die achse runter muss, die freie werkstatt ist eine sehr gute und eine seriöse Werkstatt.
Vor einigen Tagen wechselten ich den Luftfilter und reinigte die Magnetventile alleine in meiner Garage. Die MAgnetventildichtungen habe ich auch erneurtert, da auch von dort aus wenig Öl kam.
Das Anfahrt problemematik ist nahezu weg, und das Auto hat auch jetzt etwas mehr Power im unteren Drehmoment
Doch, ich kann immer noch nicht verstehen, wie ein Spitzenklassen Modell so viele Probeleme haben kann, sei es wegen des CDV Ventil oder gar komplette Motorschäden aufgrund der Steuerkettenproblematik.
Ich habe hier noch ein Bild von meinem geöffneten Motor eingefügt damit Ihr euch auch ein Bild machen könnt von der Steuerkette des Fahrzeugs. Habe Sie auch mehrmals versucht etwas an mich zu ziehen doch die war schon sehr stramm.
Ich als Leihe kann nur die jenigen als Kauftipp weitergeben, doch eher einen 6 Zylinder zu kaufen. Der minimale Verbrauch wird euch nicht stören.
Und auf jedenfall die MAgnetventile zu reinigen oder gar zu tasuchen, wenn Ihr auch einen Ruckeltes Fahrzeug habt.
Vielen Dank fürs lesen
http://www.fotos-hochladen.net/view/6ed099b823e04whra9043fp.jpg
Also ziehen dadruch die anderen Autos die das haben nicht besser im endeffekt?
Hallo liebe gemeinde,
habe jetzt seid längerem einen schönen e90 320i bj 2005 mit 150 ps.
In der türkei habe ich ein auto angemietet, es war ein Renault Symbol Bj 2014, auch Schalter,
Wenn ich beim FAhren das gaspedal völlig reingetreten habe, hatte es wie ein Automatik getriebe nochmals ein wiederstand (knopf unter dem Gaspedal wie bei meinem ersten E46 Automatik) und das Auto ziehte nochmals etwas besser, obwohl nur 90ps.
Meiner Frage an euch, da mein Bruder einen Benz 200 Kompressor auch Schalter hat und diesen Knopf unter dem Gaspedal und beim reinterten auch nochmals etwas besser zieht, warum meiner keins hat, sprich ist das nur bei mir so, oder ist das eine extra Ausstattung.
Vielen Dank im Vorraus
Wie sol er denn dan vor Sommer alles Tilgen können?
Mit 300€ Lohn.
Was verkaufst du falls du verkaufst paar Daten vom Auto wäre hilfreich, falls du es verkaufst und er doch nicht zahlt weiss man den ungefähren Schaden ?
Persönlich würde es nicht machen.
MFG