Beiträge von Mastapeace


    Also als ich meine 18 Zöller erwarb, hatte ich Michelin PS2 RFT drauf. Aus meiner Sicht die größte Scheiße :D Hinten waren die Reifen blank, weshalb ich hinten (255/35 18) zwei Fulda gekauft hatte. Mittlerweile würde ich das nicht mehr machen.
    Vorne die zwei PS2 waren noch gut, weshalb ich diese vorerst noch behielt. Ja auch hier weiß ich, dass es wenig Sinn macht, vorne RFT und hinten normale Reifen zu haben.


    Zu den PS2: Jede verdammte Spurrille wird von diesen Reifen aufgesucht... Ich muss teilweilse so extrem gegenlenken, dass mir das Fahren kaum Spaß macht.


    Zurück zum Thema:


    Ne, die Z G2 gibt es in der Dimension 225/40/18 meines Wissens nach überhaupt nicht. Ich meine die zLine von Nokian. In einem Test belegte dieser Reifen den Platz 4. Im Vergleich zu Platz 1-3 auch der günstigste in Sachen Anschaffung (meine das war der Test aus dem Jahre 2015 an einem A3)


    Ich glaube den Test des Asymmetric 3 gibt es nicht. Werde mich aber gleich noch einmal auf die Suche begeben. Das wäre echt ein Kandidat. Weiterhin der Pirelli PZero und Conti CSC5.


    Was ist mit dem Dunlup SP Sport Maxx RT ?

    Moin zusammen,


    ich brauche zwei Reifen in den Dimensionen 225/40 18.


    Kann mich leider nicht entscheiden. Habe mir die Tests auch angeschaut. Vor kurzem ist der Eagle F1 Asymmetric 3 auf dem Markt erschienen. Wurde dieser Reifen bereits getestet? Ich finde leider nichts. Der Vorgänger war ja sehr stark, legt dieser eine Schüppe drauf?


    Ansonsten wie sind eure Erfahrungen bei den Nokian zLine oder Hankook S1 Evo2? Da gibt es ja noch die V12 Evo's.


    Zwischen den zwei Marken Pendel ich hin und her. Preistechnisch sind die Hankooks am günstigsten, gefolgt von Nokian.


    Wäre gut, wenn man mir Erfahrungen mitteilt.


    MfG



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Zitat

    Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass ein nicht vollständig befülltes Kühlsystem bzw eins mit zu viel Luft im Kreislauf stärker in der Temperatur schwankt, da sich diese ja nicht mehr homogen verteilen kann und die optimalen Wäremübergänge nicht gegeben sind. Ist aber wie gesagt nur eine Vermutung, bin ja kein ausgebildeter KFZler :)


    Nee, die pdf ist nur die Entlüftungsvorschrift. Wollte nur zeigen, dass man das recht gut auch selbst mal schnell erledigen kann ;)



    so hab das mal haargenau so gemacht, wie verlangt wurde.


    Während der Maßnahme durchgehend die Temp. überprüft.


    Max 43Grad erreicht. Der Wagen lief 10 min, nach den ersten 5 Min auch mehrmals bis 3000 hochgetreten.


    MfG



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Zitat

    Also bei mir ist die relativ konstant zwischen 87 und 91 °C. Hast du mal nach dem Kühlmittelstand geschaut? Vielleicht mal entlüften? Typisches Anzeichen eines defekten Thermostats wäre eigentlich, dass die 88°C nicht mehr erreicht werden, weil das Thermostat schon früher öffnet ...


    Ja, der N47 hat nur ein Thermostat.
    Kühlwasser muss glaube nicht vakuumiert eingefüllt werden, dazu gibt es ja die Entlüftungsprozedur ...


    Hi,


    danke für die ausführliche Resonanz.


    Fehlendes Kühlmittel bzw. das nicht entlüften kann also zu solchen Schwankungen führen?


    Die PDF Datei ist lediglich die Anleitung zum entlüften oder? Oder auch zeitgleich eine Überprüfung, ob etwas nicht intakt ist ?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Hallo,


    Frage zum 320D 177PS:


    Die Temp. im Geheimmenü unter Punkt 7 schwankt sehr stark. An der Ampel sinkt diese bis 84 Grad ab und bei Fahrt steigt sie bis 93 Grad. Auf der Autobahn sogar bis zu 95-96.


    Ist das Normal?
    Habe gelesen, dass es von einem defekten Thermostat kommen kann, wenn die Temp. nicht annährend konstant bleibt.
    Stimmt es, dass man beim N47 das AGR-Thermostat abgeschafft hat? Somit nur ein Thermostat vom Motorkühler gibt?


    Gibt es eine Anleitung dazu? Habe leider lediglich eine Anleitung vom M47 gefunden... Muss man das Kühlwasser komplett rauslassen und vakuumiert einfüllen?!


    Danke