Da siehst ja vor lauter restgewinde das Fahrwerk nicht
Jajaja... Ich weiß. Ich würde gern, aber kann nicht anders
Da siehst ja vor lauter restgewinde das Fahrwerk nicht
Jajaja... Ich weiß. Ich würde gern, aber kann nicht anders
Das habe ich gefunden. Bin aber zu 100% sicher, dass auch spätere Umbauten durchgewunken wurden. Kommt denke auch auf den Prüfer an und das Problem ist, dass sich ständig etwas ändert .
ZitatMindestens 30 Jahre, bestandene Hauptuntersuchung, originales oder zeitgenössisches Interieur - die meisten Kriterien sind nach der Novelle der Richtlinie für die,Begutachtung von Oldtimern (Paragraph 23, Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) gleich geblieben. Beim Motor gibt es neue Regeln: Hier gilt nur noch: Original, aus derselben Baureihe, 30 Jahre alt oder in den ersten zehn Jahren nachgerüstet.
Normalerweise setzt das H-Kennzeichen aber voraus, dass der Wagen original istDa wird der Motor sicher ein Hindernis. Dir fehlen, sofern der C20XE 10 Jahre jünger ist, als der Wagen selbst, mal eben 7-8 Jahre zum H-Kennzeichen
Und selbst dann ist der Wagen nicht Original
Original ja, oder zetigemäßes Tuning ist möglich. Mal sehen ob es klappt, wenn nicht ist auch nicht wild.
Der Motor ist vllt. keine 30 Jahre alt, aber fahren kann man ihn mit H. Tun ja schon einige. Glaube aber irgendwo stand auch, dass die Zeit des Umbaus entscheidend war.
Eh es soweit ist wird eh wieder was hin und her geändert. Da blickt keiner mehr durch.
Umzug heißt bessere Einfahrt heist tiefer Schrauben
![]()
Übrigens hat er sich auch etwas gesetzt wie ich finde. Hab noch nicht nachgemessen
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/z4briny81/20160729_065817_1.jpg]
Viel Spaß bei der Durchführung, aber ein H-Kennzeichen mit dem C20XE?
Danke, Spaß macht es leider nicht immer
Also es gibt die Möglichkeit des H-Kennzeichens mit C20XE. Der ist ja rein theoretisch nicht mehr als 10 Jahre jünger als das Auto.
Sollte es nicht klappen, dann ists auch nicht so wild
Als gelangweilter Student kaufte ich 2012 einen Kadett. Damals war ich noch Opelfahrer und das Geld hat nicht für ein Kadett C Coupé gereicht.
Also wurde es dieses wunderschöne taubenblaue Exemplar. Abgeholt zwischen Weihnachten und Neujahr im hinterletzten Kacknest zwischen Bitburg und Grenze zu Lux. Heißt früh um 9 war start (nachdem die halbe Beleuchtung am Anhänger ausgefallen war) und Nachts halb 1 waren wir daheim. Dauerregen, den ganzen Tag!
Das gute Stück machte einen anständigen Eindruck, vorerst. Von vorn herein war klar, dass das Gerät bis auf die letzte Schraube zerlegt wird. Im Zuge der Zerlegung kamen natürlich noch andere Rostflecken ans Tageslicht außer die Schwellerecken. Eine endlose Geschichte...
Zu den Daten:
Opel Kadett D Baujahr 1984 (kein GTE) mit Stahlschiebedach
Motor: Original 1.2, gekauft mit 1.8E vom GTE (115PS Jetronic)
Innenausstattung: GTE Ausstattung mit Recaros
Heißt es war mal in normaler D mit 1.2l Maschine. Er wurde umgebaut auf GTE Motor und Ausstattung.
Hier Bilder des Kaufzustandes:
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/5s3cbu1dd/k_20121228_142514.jpg][Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/6k60b15kh/k_20121228_142527.jpg]
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/cjtreoqcx/k_20121228_142524.jpg][Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/kf4athzzl/k_20121228_142534.jpg]
[Blockierte Grafik: https://s31.postimg.org/swujn1r6f/k_20121228_142557.jpg]
Wie gesagt wurde alles zerlegt bis auf die letze Schraube. Zur Zeit steht die Rohkarosse in der Scheune und wartet darauf fertig geschweißt zu werden.
Die bescheidenste Arbeit war das entfernen der übrigen alten Bitumenmatten und des Alybutyls, was der dämliche Vorbesitzer in der halben Karre verklebt hat
Roststellen waren: Endspitzen Schweller, Domlager, Versteifung A-Säule Beifahrer (wurde ganz ominös geflickt), Lampenträger, Frontlech, Radläufe hinten, Bodenbleche etwas, Batteriehalteblech.
Natürlich wurde er deswegen erst einmal gestrahlt. Danach habe ich ihn teilweise grundiert und dann ist die Arbeit bei den Schweißarbeiten zum stocken gekommen. Da setzen wir (ich und mein Vater) zur Zeit wieder an und machen weiter. Wollte ihn erst verkaufen, aber scheinbar erstmal doch nicht.
Der GTE Motor ist nicht mehr vorhanden, den habe ich mit dem Viergang-Getriebe verscherbelt und einen C20XE mit 2.8er (150PS) Motronic gekauft. Dazu Federbeine und Bremsanlage vom Kadett E GSI.
Bin das Fahrzeug mit dem 2.0 16V schon mehrmals vom Kumpel gefahren, das macht definitiv Laune! Leider fehlt wie so oft die Zeit.
Original ist das Teil sowieso nicht mehr, aber ich werde auch so nicht mehr viel dran rumbasteln. Die Karosse wird geschweißt, dann kommt der Lack (irgendein Unilack grau o.ä.) und die Fahrwerksteile - die ich alle schon frisch gelagert und lackiert hab - dran. Kurze Federn mit Koni Dämpfern, die Felgen bleiben vorerst und dann ist es ein Go-Kart mit höchstwahrscheinlich H-zulassung.
Hier nochmal ein paar Bilder:
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/3r64n1vht/k_20130304_150722.jpg][Blockierte Grafik: https://s31.postimg.org/quo38zmg7/k_20130903_172808.jpg][Blockierte Grafik: https://s31.postimg.org/6xi6013l3/k_20131005_130452.jpg]
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/mkrxk1tpt/k_20130305_135312.jpg][Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/5phui5ub5/k_20130307_174905.jpg][Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/tuijzvelt/k_20130307_180428.jpg][Blockierte Grafik: https://s31.postimg.org/nipsfoup3/k_20140621_141832.jpg]
[[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/g0esfmqsh/k_20130305_135343.jpg][Blockierte Grafik: https://s31.postimg.org/m4y5kdvfr/k_20131005_130509.jpg]
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/70kjtijld/k_20130305_135321.jpg][Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/v5l9b83w1/k_20130305_135330.jpg]
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/85elyw629/k_20130305_135403.jpg][Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/4yp4cdrxt/k_20130305_135412.jpg][Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/rsi2lmgmp/k_20130510_135854_In_Konflikt_stehende_Kopie_vo.jpg]
[Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/ijfwbi7qp/k_20130510_114216.jpg][Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/7mekmqkz5/k_20130829_130736.jpg][Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/iaiblkuy9/k_20130830_181237.jpg]
[Blockierte Grafik: https://s31.postimg.org/m7i177z3b/k_20131005_130235.jpg][Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/4jdujd60h/k_20131011_202819.jpg][Blockierte Grafik: https://s32.postimg.org/efexj0bsh/k_20131005_130501.jpg]
Und ein paar lackierte / aufbereitete Teile:
[Blockierte Grafik: https://s31.postimg.org/xkpeh0at3/k_20160305_140229.jpg][Blockierte Grafik: https://s31.postimg.org/plpmzol2v/k_20140304_110652.jpg]
[Blockierte Grafik: https://s31.postimg.org/7wxw829br/k_20140303_171527.jpg][Blockierte Grafik: https://s31.postimg.org/6j69cra2f/k_20140303_171517.jpg][Blockierte Grafik: https://s31.postimg.org/lk3yga3ef/k_20140313_134124.jpg][Blockierte Grafik: https://s31.postimg.org/mawom25rr/k_20140313_134130.jpg]
[Blockierte Grafik: https://s31.postimg.org/bphensotz/k_20140304_110717.jpg][Blockierte Grafik: https://s31.postimg.org/jw9efdewn/k_20140304_110700.jpg]
Vielen Dank für die Bilder!
Und Glückwunsch zum Carport Stellplatz, davon träume ich auch
Keine Ursache, ich hoffe es war nicht zu spät
Das interessiert mich auch. Wir haben den gleichen Motor und fast gleiche Laufleistung. Ich habe bis jetz nur von M-Fahrwerk auf ST X gewechselt, aber bin ebenfalls nicht zufrieden. Hab über die M3-Fahrwerksteile hin und her überlegt, aber bin auch unsicher ob das was bringt.
Für mich fühlt es sich bei höheren Geschwindkeiten nich stabil genug an
Genau, wie brummel bereits sagte: wenn, dann hinten. Der Wechsel ist ja nichts anderes, als würdest du 10er Platten drauf machen.
Gut die Reifen bauen evtl noch etwas breiter, dazu musst dich mal etwas belesen hier, da wurde viel drüber geschrieben. Welche Marke fährst du derzeit?