E92 330d, massivste Probleme im Winter (Schnee, Eis)

  • Quelle: BMW Unterlagen


    Von ADB oder einem ähnlichen System ist darin in Verbindung mit dem MK60E5 nie etwas zu lesen...


    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/cuwiz64py0j3eri9s.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/cuwj0obv0u5pyeg5c.jpg]

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Wann ist den beim 325d N57 diese Pseudosperre aktiv?
    Meiner ist 06/2010.


    Gesendet von meinem OnePlus One mit Tapatalk

  • Mit dem Satz "ADB ist der Vorgänger von DTC" ist die Verwirrung komplett.
    Es wird dadurch auch nicht unbedingt besser, dass BMW eine eigene Nomen-
    klatura praktiziert, anders als andere Hersteller und die Zulieferer von Bosch
    bis Conti.
    Und dass ADB erst durch Abschalten von ASC aktiviert werden muss, finde
    ich auch seltsam. Überhaupt findet sich in den BMW-Texten mehr Marketing-
    Geschwafel als brauchbarer und präziser Informationsgehalt. Da wird bspw.
    im Pamphlet "25 Jahre BMW Allradkompetenz" auch von ADB+ gesprochen,
    aber eben im Zusammenhang mit X3 und X5. Ob und was sich davon in wel-
    cher Form auch im 3er wiederfindet, das kann man nur vermuten. MK60E5
    (= DSC8+?) könnte das technisch wohl locker, nur muss das ja nicht auch
    zwangsläufig heißen, dass auch immer alles in jedem Modell implementiert
    ist.
    Ich habe jetzt 'ne Dreiviertelstunde gegoogelt und gelesen, und bin leider
    nur bedingt schlauer.


    Klar ist nur, wir diskutieren das nicht zum ersten Mal. Der TE hätte auch
    einfach einen der vielen Threads wiederbeleben können, bspw. diese hier:



    Traktion bei Eis und Schnee - Fahren nahezu ungöglich


    Bei den Wetterbedingungen Heckantrieb problemlos fahrbar?


    Braucht ein 320d im Winter wirklich Platten im Kofferraum?


    Erste Fahrt auf Schnee 318d



    Das Thema taucht in jedem Winter auf !!



    :whistling:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • Glaube mir, bei meinen vorliegenden Fahrverhältnissen wäre für jeden von uns Endstation gewesen. ;)


  • Ja Sperrdiff bringt Verbesserung, aber nur bedingt. Nicht umsonst steht in vielen Fällen, Schneekettenpflicht für alle nicht allradgetriebenen FZGe. ;) Das vom e36 kenne ich, war eine 25%ige Sperre.


    Mit dem Porsche hast du vollkommen Recht. Motor, also mehr Gewicht und Antrieb hinten.

  • Och, 'ne aktuelle Wavetrac kann schon etwas mehr als die alte ZF-Lamelle. ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Auch wenn die Diskussion hier in eine andere Richtung geht.


    Mein erster Schritt nach Reifen(profil) und Check durch den Fachmann wäre die Achsvermessung! Ich habe es schon geschafft, bei schlecht eingestellter Spur (nach Stoßdämpfertausch und Tausch der Lager am Querlenker) mit fahrendem Auto (etwa 40km/h) auf nasser, gerader Strecke die Reifen durchdrehen zu lassen. Das allerdings mit dem 45PS Polo meiner Freundin :D Reifen waren neu... Nach Einstellen der Spur war das wieder 1A. Nur die Werkstatt die die Spur wieder eingestellt hat, hat rumgemeckert (war denen zuviel Arbeit anscheinend)

  • Bevor da die Traktion ernsthaft leidet, muss die Spur dermaßen gewaltig aus dem Ruder sein,
    dass die Kiste überall hin fährt, nur nicht mehr geradeaus. Und das merkt selbst der Blödeste.
    In 99 % der Fälle steht dann auch das Lenkrad schief.


    Und ein Polo 1.0 mit "Traktionsproblemen"? Waren da 145er Linglong mit 4.5 bar drauf? Sowas
    soll ja vorkommen beim Kauf neuer Reifen. Und der Vermesser hat es dann abgelassen. Das ist
    zwar auch reine Spekulation, aber immer noch die plausiblere Erklärung.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Es gibt lediglich 2 Lösungen, Allrad oder Schneeketten. Nachdem ich den Großteil meiner Zeit in der Ebene wohne, werden es möglichst einfach zu montierende Schneeketten. Ein Fronttriebler hat definitiv die bessere Traktion, aber auch hier sind bergauf Grenzen gesetzt.

    Ich habe noch den Eindruck dass Touring hier vorteilhafter ist, eventuell wegen dem besser verteilten Gewicht? Habe lange im Sauerland gewohnt und war schon in den Alpen unterwegs, einen Touring irgendwo stecken sehen habe ich noch nie, aber dafür die Limos schon. Aber da sind schon Bedingungen wie 50cm Neuschnee drin.

    Gruß.

  • Zitat

    Bevor da die Traktion ernsthaft leidet, muss die Spur dermaßen gewaltig aus dem Ruder sein,
    dass die Kiste überall hin fährt, nur nicht mehr geradeaus. Und das merkt selbst der Blödeste.
    In 99 % der Fälle steht dann auch das Lenkrad schief.


    Und ein Polo 1.0 mit "Traktionsproblemen"? Waren da 145er Linglong mit 4.5 bar drauf? Sowas
    soll ja vorkommen beim Kauf neuer Reifen. Und der Vermesser hat es dann abgelassen. Das ist
    zwar auch reine Spekulation, aber immer noch die plausiblere Erklärung.


    In diesem Fall war die alte Einstellung einfach eine Katastrophe. Reifen sind 145er, aber keine "LingLongs". Sind glaube Nokian.


    Eine fehlerhafte Achsgeometrie wirkt sich meines Erachtens aber auch schon früher aus, dafür muss es kein Extremfall sein.


    Muss aber ansonsten auch sagen, dass ich negativ überrascht bin von der Traktion auf Schnee meines 318d. Ist mein erster Hinterradantrieb nach Frontantrieb und Allrad.


    Gesendet via Tapatalk