Hallo zusammen,
habe gerade ein akutes Problem.
Ein großes Metallteil hat meinen Ladeluftkühler durchschlagen.
Motor geht ab einer gewissen Leistungsanforderung in den Notlauf.
Habe aktuell keine Möglichkeit das Fahrzeug an eine Diagnose zu hängen. Denke hier sind einige Fehler bzgl. Unplausibilitäten in der Ladedruckregelung abgelegt.
Mein größtes Problem ist, dass der havarierte 320d ca. 500km entfernt steht.
Denkt ihr ein Überführen des Autos ist ohne Schaden für den Turbo möglich? Das Hauptrisiko sehe ich im Überdrehen der Turbine aufgrund der schärferen Ansteuerung der VTG Schaufeln um den Ladedruck gegen die Leckage auszugleichen.
Ist es überhaupt möglich den Turbo bei Drehzahlen <2000U/min und geringer Last zu überdrehen?
Edit: Zweites mögliches Szenario:
LLK ist nur deformiert und hat nun einen massiv erhöhten Luftwiderstand.
Welche Auswirkungen hat dies auf die Turboladerdrehzahl? Diese müsste doch ebenfalls steigen um die Verluste auszugleichen?
Wie schätzt ihr die Lage ein?
PS.: Genauere Analysen sind schwierig, da gerade die bessere Hälfte mit dem 320d unterwegs ist.