Beiträge von CryptexK

    Hallo Zusammen!


    Ich habe an meinem Auto das Problem das ich ständig Kühlwasser verliere es fliesß mir oben raus und das Wasser wird extrem heiß nach 12km fahren.


    Ich habe bei der Werkstatt meines Vertrauens ihn mal gezeigt und der Behälter wurde kurz entlüftet und neu eingefüllt dann ging es 3 Tage gut kein tropfen Wasser verloren aber ich bin die 3 Tage nur zur Arbeit hin und Zurück Strecke von Ca. 7km.


    Und als ich heut unterwegs war bin ich ca 18km gefahren hab ihn im Stand laufen lassen und das Wasser ist mir komplett ausgelaufen, hab dann nochmal neu nachgefüllt und ab nach hause 4km fahrt und dort den wagen dann abgestellt und das Wasser hat sich wieder fast komplett verabschiedet.


    Mein Mechaniker meint entweder liegt es am Thermostat oder an der Kopfdichtung...


    Habt ihr vllt irgendeine idee?


    bin gerade echt am verzweifeln ob es sich lohnt wenn es tatsächlich die Kopfdichtung sein soll das kostet nach seiner Meinung ca 2000 €..

    Mein 335d wurde heute nach nur 3km fahren extrem heiß, als ich ihn in der Garage laufen ließ ging ich davon aus das ich DPF freibrennen abgebrochen haben muss denn die auspuffe haben so laut und wiederholt laut geknackst, auch unter der haube war es aber verdammt heiß, als käme man unter vollast von der AB runter, Öl hab ich genug drinne, beim Wasser bin ich mir momentan nicht sicher aber habe ihn jetzt ca. 1 jahr und musste vllt 1mal 200Ml wasser nachfüllen, ist das normal das er so wenig braucht? und woran könnte es denn liegen das er so kocht?
    ich weiß nur das ein paar Glühkerzen defekt sind die ich machen lassen muss, ansonsten nix bekannt.

    Hallo Zusammen.
    Bin Vorhin eine Strecke von ca 4km gefahren dabei hab ich festgestellt das mein Motor sich irgendwie leicht anderster anhört als sonst und nach ca 900m fahren wollte er auch nicht den nächsten gang einlegen sondern hat versucht hochzudrehen, hab dann von hand geschaltet.
    Zuhause angekommen musst ich festellen das es aus dem Ölbehälter rausgeraucht hat.
    Meine Frage nun an euch, hab ich es jetzt schon versaut und es ist mir im Motor was kaputt gegangen??
    Und muss ich was beachten wenn ich frisches öl eingefüllt habe?
    Ist es eigentlich normal das er mir überhaupt nix im BC angezeigt hat vom Ölstand?
    Danke im vorraus und ja es war dumm von mir nicht öfter mal den Ölstand zu kontrollieren.

    Hallöchen.
    Habe bei meinen E91 das Problem das wenn er bei 2500U/min- ca 3000 ist und ich das gaspedal nur ganz leicht berühre und er dann hoch schaltet, das er dann kurz nach vorne zuckt, quasi wie wenn jemand dem wagen von hinten kurz schucken würde. Ab und zu wenn ich vom gas runtergehe schaltet er manchmal leicht unsaft herunter. Beim letzten Fehler auslesen lassen zeigte es mir an das alle 6 Glühkerzen anscheinend defekt wären, kann ich trotzdem mit dem auto so fahren?
    Ich bekomme auch keine Anzeige am BC oder so, welche wichtigen dinge zeigt er mir eigentlich an wenn ich mal fragen darf?.
    werden z.b. Kühlwasserstand und defekte hochdruckpumpe etc. angezeigt??

    Hallo.
    Habe bei meinem E91 vor ca. 2 Monaten den Ladedruckregeler austauschen müssen für den kleinen Turbo weil im bereich untere Drehzahl nix ging.
    Heute ist das Problem wieder aufgetaucht, es ist aber so das er diesmal bei 2,100 umdrehungen kommt, davor war es bei 2,500Umdrehungen.
    Ich bin gerade 4 Km gefahren ohne voll aufs gas zu treten, hab ihn abgestellt und er kocht regelmäßig... ich hab noch nie so lautes knistern und so oft hintereinander aus dem Motorraum wahrgenommen wie heute... seit ein paar Tagen ist auch ein Marder oder ne katze paar mal über das auto gelaufen, glaubt ihr das hätte ein Zusammenhang? bin die nacht davor heimgefahren und er lief 1A und heute Nachmittag plötzlich dann tot. :S

    Der hat jetzt ca. 175.000 drauf.
    was mir noch aufgefallen ist das der tacho komplett spinnt wenn ich ihn bei stau z.b. rollen lasse steht da das er 20 liter verbraucht und das schwankt immer auf und ab, noch dazu hab ich bemerkt das bei der Check Control Die bremsbeläge DPF etc. immer auf gleichem Kilometerstand sind...

    Hallo.
    Habe mit meinem 335d Probleme, wenn ich in ein Kreisverkehr z.b. fahre oder um die kurve ein berg hinauf dann dreht er im 2ten gang sehr schnell auf 2500 umdrehungen hoch bleibt im gang drin und geht dann runter auf 1800 und dreht dann normal weiter.
    Ab und zu wenn ich ihn kaltstarte dreht er im 5ten gang bei 80 km/h bisschen über 2000 ca. zwischen 500m- 1km und beruhigt sich dann wieder.Wenn ich ihn rollen lasse ruckelt er ganz leicht beim runterschalten.
    Hat jemand ne Ahnung woran das liegen könnte? bin am Überlegen ob ich die Glühkerzen mal austauschen lassen sollte.
    Es gibt tage da braucht er 1 sekunde länger beim Starten.