Beiträge von andreasmufo

    Ok, das kann sein. Mein "Erachten" stammt aus Erfahrungen mit einem Focus I, der bei Nässe in Kurven (also da kam dann eine fehlerhafte Einstellung + einseitige Belastung im Betrieb durch die Kurve + Drehmoment zusammen) sehr schnell untersteuert hat.


    Nach einer Einstellung hat sich der Effekt deutlich vermindert.


    Der BMW hat ja in dem Fall den "Vorteil", dass die Antrieb und Lenkung getrennt sind.


    Meine Aussage stammt aus den Erfahrungen mit diesen Autos, die aber beide etwas älter und Frontantriebler waren. Deine Aussage kann ich jetzt weder bestätigen noch widerlegen. Dafür fehlt mir die Fachkenntnis...


    Aber was du ja auch schreibst: Gravierende Fehler, also fehlerhafte Einstellungen, haben eine Auswirkung auf die Traktion. Du sagst, die wären dann so fatal, dass man das auch ohne Schnee merkt. Von leicht fehlerhaft bis fatal gibt es ja viele Schattierungen. Daher würde ich persönlich weiterhin auch die Spur in solchen Fällen vorsichtshalber prüfen lassen :)

    Zitat

    Bevor da die Traktion ernsthaft leidet, muss die Spur dermaßen gewaltig aus dem Ruder sein,
    dass die Kiste überall hin fährt, nur nicht mehr geradeaus. Und das merkt selbst der Blödeste.
    In 99 % der Fälle steht dann auch das Lenkrad schief.


    Und ein Polo 1.0 mit "Traktionsproblemen"? Waren da 145er Linglong mit 4.5 bar drauf? Sowas
    soll ja vorkommen beim Kauf neuer Reifen. Und der Vermesser hat es dann abgelassen. Das ist
    zwar auch reine Spekulation, aber immer noch die plausiblere Erklärung.


    In diesem Fall war die alte Einstellung einfach eine Katastrophe. Reifen sind 145er, aber keine "LingLongs". Sind glaube Nokian.


    Eine fehlerhafte Achsgeometrie wirkt sich meines Erachtens aber auch schon früher aus, dafür muss es kein Extremfall sein.


    Muss aber ansonsten auch sagen, dass ich negativ überrascht bin von der Traktion auf Schnee meines 318d. Ist mein erster Hinterradantrieb nach Frontantrieb und Allrad.


    Gesendet via Tapatalk

    Auch wenn die Diskussion hier in eine andere Richtung geht.


    Mein erster Schritt nach Reifen(profil) und Check durch den Fachmann wäre die Achsvermessung! Ich habe es schon geschafft, bei schlecht eingestellter Spur (nach Stoßdämpfertausch und Tausch der Lager am Querlenker) mit fahrendem Auto (etwa 40km/h) auf nasser, gerader Strecke die Reifen durchdrehen zu lassen. Das allerdings mit dem 45PS Polo meiner Freundin :D Reifen waren neu... Nach Einstellen der Spur war das wieder 1A. Nur die Werkstatt die die Spur wieder eingestellt hat, hat rumgemeckert (war denen zuviel Arbeit anscheinend)

    Hallo zusammen,


    mir ist an meinem 2011er 318d folgendes aufgefallen: Wenn ich in einen Tunnel einfahre, der wegen ausgeschalteter Lüftung stark nach Abgasen riecht und ich daher vor dem Tunnel die Umluft einschalte, habe ich trotzdem den von außen kommenden, unangenehmen Geruch im Auto. Woran liegt das?


    Ich hatte vorher einen E46, bei dem trat das Problem nicht auf. Wie sind Eure Erfahrungen, ist es normal am E90, daß immer etwas Luft (trotz Umluft) von außen rein kommt. Oder könnte hier ein technischer Defekt vorliegen?


    Habe keinen E90 im Bekanntenkreis um das im Gleichen Tunnel zu testen...


    Beste Grüße