Farbe ist bräunlich. Das Öl ist etwas über 1 Jahr alt, ist longlife. Wechsel ich aber jedes Jahr, kommt auch in 1-2 Wochen wieder neu, samt Filter.
Kühlerschläuche sind meines ertastens nach trocken... Ausgleichsbehälter ebenfalls. Allerdings nur an den freizugänglichen stellen geschaut!
Beiträge von janneuer
-
-
Hallo,
Brauche mal euren Rat.
Ich fahre einen E91 von 2006, 320i mit ich glaube dem N46 Motor.
Fahre den jetzt seit 2 Jahren, gekauft mit 130.000 und jetzt hat er 160.000km.
Was ich bisher gemacht habe;
Vakuumpumpe neu abgedichtet und magnetventile abgedichtet bzw Dichtungen getauscht.Jetzt verbraucht er aber Öl, ich schätze mal 1Liter auf 6-8.000km. Was ich persönlich nicht so schlimm finde, laut BMW ja auch "normal".
Was mich nur verwundert ist das auch Wasser verschwindet. Aber da Spechen wir von max-min auf 10-15.000km. Kann ich nicht genau sagen. Jetzt werden alle auf ZKD tippen, ich selbst ja auch....ist aber natürlich ein Riesen Kostenfaktor. Am Öl-Deckel ist auch ordentlich Öl-Schlamm. Allerdings fahr ich auch fast nur Kurzstrecken, kann also auch damit zu tun haben.
Verunreinigungen im Kühlwasser kann ich als Laie auch nicht feststellen. Wenn der Motor kalt ist qualmt es auch ordentlich weiß raus, zumindest bei den Temperaturen.
Gibt es bei dem Motor noch Besonderheiten/Probleme was den Verlust erklären kann? -
Ich habe das Problem bei meinem E91 VFL.
Gestern Nachmittag machte noch alles seinen Job, heute morgen tut sich nichts mehr.
Verdacht: eingefroren.
Was mich nur verwundert, letzten Winter war das Wasser auch einmal festgefroren. Da liefen Allerdings die Wischer und man konnte die Pumpe "surren" hören.
Heute morgen passierte gar nichts beim betätigen des Hebels.
Verdacht? -
Zur Not geht aber auch eine große Rohrzange, eigene Erfahrung aus letztem Winter ;-). Nicht vergessen einen Lappen zwischen zu packen um nichts zu verkratzen.
Die Nuss ist aber immernoch die bessere Wahl -
Demnach ist es wohl doch ruckeln, kann man dem Video ja auch entnehmen
-
Okay, was ich nur nicht verstehe; warum tritt das ruckeln manchmal auf und manchmal ist es weg?
-
Das heißt? Was muss alles getauscht werden?:)
-
Ich kenne es eigentlich dass,wenn die Kupplung durch ist, das sie durch rutscht etc. Damit habe ich gar keine Probleme, das wundert mich ja. Und Kupplung nach 160.000km schon hinüber?
-
Ich konnte heute mal den "extremsten" Fall auf Video festhalten.
Das meine ich mit "hört sich von außen an als wenn etwas kaputt geht".
Nennt man das noch rupfen?
Habe das jetzt natürlich mit schleifender Kupplung "provoziert"
Hoffe man kann das Video sehen da ich mit Tapatalk online bin.
https://vimeo.com/187336132 -
Es "ruckt" dann halt so extrem das es sich von außen richtig ungesund anhört. Wenn es ruckelt, dann mit schleifender Kupplung noch doller.