Ich hoffe, ich kann mich etwas ausdrücken- wenn`s verkehrt ist nicht gleich bestrafen.
Der Canbus, ist wie eine Art Steuerleitung. Fehler etc. werden über Canbus erkannt und gemeldet. Dein MFL steuert über den Bus dein Radio. Es gibt einige Fremdradios, da brauchst du einen Canbus -Adapter, dann kannst du mit deinem MFL auch das Fremdradio steuern.
Most= Lichtwellenleiter( wie das optische Kabel bei HIFI-Anlagen). Zum Beispiel, du hast ein MulfHigh verbaut( ist für Freisprecheinrichtung + USB-Buchse ),oder noch einen CD-Wechsler als Extra. Diese Geräte, wie auch das Radio sind in dem Lichtwellenleiter-Ring integriert- ist ne Art Audioübertragung.
Beiträge von Sasket
-
-
Coole Sache.
Muß ich schon sagen.
Aber ich glaube kaum das da der TÜV mitspielt. Ist nicht mehr original, und wenn da was passiert, bleibt man auf den Kosten sitzen. -
Ich würde auch auf die Disaklappen tippen. Hatte ein ähnliches Problem, die schliessen nicht mehr richtig- so hast du Leistungsverlust. Entweder verölt, oder die Dichtungen defekt/ausgerissen.
Auf dem Bild ist es die Nummer 2 und Nummer 3.
Die 2 geht relativ einfach zu wechseln, bei der 3 mußt du die Ansaugbrücke lösen. Du kannst sie nur von hinten ab und anschrauben. -
E 91 325i EZ06/2006
TK/VK: 150€/0€
Jahres-KM: 15.000
SF 15 Nix passiert TarifVerti
Carport
PLZ 63546
Partnerin mit eingetragen426,40€ Jahresbeitrag
-
Artikelstandort München-> Verkäufer 120 00 Prag Czech Republic
Mhm. Günstig kaufen- leider doppelt kaufen.
-
Die sind geklippst , mit etwas Schwung zur Seite ziehen. Das kleine Stück oben gehört mit dazu-> es sieht aus , wie ein " L ".
Du wirst dahinter auch ein Haufen Dreck/Sand finden....... das ist dann wie ein Schwamm, deswegen fängt es da an zu rosten -
Also von vorne, dann kannst du 3x so lange föhnen.
Halt den Föhn hinten dran, dann hast du mehr Erfolg. Und keine Heißluftpistole nehmen, sondern Föhn. Heißluftpistole hat zu viel power, aber zu wenig Ventilation. -
Hast du von vorn oder von hinten gefönt?
Hatte vor Jahren ähnliches Problem. Hatte das insgesamt 3x gemacht.
Abdeckkappe hinten ab, und eine gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanze Weile föhnen. Da es wieder angelaufen ist, muß irgend wo immer noch Restfeuchte gewesen sein. Somit Kondensat.Und die Abdeckkappe muß ordentlich drauf, und nach der Dichtung schauen. Nicht das die nicht richtig anliegt. -
Ich habe auch die Flaps von Flydesign dran. Und habe sie verklebt. Keine TÜV Probleme bisher gehabt.
-
Muß ich leider ungern meinem Vorredner recht geben........................
Preis/Leistung steht besser da.
Beim Smart muss man auch die Stoßstange demontieren, unter anderem auch die hintere Stoßstange , um die Zündkerzen zu wechseln.....
Aber wir kommen vom Thema ab------> XenonBrennertausch.Aber ich denke mal, die Diskussion führt auch ins Endlose. Da der Treadsteller sich die Ratschläge leider nicht annehmen will......................
Da habe ich die Brenner echt schneller gewechselt, als hier irgend welche langen Absätze zu schreiben.