Almhorst
Beiträge von Marvin42
-
-
Kleiner Ort bei Seelze, daher ist Garbsen bei mir "um die Ecke". Aber Peine wäre auch ok für mich...
-
Finde ich jetzt echt schade
, hilft mir aber aus ein paar Terminproblemen herauszukommen. Daher bi nich bei der Begeisterung dann auch erst einmal "raus". Ich hoffe, beim nächsten Mal wird es was.
-
Hab für den e91 diese Kamera gefunden und bin mal neugierig, wie sie funktioniert. Erstes anhalten am Auto vermittelt den Eindruck "sollte passen"...
Wenn doch nicht war sie zumindest nicht teuer....Viele Grüße
Marvin* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
-
rob1980: Ich habe nicht angefangen...
speeddriver: Top! finde ich klasse, so kenne und liebe ich Foren zur gegenseitigen Hilfe! *Friedenspfeife rüber reich*
-
Was ist mit CIC-Mid? *snif*
-
Nett das du dich Belesen hast ,nur für den Fall das du ein Synchronring oder sonst ein Ersatzteil für ein Getriebe benötigst kannst du dich melden und es Käuflich Erwerben.BMW hat noch nie einen Rückwärtsgang Synchronisiert,macht ja keinen Sinn.Aber was solls damit ist dem Übel ja nicht geholfen der Gang geht anscheinend nicht rein,und somit sollte er erst einmal sein Getriebe ausbauen und nachsehen lassen.Den Ausbauen muss er es sowieso.Nebenbei gibt es auch noch eine Besondere Arbeitsweise den Rückwärtsgang einzulegen,da möchte ich hier nicht öffentlich eingehen.
Wieder viel wichtigtuerisches Gelaber ohne eine sinnvolle Aussage...
Typisch Speeddriver...Im Gegensatz zu Dir habe ich nicht den Anspruch unfehlbar zu sein und versuche zumindest Leuten konkret zu helfen statt nur hochmütig zu kritisieren...
-
Scheinst ja die Ahnung mit Löffeln gefressen zu haben lieber speeddriver...
Respekt oder freundlicher Umgang ist Dir unbekannt, oder?
Dir ist schon klar was ein Synchronring macht? Er synchronisiert die Drehzahl der unterschiedlichen Gangräder bei einem Schaltvorgang...
Auch wenn alle Zahnräder im Eingriff sind, so wird über die Schaltmuffe dennoch eine kraftschlüssige Verbindung zwischen den Zahnrädern und der ein- und/oder Ausgangswelle des Getriebes hergestellt. Dies geht nur bei passender Drehzahl (drehende Ausgangswelle, Fahrzeug in Bewegung, synchronisation der Drehzahl der Eingangswelle via Synchronringe) oder stehendem Getriebe. Bei einlegen des Rückwärtsgangs steht das Fahrzeug im allgemeinen und somit ist eine Synchronisierung aus meiner Sicht nicht erforderlich bzw. hat nichts zu tun. Ich kenne viele Getriebe mit unsynchronisierten Rückwärtgängen, ob die in unseren BMWs verbauten dazu gehören? Keine Ahnung. Aber anders herum, welchen Sinn sollte eine Synchronisierung des Rückwärtsgangs machen, da dieser bei Stillstand des Fahrzeugs eingelegt wird...
Wenn Du es so genau nimmst, dann sprich halt nicht von Zahnflanken der Gangräder sondern von der Schaltmuffe...
Mir ging es ums Prinzip und die (mögliche) Idee hinter dem Tipp von liabi, Wie wärs wenn Du erklärst was mit diesem leichten loslassen der Kupplung, ausser einem beschleunigen der Eingangswelle, erreicht werden soll?Grüße
Marvin -
Klingt für mich nach ner schrägen Form des doppelt kuppeln bei unsynchronisierten Getrieben. Was das beim Rückwärtsgang, den man bei stehendem Fahrzeug einlegt bringen soll ist mir nicht ganz klar.
Evtl. der Versuch das Getriebe nen tick weiter zu drehen für den Fall das Zahnflanke auf Zahnflanke steht, auch wenn ich das beim Rückwärtsgang noch nie bewusst als Problem erlebt habe...