Beiträge von hutzliputz

    Der Thread wird eh gleich wieder geschlossen...
    Wobei ich die Frage gar nicht sooo schlimm finde - soll doch jeder mit seinem Auto anstellen was er möchte - was spricht dagegen? Wems gefällt... :meinung:

    Ich fahre einen E91 325d und der ist bei 248 km/h per Tacho abgeregelt. Im Geheimmenü im Bordcomputer und per GPS werden dann 238 km/h angezeigt.
    Lasse mir diese Sperre diese Woche aber rausnehmen dann sind echte 250 km/h drin (bergab). Alles im 6ten Gang, der Fünfte geht nur bis 230 km/h.


    Wenn ich einen 325i hätte würde ich mir die Vmax Sperre auch rausnehmen lassen.


    Die BMW Politik will sieht vor, das ein 330 schneller sein muss als ein 325, deshalb wird man eingebremst. Wenn man bei einem 325 die Sperre rausnehmen lässt, kann man man bergab einen 650i oder 760i mit Sperre überholen. Man sollte nur daran denken frühzeitig zu bremsen bei diesem Tempo, oder sich die performance Bremsen kaufen. :)


    Soso ;) Dann macht mal und zeigts den ganzen 650i oder 760i :thumbsup:

    Hmm - Leidiges Thema mit den Steinschlägen... Ich gehe davon aus, dass du auch viel auf der AB unterwegs bist - bei mir war es genau umgekehrt - beim 1er hatte ich innerhalb von drei Jahren fünf (!!) Scheibenwechsel wegen Steinschlägen (und das war nur wegen dicken Dingern im Sichtfeld - ansonsten hätte ich noch häufiger tauschen können). Meinen E93 fahr ich nun seit knapp zwei Jahren (bisher 60tsd km) mit einer Scheibe - die sieht zwar auch nicht mehr super schön aus - geht aber immernoch - Steinschläge sind zum X-P

    Guten Morgen!


    Die mit Aerotwin von Bosch haben immer den Multiclip. Da gibt es noch die Bügelwischer (Bosch Twin), die noch billiger sind, die haben so einen "QuickClip". Nimm die Aerotwin - die sind ganz in Ordnung ;)

    Er fragte aber,ob IHM gekündigt werden kann.Und da ist es meines Wissens so,daß sie ihm auf Grund von vielen TK Schäden diese kündigen können.Die Haftpflicht jedoch nicht,da wie der Name schon sagt die Haftpflicht eine Pflichtversicherung ist.

    Selbstverständlich kann auch die Haftpflicht durch den Versicherer gekündigt werden. Denn die Versicherungspflicht besteht für den Halter und nicht für die Versicherung :watchout:
    Auch wenn die Versicherung eine "Umstrukturierung" bei der Kundschaft vornimmt, wird diese einem Kündigen - auch ohne Schäden- so geschehen vor zwei Jahren bei mir... Dann muss man sich halt etwas neues suchen...

    Sicherlich eine Pflichtversicherung, aber diese kann dir genau so gekündigt werden.