sorry- hab ja eingepinnt habe originale Kontakte von BMW . Pin 10 und 11 war ja nicht belegt! aber egal ob an 10 oder 11 geht die geht ganz schwach .
Da sollten doch schon 12 Volt anliegen oder??
mfG
sorry- hab ja eingepinnt habe originale Kontakte von BMW . Pin 10 und 11 war ja nicht belegt! aber egal ob an 10 oder 11 geht die geht ganz schwach .
Da sollten doch schon 12 Volt anliegen oder??
mfG
Ich habe heut auch angefangen mal die Türgriffbeleuchtung nachzurüsten. Habe kein Kabelbaum zur erweiterung in der tür verbaut. Habe direkt vom FRM Pin 10 und 11 angezapft :-).
Als LED habe ich originale von BMW - Leider leuchten diese nur mit halber Leuchtkraft. wenn ich an eine 12 Volt Batterie direkt anschließe dann leuchten sie richtig hell aber sowie ich vom Pin 10 oder 11 hole dann ganz ganz schwach . Ich bekomme nur so 5-6 Volt raus .
was kann das sein? hatte gemand von euch auch sowas- oder muß da noch was codiert werden?
Ich habe kein Lichtpaket v erbaut
mfG
Dankeschön
wie schon in der Überschrift - wo bestellt man günstig bmw teile??
mfG
Seit gestern Abend suche ich hier im Forum nach einer bestell-Liste der Teile die ich zum Umrüsten vom E91 LCI auf Mapaket LCI.
Irgendwie ist immer nur vom Vfl die Rede.
Gitter mitte 51118047365
Gitter links 51117891395
Gitter rechts51117891396
Aufnahme Nebelscheinwerfer links 51117892111
Aufnahme Nebelscheinwerfer rechts 51117892112
Staulippe links ?? 51717892697
Staulippe rechts?? 51717892698
Nebelscheinwerfer nehme ich vom E61
Adapter Motorraum Abschirmung 51117892935
Brauch ich denn unbedingt die Abdeckung unten links und rechts?? kann ich mir gar nicht vorstellen?? ebenso die Abdeckung Aktivkohlefilter für die hintere Stoßstange.
Halterungen seitlich ? werden die für vorn und hinten gebraucht? Ich meine hinten ja , aber manch einer schreibt auch das vorn wohl auch welche benötigt werden.
Wer hat einen LCI umgerüstet und kann mir genauere angaben machen ??
[quote='Alkali','index.php?page=Thread&postID=1461649#post1461649']Das gibt's doch schon in mehrfacher Ausführung im Forum und via Google!!
Einfach mal bisschen suchen.
Das gibt's doch schon in mehrfacher Ausführung im Forum und via Google!!
Einfach mal bisschen suchen.
http://www.motor-talk.de/forum…sten-wollen-t1872427.html
http://www.3er-faq.de/e90-wiki/101-lederreparatur-smartrepair.html</a></p><p><br></p><p><br></p><p><br></p><p>Im ersten Link ist sogar eine teileliste vorhanden. Du musst dir nur Teile fürs lci raussuchen die sich unterscheiden - wie swra Abdeckung etc.</p><p><br></p><p>Für die heckschurze brauchst du neue Halter für links und Recht, Kosten rund 18€ pro Seite.</p><p><br></p><p>Zu Deiner Frage: Gitter können nicht weiter verwendet werden - nsw auch nicht.Danke das hilft mir weiter - werd mich da mal durchwurschteln :-))
mfG Jens
Hallo
habe beide Stoßstangen da, Performance Diffusor ebenso. Aber irgendwie liest man überall was anderes. der Eine Meint es müssen noch neue Halter angebracht werden , der andere wieder die Lufteinlasskanöle passen nicht , und , und , und
Kann ich denn meine Gitter von vorn weiter verwenden??
Habe jetzt Nebelscheinwerfer drinn , können die ebenso übernommen werden??
Vielleicht ist einer dabei der den Umbau durch hat und kann mir sagen welche Teile ich noch besorgen muß um nicht beim Umbau wieder Zeit durch fehlendes Material zu verlieren. Die Stoßstangen werden ert Anfang nächster Woche lackiert.
mfg Jens
Wenn du in dein COC schaust wirst du die Größen finden
genau das habe ich getan und mindestens eine der angegebenen Größen ist eingetragen - also fällt devinitiv die Beachtung von AO1 und GO1 weg!!
weil bei mir G4S erfüllt ist und somit nicht zutrifft brauche ich A01 und G01 nicht zu beachten! Selbst mein Reifenhändler meint das eine Eintragung egentlich gar nicht nötig sei weil alles erfüllt und durch ABE belegt sei!
G4S)
Bei Fahrzeugen, die serienmäßig nicht mit einer der Bereifungsgrößen 205/50R17,
255/30R19, 255/35R18, 255/40R17 ausgerüstet oder min. einer dieser
Bereifungsgrößen in den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugschein,
Zulassungsbescheinigung I oder COC- Papier) bzw. in der EG-Genehmigung des
Fahrzeuges zugelassen ist, sind die Auflagen A01) und G01) zu beachten.
A01) Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeugs ist durch einen amtlich anerkannten
Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Kraftfahrzeugsachverständigen
oder einen Angestellten nach Nummer 4 der Anlage VIIIb zur StVZO
auf einem Nachweis entsprechend dem Beispielkatalog zu § 19 StVZO veröffentlichten
Muster bescheinigen zu lassen.
G01) Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und
des Wegstreckenzählers innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Toleranzen (§ 57
StVZO) liegt. Sofern die Anzeige angeglichen werden muss, kann diese Rad-Reifen-
Kombination nicht als wahlweise Ausrüstung auf der Anbaubestätigung eingetragen
werden.
warum denn das?? wo doch jetzt alles klar ist . und vor allem alles mit abe , gutachten , reifenfreigabe ... belegt ist.