Beiträge von Nemesis

    Hi!


    lösung schon gefunden?


    Zum Lenkwinkelsensor. Hier bei laufenden Motor 1x ganz nach links und gleich ganz nach rechts einschlagen.

    Dann die Räder wieder gerade aus stellen, Motor aus, Schlüssel raus 30sek. warten, Schlüssel wieder einstecken

    in den Schlüsselschacht einstecken.

    Jetzt sollte der Fehler Lenkwinkelsensor weg sein.


    Wenn der Fehler dann noch da ist, muß mit der entsrechenden Software der Sensor nochmal Kalibriert werden.

    Klappt das auch nicht, muß das el. Lenkgetriebe getauscht werden.

    Ein Arbeitskollege hatte das Problem bei seinem X3. Da hatte auch nichts mehr geklappt. Er hat dann ein gebrauchtes

    Lenkgetriebe einabuen und Kalibrieren lassen und seitdem läuft es wieder.


    Ich hab gerade nochmal nachgelesen. Hast du die 80AH Batterie nur Registriert, oder hast du die Kleinere Batterie

    im System hinterlegt? (sollte zwar keinen Einfluß auf dein aktuelles Problem haben, aber wer weiß?)


    Bevor du aber das Lenkgetriebe in Betracht ziehst, tausche den hinteren rechten DSC Sensor (ich hob einen Delfi Sensor für 35€ verbaut)

    mit etwas Glück könnte der Fehler weg sein. (35€ sind günstiger als mehrere 100€ für die Lenkung)


    grüße


    nemesis

    Hi!


    wenn ich mir deinen Text so durchlese, kommt mir der Verdacht, daß die Batterie nicht mehr die beste ist.

    Die ganze ABS DSC ASR reagiert empfindlicher auf Unterspannung. Da du schreibst, daß der Fehler als nicht aktiv hinterlegt

    wird, besteht die Möglichkeit des Batterieproblems


    Lese mal die Kapazität deiner Batterie aus, aber nicht mit Carly zeigt öfters mal unzureichendes an (auslesen lassen).

    Wenn die Kapazität unter 60% ist neue Batterie rein und neu Registrieren (lassen)

    Dazu noch die Ladespannung im Leerlauf und bei 3000upm messen (2. Person) oder messen lassen. (Multimeter reicht dazu.


    Im LL sollte eine Spannung von ca. 14,1V anliegen.

    Bei 3000upm sollte eine Spannung von ca. 14,5V anliegen.

    (die Spannungen habe ich schon vor 10 Jahren gemessen, als ich das Auto damals gekauft hatte)


    Nächste Möglichkeit wäre noch ein DSC Sensor (ABS Sensor hinterachse). Ich vermute, daß es der hintere rechte Sensor einen weg hat.

    Hatte das Problem mit dem Sensor hinten rechts. Da kommen dann die Fehlermeldungen im KI und wenn du einen Navibildschrim hast,

    zeigt es dort auch die Meldungen an.


    Ich hatte den hinteren Sensor ausgebaut und da war auch gleich ein kleines Stück Metall dran. Hab den Sensor getauscht und seitdem Ruhe.

    (wäre eine Möglichkeit bei dir).


    Viel Erfolg bei der weiteren Fehlersuche


    grüße


    nemesis

    Hi!


    wenn die Batterie auf 9V absackt, hört sich das für mich an, als wäre 1 Zelle der Batterie so gut wie am ende.


    Um Sicher zu gehen, benötigst du ein Messgerät (Multimeter).

    Damit direkt an der Batterie die Spannung messen.


    Gehe folgendermaßen vor:


    1. keinen Zündschlüssel ins Zündschloß -> direkt an der Batterie die Spannung messen -> notieren

    2. Zündschlüssel ins Zündschloß (Stufe 1) -> direkt an der Batterie die Spannung meseen -> notieren

    3. Start-Stop-Taste drücken ohne Kupplung treten (Zündstufe 2) -> direkt an der Batterie die Spannung messen -> notieren

    4. Motor starten -> im Leerlauf -> direkt an der Batterie die Spannung messen -> notieren

    5. (dazu wird eine 2. Person benötigt) Motor bis 3000upm kurz laufen lassen (2- 3 sek) -> 2. Person liest gleichzeitig die Spannung ab, die das Messgerät anzeigt. (die Notizen sind für den Vergleich mit den Werten, die ich hier reingeschrieben habe)


    Wenn du bei 4. und 5. eine Spannung über 14,8V hast -> Limaregler defekt -> Überspanuung

    Hast du bei 4. und 5. nur so um die 12V ->Limaregler defekt -> lädt die Batterie nicht mehr -> Unterspannung


    Bei 1. und 2. ist eine Spannungsanzeige zwischen 12,6V und 12V OK

    Bei 3. ist eine Spannung von 12,1V soweit noch OK

    Bei 4. sollte eine Spannung von ungefähr 14,1V anliegen

    Bei 5. sollte eine Spannung von max. 14,8V anliegen.


    Das sind die Spannungswerte die ich bei meinem Diesel die letzten 10 Jahre periodisch gemseen habe.

    Aktuell hat meine AGM Batterie eine Restkapazität von 69% laut der entsprechenden Software, die namentlich nicht genannt werden darf.


    gute Alternativapps zu carly wäre noch Bimmerlink zum Fehlerauslesen und Bimmercode zum Codieren.

    (beim Codieren empfehle ich dir eine gute OBD 2 Leitung [kein Aliexpress Schrott] und einen Adapter von USB A zu USB C dazu)


    grüße


    nemesis


    P.S. wunder dich nicht, daß ich öfters Geschrieben habe, direkt an der Batterie messen. Es gibt leuchten, die denken, es reicht im Motoraum am + abgriff für Motorfremdstart und Masse am Motor zu Messen. <- des ist Falsch. Besser immer direkt an der Batterie messen.

    Hi!


    hatte vor kurzem das selbe Problem, daß ich mit aktivem DSC fast nicht mehr Vorwärts gekommen bin.

    Also DSC über die Taste deaktiviert und der die DSC Regelung griff nicht mehr ein.

    (Fahr eigentlich immer ohne DSC, auch im Winter).

    Ich vermute mal, daß bei dir die ABS Leuchte nicht an ist.

    Zu 90% ist es der linke hintere DSC Sensor.

    Bei war es zumindest der links hinten. Den Sensor kannst du relativ leicht ausbauen.

    Ich habe bei mir noch den ABS Ring mit einem schmalen (Größe 3) Schlitzschraubendreher, so gut wie möglich

    gesäubert und mit einem kleinen Stabmagneten überprüft, ob da Metallstücke vorhanden sind. (zum Glück nicht)


    Extrem verrostet oder Aufgebläht war er auch nicht.

    So konnte ich mir den Tausch des ABS Rings sparen.


    Bei Leebmann24.de kannst du nach dem passenden Sensor für dein Modell raussuchen.

    Preis, so um die 120€/ Stück. (Zumindest beim Autohaus Cloppenburg)


    gruß


    nemesis

    Hi!


    hab ich ebenfalls bekommen.
    Rückrufcode: 0061050500 Reparaturkabel Batterieplus- Leitung einbauen. Juni 2019


    Meiner ist wie im Avatar beschrieben: E91 LCI 320D 184PS N47N Motor.
    Ich schau, ob ich für den kommen Freitag die Leitung tauschen lassen kann.


    Dazu werd ich noch einen Schriftlichen Hinweis dazu geben, meinen BMW nicht Auslesen zu lassen.
    Der BMW AG gehen meine Daten nichts an und ich hab keine Lust, daß mein FRM 3 abraucht.
    Da ich ne Version habe die einen Hardwarefehler in der CPU hat.


    Beim Auslesen werden jedemal sämtliche Daten nach München geschickt.


    Die da wären z.B: sämtliche kontakte vom Smartphone, sofern mit dem Auto verbunden.
    Sämtliche gefahrenen, sowie gespeicherten Routen,
    Alle Sensordaten von ABS, Bremsen (wie stark man auf die Bremse tritt),
    alle Tempomatregelungen usw.


    Mit diesen Daten kann die BMW AG ein sehr genaues Profilbild eines jeden Autofahrers erstellen.


    gruß


    nemesis

    Hi!


    lass es von fatality reparieren, bzw. fahr hin. Es sind Leute schon von Frankfut/Main zu ihm gefahren.


    Schreib ihn per PN an.


    Ich war auch schon 2x bei ihm und er hat jedes mal mein FRM3 wieder zum leben erweckt.


    Er weiß auf jeden Fall, was er tut.


    Ich kann ihn wärmstens empfehelen.


    Das Problem mit den FRM3 sind Hardwarebedingt und kann nur durch ein FRM3 Max Brose behoben werden.


    gruß


    und viel Erfolg


    nemesis

    Hi!


    Das DDE/ DME- Relais problem gibt's schon seit den e34 zeiten...


    Mußte damals auch das DME- Relais tauschen (Benziner), weil ich damals die ähnlichen Symptome hatte.


    Scheint also eine absichtliche Konstruktionsschwäche zu sein.
    Da ja heutzutage viel in Werkstätten auf Verdacht getauscht wird, kann's schnell richtig teuer werden.


    Meine devise: erst das i-net durchforsten, Fehler eingrenzen, lokalisieren, dann die passenden Teile kaufen
    und reparieren. Man benötigt Anfangs zwar mehr Zeit, bis man Fehler eingrenzen kann, aber beim nächsten mal
    kann man sein wissen auch auf andere Fahrzeugmarken übertragen und so Familie und Freunde helfen.


    Sorry für's OT


    gruß


    nemesis