So wie es im TIS beschrieben wird.
Gruß, Stefan
Beruht deine Aussage auf eigener Erfahrung?
Muss man die Feder dann wohl nicht mehr zum Ausbau am Fahrzeug spannen, oder?
So wie es im TIS beschrieben wird.
Gruß, Stefan
Beruht deine Aussage auf eigener Erfahrung?
Muss man die Feder dann wohl nicht mehr zum Ausbau am Fahrzeug spannen, oder?
TIS besagt glaube ich die Demontage von fast allem rundrum. Zugstrebe, Querlenger, Bremse, Xenonregelstange (als erstes) usw...
Warum willst du das wissen? Musst du das Fahrwerk noch mal ausbauen?
Müssen nicht, aber je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr reizt mich jetzt ein Gewindefahrwerk!
Hallo,
ich habe vor 2 Wochen mein neues KW Fahrwerk selbst eingebaut mit Hilfe der DIY Anleitung aus dem englischen Forum.
Beim Ausbau des vorderen Federbeins habe ich die 3 Muttern oben am Domlager sowie die 2 Schrauben mitte (Pendelstütze) / unten (Schwenklager) am Federbein abmontiert und die Feder im Federspanner zusammengepresst. Das Federbein dann nach unten gedrückt und unter dem Kotflügel hervor nach vorne gezogen zu mir und nach oben raus aus dem Schwenklager gezogen. So weit noch ganz machbar.
Leider hat sich der Einbau schwieriger dargestellt als der Ausbau: erst oben die 3 Muttern lose drangeschraubt und dann versucht das untere Ende des Federbeins irgendwie in das Schwenklager von außen nach innen reinzupressen. Ging nur zu zweit.
Wie geht es richtig bzw. leichter??? TIS besagt Demontage von Teilen wie Querlenker etc.
Vielen Dank
Grüße,
L
Sieht doch ganz gut aus. Vorne völlig ausreichend, hinten könnte es für mich noch nen cm tiefer.
Das Problem ist dass es kein 30/10 Fahrwerk gibt. Alternative zu meinem jetzigen 30/00 wäre 30/20 und dann müsste ich das Schlechtwegepaket noch einbauen....
Wenn Frau und Kind hinten drin sitzen passt das schon.
Jetzt brauch ich nur noch einen schönen Satz 18er mit non-RF Reifen. Angebote erwünscht!
Serienfahrwerk 325dA LCI Xenon/Navi Prof/Leder/Glashebeschiebedach
Vorne: C7
VG,
L
Die Federn werden abhängig von dem Motor und der Ausstattung gebaut.
Ich habe meine Serienfedern gerade erst ersetzt durch ein Fahrwerk und werde mal schauen was bei mir dran steht.
VG,
L
Vielleicht wäre es geschickter wenn man den Wagen mal aus der Tiefgarage raus und dann Fotos bei Tageslicht machen würde
*justmy2cents...*
Ich fahre heute oder morgen sowieso noch zum Meilenwerk (Böblingen) und dann gibt's outdoor Fotos vor stilechter Kulisse.
Eben wenn der in Echt so aussieht hätte ich mir die Kohle gespart... Kommen noch andere Felgen drauf?
Mir geht es in erster Linie darum das Serienfahrwerk durch ein Sportfahrwerk zu ersetzen welches ein besseres Handling insb. bei höheren Geschwindigkeiten liefert.
Die Felgen sind 17 Zöller und zugegebenermaßen Geschmacksache. Bin günstig drangekommen und habe sonst keine anderen Sommerreifen...Sollen sowieso gegen 18 oder 19 Zoll ersetzt werden.
Einen Hängearsch hat der Wagen definitiv nicht, zumal er vorne 3 cm tiefer ist und hinten so wie Serie. ich werde gleich mal die Abstände vorne und hinten messen.
Hier sind noch mal ein paar Fotos: