Dichtung ist in dem Fall der O-Ring auf dem Rohr welches in den LLK geht?
Beiträge von LukeSkywalter
-
-
Ich habe schon des öfteren gehört, dass es normal sei, dass ein Motor ein bisschen feucht sei.
Nur fehlen mir hier Erfahrungswerte um zu wissen, was noch normal ist, was nicht mehr i.O. ist.
An der Ölwanne, um die Ölablassschraube rum habe ich schon etwas mit einem Lappen gewischt. Hier war es auch ölig.könntet ihr hier mal über die Fotos drüber schauen und euren Senf abgeben? Das würde mir echt weiterhelfen.
PS: Der Motor (N47) hat knappe 150tkm
-
So sieht das ganze dann aus....
Ist es normal, dass der LLK so verölt ist? -
Wow! Danke für die schnelle Antwort!
Hatte befürchtet es sei mehr Aufwand... -
Titel sagt eigentlich alles....
Was muss denn alles demontiert werden damit man an den LLK kommt? -
Ja, bin auch positiv überrascht!
War übrigens der 4. Gang. -
So sieht das bei meinem N47 aus...
Unterhalb von 1500 U/min sieht es nicht so gut aus. -
Hallo zusammen,
da mein Fahrwerk (Serie "M Sportfahrwerk") altersbedingt bald ersetzt werden soll suche ich noch passenden Ersatz.
Nun gibt es hier unzählige Empfehlungen und Meinungen, welche alle mehr als subjektiv sind.
Deshalb suche ich Daten zu den Federkennlinien und Einbaulänge der einzelnen Hersteller und den Serienfedern. So könnte man das ganze viel besser beurteilen.
Ich hoffe ihr könnt mir hierbei weiterhelfen.Dämpfer sollen gelbe Koni rein.
Fahrwerk sollte hinten nicht noch tiefer werden (Hängearsch). Vorne wären so 10mm zum angleichen gut. -
Ölablassschraube für den N47 ist eine M12x16 richtig?
Welche Steigung hat das Gewinde? Ist es Feingewinde mit 1,5 oder sogar 1,25 Steigung? -
Hier mal ein Log file eines 320d N47 im 4. Gang bei Volllast.
Aufgezeichnet (ein paar Kanäle zu viel, aber was soll es) mit DeepOBD.Motorsteuergerät wurde von einem kompetenten Forenmitglied angefasst.