Beiträge von speedlutsche

    Hallo


    Ich fahre zwar nur einen 325i mit Automatik aber ich habe ebenfalls so ein Geräusch.
    Erst wenn er warm ist fängt das Geräusch an. Hört es sich bei dir an wie ein helles schepperndes Knacken, welches mehrmals nacheinander kommen kann? 3 mal pro Sekunde?
    Und wie hast du festgestellt das es von hinten kommt, bist du mit offenen Fenster gefahren?

    Ich fahre seit dem ich dieses Knacken bemerkt habe nur noch nach Aral und tanke das Ultimate, wenn keine Aral zur Stelle ist, dann mindestens Super Plus und dann auch nicht von der Billig Tanke.


    Von wo müsste das Verbrennungsklopfen denn zu hören sein? doch eigentlich direkt beim Motor oder? Das Knacken kommt jedoch direkt unterm Auto.

    Habe mitbekommen das es bergauf am stärksten vorkommt, wenn es aber vom Differential bzw. vom Flansch kommen soll, dann müsste das Knacken auch von hinten kommen. Mein beschriebenes kommt jedoch defenitiv von vorn, Höhe vordere Sitze.
    Wenn es Verbrennungsklopfen sein soll, dann müsste es auch gleich von Anfang an kommen. Tut es aber nicht, es fängt erst mit Knacken an, wenn die Kiste richtig warm ist.


    Wenn ich nur mäßig Gas gebe knackt es, gebe ich mehr Gas, so das ich auch ordentlich vom Fleck komme, knackt nichts.
    Gebe ich nur wie beschrieben wenig Gas beim Beschleunigen, dann knackt es auch direkt nachdem die Automatik geschalten hat und wieder unter Last steht. Das kann nur einmal sein, aber auch sporadisch mehrmals nach einander sein, aber auch nicht im Takt.


    Es kommt auch vor das es mal überhaupt nicht knackt.


    Wir sollten auch die verschiedenen Knackgeräusche unterscheiden, meins ist ein sehr helles Knacken, mehr Klicksen, kann es leider nicht anders beschreiben.

    Hallo Leute, ich brauche eure Hilfe!



    BMW e90 325iA ca.98500km Bj.05 n52 Motor.



    Seit dem es draußen wärmer wird, fahre ich auch mal mit geöffnetem Fenster,


    Folgendes Problem hab ich: wenn der Wagen schön warm gefahren ist, höre ich ein deutliches helles Knacken vom Unterboden. Es kommt IMMER wenn ich aus Teillast heraus mit wenig Gas beschleunige, es ist dann meistens ein einmaliges Knacken was sich auch mal wiederholen kann wenn die Beschleunigung mit wenig Gas länger dauert. Das Knacken kommt meistens nach dem Hochschalten, also sagen wir vom dritten in den vierten und dann wenn man im vierten Gang ist und ein bischen Gas gibt. Kommt aber auch in den anderen Gängen vor. (war nur ein Bsp.)


    Ich war damit natürlich auch schon beim Freundlichen, wir habwn es geschafft das Knacken im Stand in "N" zu produzieren, das passiert aber nur mit Glück und vieleicht kommt bei 30 mal Gas geben, 1 mal das knacken, aber es kommt.
    Somit sollte man das Gerriebe ausschließen können.


    Ich habe mich neben das Auto glegt und der Freundliche hat Gas gegeben und ich konnte das Knacken am Mitteltunnel, mehr zur Beifahrerseite hin lokalisieren, in etwa da wo die beiden Abgasrohre im Bogen zum Kat verlaufen.
    Wir konnten jedoch nichts feststellen, jedenfalls nicht ob etwas locker zu sein scheint. Kann natürlich auch sein das er keine Ahnung hatte, da er nur ein Serviceberater war und kein Mechaniker.


    Also nochmal in Kurzform:


    Fahrzeug ist warm gefahren (nur in dem Zustand kommt das Knacken). Ist das Fahrzeug warm, kommt das Knacken bei wenig last aus der Teillast heraus. Geräusch kommt vom unterboden, mehr zur Beifahrerseite.
    Knacken kommt auch wenn sehr selten, auch mal im Stand in "N" vor.


    Zum Knacken selber: Man kann es nicht mit dem Knacken einer defekten Antriebswelle vergleichen, es ist mehr ein Knacksen, Klixen, halt kein hartes Knallen, Knacken oder Schlagen.


    Man hört es auch nur bei geöffneten Fenster, 20% von der Fahrerseite aus und 80% von der Beifahrerseite.


    Nach etlichen Wochen der Googlesuche und warterein auf einen Termin beim Freundlichen hoffe ich hier jemanden zu finden der mir weiter helfen kann.



    Ich würde mich wirklich sehr über Ratschläge und Erfahrungen freuen!



    Bis dahin ein schönes Wochenende!

    Hallo Leute


    Mal ein kleines Update zu meinem unrunden Motorlauf nach einem Warmstart.
    Seit letzten Freitag sind die Temperaturen bei ca. 10 Grad und ich habe seit dem die Klimaautomatik immer eingeschalten.
    Mir war zuvor aufgefallen das, wenn ich die Drehzahl beim Warmstart selber für die ersten 5 Sekunden bei 900-1000 Umdrehungen halte dann findet dieser unrunde Lauf nicht statt.
    Also hab ich versucht die Klima immer an zu lassen, da die Drehzahl ja dadurch höher ist, dazu noch die Außentemperaturen von ca. 10 Grad und das Ruckeln oder der unrunde Lauf sind bis Dato nicht mehr vorgekommen.
    Ob es jetzt an den Ausentemperaturen liegt oder an der etwas höheren Drehzahl wegen der Klima, kann ich nicht sagen.


    Wenn es an der Ausentemperatur oder an der höeren Drehzahl liegt, dann muss es doch an einer der beiden Sachen liegen.
    Irgendwas mit Drehzahl oder irgendwas mit kalten Außentemperaturen.

    hallo
    Das Thema ist ja schon ein wenig älter aber möchte dennoch mal fragen ob das Problem mit dem Luftgeräusch beseitigt wurde oder ob es noch besteht? was sind noch für Fehler zu beobachten gewesen? bei mir zischt es hinten links unter der Abdeckung auch, bri mir kommt hinzu das der Motor vibriert, was man deutlich im Lenkrad spürt.
    Ich habe auch ein ruckeln oder sagen wir mal einen unrunden Motorstart (für 3-5 Sekunden) bei warmen Motor.

    m..., bei mir ist es bei jedem Warmstsrt so, das die Drehzahl erst auf 1000 geht und danach runter auf 600.
    Wenn die Drehzahl beim Start hoch auf 1000 geht, fällt sie kurz auf 800, dann will sie wieder hoch auf 1000 klettern und dabei fängt er an für die par Sekunden unrund zu laufen.
    Wenn ich die Drehzahl nach dem Start manuell für 5 Sekunden auf 1000 halte, hab ich festgestellt das der Motor überhaupt nicht mehr untund läuft, nach 5 Sekunden halten lasse ich das Gaspedal los und die Drehzahl geht normal langsam auf 600 runter.