Beiträge von Sasket

    Hatte auch letztes Jahr die Brenner gewechselt.
    Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Machs mit dem Wagenheber, das ist einfacher und entspannter. Du kommst definitiv besser ran. Ich denke anders geht es auch gar nicht. Und setze dir Handschuhe beim Wechsel der Brenner auf, dort ist mehr als 12V Spannung drauf. :whistling:
    Nicht das du evtl. eine gefeuert bekommst. ?(


    PS: Ich hatte damals auch hier im Forum nachgefragt, dann ist einiges zusammen gekommen. Da gibt es dann auch zwei verschiedene Lampen-Parteien. ;) Philips vs Osram ; Blue vs white


    Zu deiner Farbwahl, schau evtl. auch mal hier :
    Abblendlicht links (Xenon)geht nach 5min fahrt aus


    Antwort Nr.14


    Ich selber muß sagen, von Philips war ich damals , wie auch heute nicht so begeistert.
    Bin der Meinung Osram hat besseres Licht.


    Aber das ist jedem seine eigene Entscheidung.

    Zum CIC DAB+ kann ich dir leider nicht viel sagen.
    Wie ich schon geschrieben habe, weiß ich auch nicht, was für Anschlüsse er hinten hat?
    Steht denn bei dir im Display schon als Auswahl-> FM + AM für Radio, CD , und evtl. DAB auch schon?
    Wenn bei DAB ja, dann bin ich der Meinung, brauchst du nur die passende Antenne.
    Beispiele:
    Scheibenantenen Fakra
    Scheibenantenne SMB Stecker
    Scheineantenne 2 SMB Stecker


    Ich sehe gerade. Es gibt auch Adapter von FAKRA auf SMB.
    Adapter


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Dingbud................. zu deinem Einbau. :huh:
    Es gibt doch auf der Seite oder vom Hersteller gar keine Öffner für dein Modell ? Wie soll das gehen? :?:


    Man kann doch nicht x-beliebige Teile nehmen, deswegen wird auch dein Spaltmass nicht gestimmt haben.
    Ich kann bei meinem E91 auch nicht die HECKKLAPPENDÄMPFER GASFEDER vom Mercedes nehmen, weil die automatisch hoch gehen.


    PS: Sorry, zu spät gesehen. Hab den Beitrag nochmal überflogen.
    Du hast sie für den 1er deiner Frau geholt! :whistling: Ich dachte für dein Cabrio.

    Du hast doch die gleiche Frage schon mal vor 16 Monaten gestellt? ?(
    Hast du dich bis jetzt noch nicht weiter informiert? ;(


    Eigentlich nur eine Antenne, die du ansteckst.
    Bei mir war es eine mit den Fakra-Antennenstecker.
    Schau auch hier:
    DAB Antenne nachrüsten


    Wenn dein CIC auch Facra-Stecker hat, wäre das eine Alternative.


    Das letzte Bild ist eine Klebeantenne von Kufatec, für die Frontscheibe. Die hatte ich auch. Empfang könnte besser sein , von meiner Seite nicht empfehlenswert. Es gibt günstigere baugleicher Art, die haben einen besseren Empfang.
    Ist relativ einfach zu installieren, wenn du langsam bist max. 30 min.
    Batterie abklemmen, um nicht evtl. den Airbag auszulösen, seitlich an der A-Säule die Verkleidung ab. Den Lüftungsschlitz abnehmen(siehe Bild oben). Antenne laut Anleitung verkleben, Kabel an der A-Säule runterlegen, dann über den weg vom Lüftungsschlitz zur Mitte vom CIC legen und anschliessen-Fertig.
    Ob auch ein Antennensplitter geht, kann ich leider nicht beantworten.


    PS: Sehe gerade, du hast ja ein Cabrio. Ich denke mal, da wird es mit der Klebeantenne die einfachste Lösung sein. So auffällig ist sie auch wieder nicht.

    Ich habe die auch, auf Fahrerseite und Beifahrerseite.
    Habe sie damals beim Autokauf in Dresden nachrüsten lassen.
    Leider hat die Firma beim Positionieren der Schalter gepfuscht. Die Kabel waren geknickt, und das Klima-Bedienteil wurde einfach nur verkeilt und rein gepreßt. Habe es nachher selbst korrigiert und modifiziert.
    Bei mir sind die Schalter rechts und links neben dem Klimabedienteil.
    Die Firma hat mir vom Bedienteil die hintere Aufnahme einfach weggebrochen, also habe ich mir da eine Neue Aufnahme aus Blech nachgebaut. Jetzt passt es wieder.


    Da der hintere Aufbau der Taster/Bedieneinheit sehr lang ist, muss man dahinter einiges mit dem Dremel wegfräsen, sonst knicken die Kabel. Wenn man das hat, kann man dann bequem die Kabel ranführen. Es ist ja Platz genug hinter dem Bedienteil.
    Die Kabel werden hinten an die Schalter einfach angesteckt.
    Sollte man mal das Bedienteil entfernen müssen, steckt man einfach nur die Kabel ab.

    Kann weiter berichten.
    Es läuft und läuft.
    Hatte in der Vergangenheit bei den eigenen Recherchen im Internet oft gelesen, das sich bei Einigen (vor allem Audifahrer, auch ein BMWler), nach parken des Autos, das Teil sich zum Teil aufgehangen hat.
    Kann ich nicht sagen.
    Auto aufschliessen, Zündschlüssel rein, es dauert einen Moment, bis das System hochfährt ( ist ja auch so, bevor das DAB dran war ;) )
    DAB läuft. Sofort da!
    Was ich jetzt festgestellt habe, der Bass ist etwas flacher als von CD oder USB-Stick.
    Aber das stört mich eher weniger, Hauptsache es läuft!! Und das ordentlich.


    Gruß

    Wenn Braune Benutzeroberfäche, dann muss ein Softwareupdate. War bei mir auch so. Danach war Mulf High voll ansprechbar-> USB + FSE gingen dann perfekt. Softwareupdate hat mich bei BMW glaube ich 50€ gekostet.

    Ich glaube, da habe ich mich etwas verkehrt ausgedrückt.
    BMW Originalteil -> teuer ...................Stimmt
    Ersatzteil aus dem Zubehör -> Jein........................................es könnte passen, meist Nachbauten, und oft bei Ebay gekauft. Bei Elektronikteilen sollte man da vorsichtiger sein.
    Das meinte ich! Hatte ein Zubehörteil gekauft, bedeutend preiswerter. Und das hatte nicht funktioniert, da es verkehrte Daten lieferte.
    Also ein Originales Gebrauchtteil von BMW geholt, und das lief ohne Fehler.


    Aber nichts desto trotz, wir kommen vom Thema ab.
    Er sucht ja Hilfe und Ratschläge.

    Bist du dir da so sicher?


    Da sind Wiederstände drin, wenn die verkehrte Werte geben, kommen verkehrte Werte auch ans Steuergerät. So kann die Fehlermeldung kommen.
    So wars doch bei mir!
    Die Widerstandswerte und die Temperaturdifferenz werden in eine elektrische Spannung umgewandelt und an die Motorsteuerung gemeldet. Die Motorsteuerung berechnet anhand dieser Kennwerte den Massestrom der Ansaugluft