Beiträge von hutzliputz

    WENN kein Verkehr ist (man also wenig Beschleunigungsphasen hat), sind die 7l durchaus realistisch. Und NIE über 120... - also eigentlich schon Schleichen...
    Wenn man mit dem 330i im Verkehr ganz normal mitschwimmt - also auch mal KURZ 160 und ansonsten Tempomat auf 140, dann hat man einen Schnitt von
    ca. 10 l / 100km... Nach oben ist die Grenze sowieso offen (auch 18 Liter schon auf meiner Strecke gehabt...)

    Wenn man bei AB-Fahrten nicht über 100 fährt, dann kann man den i durchaus auch mit 6 l bewegen. Voraussetzung hierfür ist definitiv wenig Verkehr!
    Aber die Schwankungen finde ich beim i schon enorm... Mit meinem 1er Diesel hatte ich Schwankungen von 4,3 Litern (Schleichen) bis 6,9 l (sportlich)/100km. Nun sinds Schwankungen von 6,4 (Schleichen) bis 15,3l (sportlich)... Und das alles auf der identischen Strecke seit nun 4 Jahren mit ca. 90km AB, ca. 20km Stadt und ca. 70km Landstraße (B12 :cursing: ) - also gut gemischt...


    Grüße

    Ich denke bei deiner Fahrleistung (ca. 30.000km / Jahr) sollte sich der 330d rechnen. Aber bedenke dabei den Verlust des Fahrspaßes - gerade bei zügiger Kurvenhatz geht der 330i wesentlich sportlicher zur Sache als der "d" - wenn du dein Fahrzeug aber eher selten in Grenzbereiche führst, sollte der 330d für dich die bessere Wahl sein. (Meine Meinung...)


    Grüße

    Da ich es hasse, im Nachhinein noch irgendetwas zu verbessern (weil man irgendwas "vermisst" :thumbdown: ), besorge ich mir lieber ein Fahrzeug, welches schon meine Wünsche weitestgehend erfüllt (Also Soundsystem, USB, Freisprecheinrichtung, Navi etc...)
    Das einzige, wofür ich dann zusätzlich noch einen Haufen Geld ausgebe, sind dann diverse Pflegeprodukte und "Accessoires" (u.a. BMW-USB-Stick oder Schlüsselanhänger...)


    Viele Grüße

    Klar fahr ich auf Sicht :P
    Es geht mir darum zu wissen, ob es nach einer Kuppe gerade weiter geht oder direkt ne Kurve kommt, damit man da nicht mit 260 ankommt...


    Und WOW - die 3000ste Runde... Nicht schlecht - dann kennt man die Strecke ja... Für mich wäre es dann das erste Mal!

    Dieses Problem kenne ich nur zu gut! Gerade auf meinem Parkplatz, welcher leicht abschüssig ist... Sehr lästig!
    Ich mache es mittlerweile immer so, dass ich erst mit der Schaufel ein wenig versuche das Zeugs aufzubrechen - aollte das nicht ausreichen, wird um die Hinterräder herum ordentlich gesalzen - danach ca. 5 min. warten und dann nochmal mit der Schaufel reinhauen - Dann hats bisher immer geklappt. Heißes Wasser hat man ja leider nicht immer zu Hand... Deshalb halte ich auch Salz und eine Schaufel im Winter für unverzichtbar!


    Viele Grüße