mir hat der conti sp3 überhaupt nicht gefallen. Würde den Hankook S1 Evo, Pirelli Pzero, Good Year F1 Assymetric oder den neuen conti 5P nehmen. Auch abhängig von Budget. Hankook and Good Year sind von Preis - Leistung her nicht zu schlagen.
Beiträge von marcel b
-
-
Ich dacht das neue Coupe hat nen TwinTurbo, oder nicht?
Das alte einen BiTurbo?
Aber wo ist da der Unterschied?????Der neuen Motor (N55) hat einen Twin-scroll Turbo, TwinPower genannt, der N54 hat 2 Turbo's.
Ein Abgasturbolader wird von Abgasen angetrieben. Das besondere an den TwinPower Konzept ist nun, dass aus jeder der beiden Kammern die Abgase unterschiedlicher Zylinder in den Turbolader gelangen. Während bei einem herkömmlichen Single-Turbo, also einem Motor mit einem einzelnen Turbolader, alle Zylinder ihre Abgase an ein Schaufelrad schicken, gibt es hier eine Trennung der Abgase.
Die beiden Kammern sind es übrigens, die für das “Twin” im TwinPower oder TwinScroll verantwortlich sind. Der Begriff “Twin” ist allerdings nicht ganz richtig, denn es handelt sich nicht um Zwillinge. Eine der beiden Kammern ist eindeutig größer dimensioniert. Während beim N54 jeweils drei Zylinder für einen Turbolader zuständig waren, sind nun beim N55 drei Zylinder für eine der beiden Kammern zum Antreiben desselben Turboladers zuständig. Da beide Kammern aber unterschiedlich groß sind, wird zumindest die kleine sehr schnell mit Abgasen gefüllt und kann den Lader schon nach extrem kurzer Zeit antreiben.
Das “Turbo-Lag”, die “Gedenksekunde” der Turbolader, wird also ähnlich wie bei zwei kleinen Ladern deutlich verkleinert, obwohl wir nur einen einzigen Lader verbaut haben.Zur Verkleinerung des Lags trägt auch der Fakt bei, dass die kleinere Kammer auf die großen inneren Flächen der Schaufelräder gerichtet ist, während die größere Kammer die Ränder der Schaufelräder antreibt und dadurch für noch höhere Drehzahlen der Turbine sorgt.
Die kleine Kammer sorgt also für das schnelle Ansprechverhalten, während die große Kammer zwar langsamer anspricht, dafür dann aber auch mehr Turbo-Drehzahl ermöglicht und damit mehr Luft in den Brennraum drückt, was im Endeffekt zu einem höheren Leistungs-Output führt.
Dadurch wird das Dilemma von SingleTurbo-Motoren effektiv umgangen. Normalerweise musste man sich entscheiden, entweder ein langsames Ansprechverhalten oder einen geringen Leistungszuwachs am oberen Ende des Drehzahlbandes in Kauf zu nehmen, weil ein einzelner Lader nicht beide Aufgaben gleichermaßen gut erfüllen konnte.Neben dem TwinPower-Turbolader ist aber vor allem erwähnenswert und neu, dass beim N55 erstmals Turboaufladung mit Direkteinspritzung und Valvetronic kombiniert wurde. Nur durch die Kombination dieser drei Faktoren konnte der außerordentlich geringe Verbrauch und das gegenüber dem N54 nochmals verbessere Ansprechverhalten realisiert werden.
Valvetronic ist die stufenlose Regulierung des Hubs der Einlassventile, was die Drosselklappe überflüssig macht. DieValvetronic steuert also die für die Verbrennung zugeführte Luftmasse im Motor selbst. Der Verbrauch wird auch dadurch weiter optimiert, dass die Ölpumpe des Motors kennfeldgeregelt arbeitet, was ebenfalls Energie einspart. Außerdem ist der neue Motor, auch durch den eingesparten Turbolader, 4 Kilogramm leichter als der N54.Im Gegensatz zu anderen Motoren von BMW ist dieser neue SingleTurbo-Sechszylinder nicht auf schwefelfreien Kraftstoff angewiesen und kann daher auf der ganzen Welt eingesetzt werden.
Die Aufladung mittels zweier Turbolader ist aber noch immer etwas besser geeignet, um maximale Leistung aus einem Motor herauszuholen. Es ist daher keineswegs ausgeschlossen, dass wir auch den 3-Liter-R6 von BMW demnächst wieder mit zwei Turboladern sehen.
Eine solche Biturbo-Konfiguration wird dann aber wohl exklusiv dem BMW M3 vorbehalten sein. Denn neben einem Leistungsplus sorgen zwei Turbolader auch für einen höheren Verbrauch als einer, was in einem M3 zu Gunsten von mehr Leistung akzeptabel ist, in der heutigen Zeit aber für Serienfahrzeuge unerwünscht ist.LINK: http://www.bimmertoday.de/2009…-reihensechszylinder-n55/
-
Hey,
zu den 2 Ladern im 335d:
Ich nehme an du meinst 335i
Hey,
Bei den M-Modellen werden wohl auch 2 "Twin Scroll"-Turbolader zum Einsatz kommen.bist du sicher? Weil es bekannt ist das der neue M3 kein V8 haben wird aber ein L6 und zwei Twin Scroll Ladern konzeptionel nicht gehen mit 6 Cyl.
-
Mit RFT erfinde Ich kein Unterscheid zwischen 17 und 19 Zoll. Auf den 320xd habe Ich von 16 Zoll Winterreifen auf 19er mit non-RFT gewechselt und.... die 19 non-RFT rollen schöner/komfortabler ab als die 16 Zoll RFT.
-
was ist dein Einsatzbereich und was möchtest du genau? Einiges kann kann mitgetauscht werden:
- M3 Gummilager für den Hinterachstrager
- M3 Stabilasatoren (vorne / hinten) oder Eibach / KW Clubsport. Der HA Stabi von HR scheint zu hart (Dick) zu sein.
- M3 Querlenker
- M3 Zugstrebe
- M3 Domstrebe -
Ich finde es auch erstaunlich das es hier Leute andere Leute Beschuldigung keine Ahnung zu haben aber selber Sachen erzählen über das DKG die überhaupt nicht stimmen. Es gibt Unterschieden zwischen das M-DKG und das DKG im 335i. Beim M schaltet das DKG nicht hoch im Manueller Modus, beim 335i schon. Beim 335i gibt es auch ein Kick-down im Manueller Modus, genau so wie es bei Audi/VW gibt. Es gibt auch nur 2 Schaltstufe "Sport" oder "nicht sport", im M3 gibt es einige mehr. Also im 335i ist das DKG mehr als Automatik ausgelegt als im M3. (Das auto kriegt nach vorne wenn der Gang eingelegt ist, ein M3 scheint das nicht zu tun) Es macht sin seine Hausaufgaben zu machen
Ich liebe das DKG, fahre fast immer Manuel. Schaltvorgänge sind super schnell, unter voll last unterstütz von ein schönen Sound.
-
Werde dieses WE da sein. Ich werde aber vor allem fahren
(beim Ringwerk Besuch bin Ich nicht dabei)
Teilnehmer:
1. tommybiro
2. masterlorenz
3. E90-User
4. sunny-ww
5. weeedman
6. bw666
7. marcel b (ohne hotel)
8.
9.
10.
11.
.
.
. -
Hallo Zusammen!
Weiß einer von euch schon was über die Tuning Möglichkeiten des neuen Motor N55?
Beim N54 gibt es ja viele Angebote und Möglichkeiten aber vom N55 hab ich jetzt noch gar nichts gelesen. Außer dem Power Kit von BMW.
Kann mir einer von euch vielleicht was verraten??
Danke!
Gruß Rafaelfür den N55 sieht es nicht so gut aus als wie vor den N54. Mit Valvetronic wird das ganze einiges komplizierter. Dazu wundere Ich mich ob BMW wieder einen Motor baut mit 306ps der so nach oben streut und so einfach auf 400PS und mehr getuned werden kann und aushält.
-
mmmh
man kann halt nicht beides haben (warum eigentlich?). Dann hab ich jetzt einen Grund, etwas Geld für die Tieferlegung in die Hände zu nehmen
voegi
KW bietet Fahwerk an für den xi
-
Hallo,
überlege mir andere Sitzen zu kaufen and wundere mich wieviel meine Original Sitzen Wert sind.
Sportsize, Dakato Schwarz (leder), Elektrisch mit Memory (kein Lordo), aus ende 2008, 30.000km gefahren. Beifahrersitz wie neu, Fahrersitz hat an die Lehne Gebrauchspuren von einsteigen. Rest der Sitz ist wie neu.Was denkt ihr?
Danke schonmal im voraus.