Beiträge von BMW-M-Power

    325i E90 und E91 haben Probleme mit Ölverbrauch, 330i sowie E92 nicht. Motor ist im Prinzip der selbe bzw ähnlich. Der E92 25i und 30i hat nen überarbeiteten (N52k) drin.
    Allgemein ist der Motor robust. Einzig Hydrostößel können bei extremer Kurzstrecke klappern, ist aber eher kosmetisch. Je nach Laufleistung können halt typische Verschleißteile wie bei jedem Auto kommen (Radlager, Dämpfer etc.).


    Felgen sollten passen, hab hinten 9,5x19 vorne 8,5x19, aber gibt hier auch nen Thread dafür. Will nichts falsches sagen.


    Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

    Zitat

    Ja die Reihen-Sechser-Sauger von BMW. Im Stand laufen sie ja gut, sonst halten sich ihre Stärken in Grenzen^^
    Qualmen, verbrauchen Öl, Saufen-Sprit, haben kein Drehmoment, und gehen kaputt wie Turbo-Motoren. Von "robuster" Saugertechnik keine Spur.


    Aber wie immer:
    Jeder wie er will und was ihm Spaß macht. Auto-Fahren ist Emotion. Hoffe, dass dein Fall ein gutes Ende nimmt.


    Deine Argumente sind fragwürdig. Das ist ein 3l R6 Sauger, wo willst du da 600Nm herzaubern? Andere Motoren brauchen mehr Öl als der N52 im 330i und auch Turbomotoren saufen Sprit (335i). Außerdem ist der N52 i.A. Ein guter Motor, da gibts auch schon welche jenseits der 400.000km. Motorschäden gibts aber überall mal.


    Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

    Hab gerade so bissl recherchiert. Dabei bin ich auf einen Fehlercode gestoßen, der mir bekannt vorkommt. Und zwar hatte ich folgenden Code vor einem gutem Jahr beim Auslesen bei BMW erhalten:
    002AAB - DME: Variable Sauganlage, Eigendiagnose


    Mir wurde gesagt, dass dieser vom Verschlucken kommen kann und das nicht schlimm wäre. Da ich ja auch das Klappern bei Volllast habe, bin ich da jetzt skeptisch.
    Ich versuch mal morgen bei BMW vorzufahren und die die DISAs ansteuern zu lassen. Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt ja die defekte keine Geräusche von sich?


    Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk