Beiträge von Herbi81

    Zitat von »dichter«
    BTW: der Focus ist fahrwerkstechnisch der beste FWD in der Kompaktklasse, da kackt jedes VAG-Ding ab.


    Das wage ich sehr zu bezweifeln :!:


    Da muss ich Dichter Recht geben! Ford hat da sehr gute Arbeit geleistet ;) Das war immer so und hat sich auch bei der neuen Generation nicht geändert :!:


    http://www.auto-motor-und-spor…rgleichstest-3663497.html


    Zitat-Link oben:


    "Ford Focus auch in neuer Generation Handling-Meister


    Als Handling-Meister hat die erste Generation des Ford Focus Respekt eingefahren und sich als Sportler innerhalb der Kompaktklasse positioniert. Und der neue penetriert seine Ausprägung geradezu: coupéhaft abfallender Dachschwung, zugepfeiltes Heck und eine Front, die ans einstige World Rallye Car erinnert – durchfurcht von riesigen Lufteinlässen. Platz nehmen, erster Eindruck: Da versucht einer zu beeindrucken, kommt dem Fahrer mit allen Bedienelementen entgegen, rückt ihn ins Zentrum des Geschehens und ihm fast schon auf die Pelle mit der Ansage, doch endlich loszulegen.


    Auf der Landstraße hält der Ford Focus, was seine Optik verspricht, gehorcht schon auf subtile Lenk-Kommandos, stürzt sich lustvoll in die Ecken, pflügt dank elektronischem Torque Vectoring an der Vorderachse stürmisch wieder heraus. Und bremst sich wohldosiert in den nächsten Scheitelpunkt hinein. Das macht Laune, zumal der Ford Focus trotz 17-Zoll-Reifen beim Federn nicht sportliche Härte, sondern straffe Herzlichkeit beweist. Eine rundum gelungene Abstimmung ohne preispflichtige Adaption oder Verstellmöglichkeiten. Eines für alles – eine Verneigung vor dem wegweisenden Fahrwerk des ersten Ford Focus. "

    [quote='Peter1986','index.php?page=Thread&postID=601627#post601627']Wenn er eine Lautstärkemessung durchgeführt hätte, müsste das dann auf dem Untersuchungsbericht drauf stehen? Da ist nämlich nichts wiederzufinden![/quot


    Der Tüv-Prüfer war aber nicht rein zufällig von deiner Werkstatt beauftragt? :whistling:

    1. Bremsen würde ich überprüfen lassen. Wenn die Beläge noch 30tkm anzeigen und der Verschleißsensor nicht kommt sind die normalerweise nicht durch! Ich hab im Somemr mit meinen und 14tkm (welche extrem beschissen aussehen) ganz easy Tüv bekommen! Nur wenn die Scheibenstärke kleiner als tmin ist müssen die neu! Das würde ich unabhängig überprüfen lassen! Hat der Prüfer eine Lautstärkemessung vorgenommen? Ist das Fahrzeug lauter als im Schein angegeben? Wenn nicht, willkür und woanders hingehen!

    Super Regelung, imho völlig sinnlos. Da der Finanzminister Ausfälle befürchtet die dürfen wir die komplette KFZ-Steuer für 2x KFZ bezahlen um dann nur eins nutzen zu dürfen. Den Verband der deutschen Versicherer plagten die gleichen Bedenken also wird der angestrebte Spezialtarif wenn überhaupt minimal günstiger als beide KFZ zu versichern. Den Schwachsinn hätte man sich in der Form auch einfach sparen können :!::meinung::thumbdown: Von der Grundidee ist nachdem unsere Bürokraten damit fertig waren, nichts positives mehr übrig geblieben!

    ich interessiere mich für das ProKit mit Seriendämpfern.
    Kannst du bitte kurz erklären bzw. beschreiben warum es für dich um längen besser ist als das Original.
    Insbesondere wäre interessant ob mit oder ohne RFT Bereifung.


    Die Originalfedern lassen ja doch schon recht starke Wankbewegungen zu. Das Prokit ist insgesamt straffer, federt jedoch auch bei größeren Unebenheiten sauber ein ohne zu bocken. Es verhärtet so gut wie nicht mit Zuhnahme des Einfederwegs. Insgesamt ein sehr guter Kompromiß aus Restkomfort und Härte. Außerdem poltert es nicht mehr so wie mit Originalabstimmung bei kurzen Stößen.