Beiträge von MarcMD007

    Beim :) in der Weststadt?


    Halte immer die Augen offen wenn ich in GI bin ob ich den orangenen nicht mal sehe :glas:

    Hallo Radical_53, auch ich habe den N57 330d. Das ist ein sehr altes Thema und ist in den meisten Fällen auf eine verkokte Ansaugbrüche zurückzuführen, auch schon zu E46 Zeiten.
    Die ASB kannst selber abbauen und reinigen, ich denke das du Augen machen wirst wenn du sie runter hast.
    Nimm dir einen Tag dafür Zeit da es beim ersten mal etwas Zeitaufwendig ist die ASB zu demontieren und anschließend gründlich zu reinigen.
    Das AGR hast du anscheinend schon gereingt, somit sollte die ASB dein nächster Schritt sein, hat mein "Kaltstart ruckeln" gelöst.

    Danke schon mal, weißt du noch wie viele Schrauben es waren die man bei der Ansaugbrücke losschrauben muss?
    Die hinterste Schraube bei der Rail, da komme ich nicht ganz drauf, weil die Rohre der Rail so eng sind, wie hast du das gemacht?

    Wollte über das We meine Ansaugbrücke mal reinigenaber bin nach 2 Stdn. schrauben nicht sehr weit gekommen. Es gibt zwar anleitungen für den M57TÜ2 aber der ist doch wieder anderst aufgebaut als mein N57er.
    Ich komme derzeit garnicht weiter. Hab einige Schrauben für die Brücke schon losgeschraubt und diese Klappe rechts vor der Brücke demontiert, in der jede Menge klumpiges Ök war. Muss die Commonrail Leitung und die Stromkabel über bzw neben der Ansaugbrücke auch weg? Bin total aufgeschmissen und hoffe das mir da jemand helfen kann der das vllt mal am N57 gemacht hat.
    Habe schon "Anleitungen" für den N47 umd M57TU2 gelesen aber das hilt garnicht. Für mich sind bei mir viel zu viele neben Teile im Weg.

    Dichtungen gab es da keine auf dem Schlauch.
    Der Schlaucht sitzt nicht wie bei anderen Fahrzeugen auf dem Rohr des LLK sondern im Rohr. Das Ende des Schlauchs welches im LLK steckt besteht aus Metall mit 2 erhebenden 'Kanten' welche in dem Plastik Ausgang des LLKs wo der Schlauch dan eingesteckt wird zu sehen sind da dafür Aussparungen im Plastikausgang des LLKs sind. Diese 'Kanten' werden durch eine 3/4 Schelle mit gebogenem Ende festgehalten. Hoffe ich konnte es einiger Maßen beschreiben.
    Für mich sieht das aus als ob der Abstand dafür sorgt das da Luft entweichen kann was ich vermeiden will.


    http://thumbs3.ebaystatic.com/…qhrRGebRnYMBMx113gSxg.jpg
    Hier mal ein Bild wo man so eine Kante sieht.


    Hier ein Bild der Schelle von Leebmann24.de
    http://www.leebmann24.de/bmw-e…0316&grafikid=138036&vin=