Beiträge von FabianB.

    Hallo,
    ich habe auch das Forum durchsucht und dann Meguiars- Produkte (Politur, Pads, NXT-Wax, Quick Detailer) gekauft. Ich bin ganz ehrlich und sage Dir, dass die Produkte für das Ergebnis zu teuer sind. Das Wax hält nicht länger als andere Produkte aus dem Baumarkt, z.B. von Sonax auch und beim Wax kommt hinzu, dass es schwer zu verarbeiten ist, so darf z.B. auf gar keinen Fall Sonne während des Trocknens drauf scheinen.
    Ich würde die Produkte zu dem Preis nicht noch einmal kaufen.

    Hallo Leute,
    ich habe das Problem auch, allerdings etwas anders:
    Bei mir leuchtet, seit meine Ex-Freundin den Wagen mal gefahren ist (aber deswegen ist es nicht meine Ex...) die Lenkradschloßleuchte in der Tachoanzeige beim Starten orange und nach ein paar Sekunden das Warndreieck, was bei den Tageskilometern leuchtet.
    Allerdings startet der Wagen ganz normal und macht keine Mucken, jedoch nervt das natürlich, weil auch bei jedem Starten der nervige Warnton ertönt.
    Ich werde mal zu einem Händler fahren, kommt den zufällig jemand aus Bielefeld und kann einen Händler empfehlen?


    Danke und viele Grüße.

    @Showdown:
    Danke für die ausführlichen Tipps, ich bekomme schon jetzt Angst... Ich dachte, eine Poliermaschine würde alles erleichtern, aber sie erschwert wohl alles. Ich werde es erstmal an einer "unauffälligen" Stelle versuchen. Wenn das Werk vollendet ist, stelle ich Bilder online.

    Hallo,
    ich habe mir für den Frühjahrsputz eine Poliermaschine und von Meguairs den Deep Crystal Paint Cleaner und das NXT Wax bestellt. Nun meine Frage: Wie trägt man die Meguairs- Produkte auf? Mit einem Pad der Poliermaschine oder mit den Applicator- Pads von Meguair, die ich gleich mitbestellt habe?


    Danke für eure Antworten.
    Fabian.

    Hallo Leute,
    ich besitze einen E91 mit dem günstigsten Radio Professional. Den Klang finde ich mäßig, je nach Aufnahme gar nicht so katastrophal. Nun bin ich am überlegen, folgende Komponenten einzubauen:


    - Audio System AX08 BMW- Basslautsprecher (200mm),
    - Audio System CO 100- Coaxlautsprecher,
    - Hertz EP 4- Endstufe.


    Alles in Allem komme ich da inklusive Einbau auf ca. 750 Euro.
    Nun die Frage: Lohnt es sich wirklich, das Geld auszugeben? Erreicht man ein deutlich besseres Klangniveau?


    Vielen Dank für Eure Antworten.

    Hallo,
    ich fahre einen 320D Touring mit einem BMW-Radsatz in 18 Zoll.
    Bereifung vorne: 225/40 R18 88W (Runflat),
    Bereifung hinten: 255/35 R18 90W (Runflat).
    Die Runflats gefallen mir gar nicht, deshalb will ich sie gegen normale Reifen tauschen, ABER: Diese Tragfähigkeit gibt es bei normalen Reifen gar nicht, sondern meistens 94er Tragfähigkeit. Nun meine Frage: Kann ich auch diese Reifen verwenden?


    Danke und Gruß, Fabian.

    Ich fahre seit Juli einen 320D Touring mit 18 Zoll Mischbereifung. Im Sommer ist mir nur aufgefallen, dass die Runflats (Ich habe Bridgestone) etwas lauter laufen, vor allem bei 90-110 Km/h. Nun regnet es ja wieder, wird Herbst und ich habe im ersten Regen fast einen Unfall gehabt: NICHT wegen zu schnellen Fahrens, sondern weil die RFT extrem rutschig sind. Ich habe bei mir zu Hause eine Kurve, die konnte ich mit meinem A3 immer mit 100 Km/h nehmen, auch im Regen. Mit dem BMW fuhr ich 90 Km/h und war erschrocken, dass das ESP bereits regelte. Mein Fazit: Keine Runflats, nie wieder! Und das BMW angeblich das Fahrwerk darauf abstimmt, ist doch Unsinn. Denn wenn Audi z.B. Pirelli als Erstausrüsterreifen wählt, dann dürfte man da ja z.B. auch keine andere Marke fahren. Das ist doch nur Verkaufstaktik. Übrigens: Ich kenne einen Mitarbeiter eines BMW-Autohauses, der least jedes Jahr einen 330D. Das erste, was er tauscht, sind die Reifen: Runflat runter, Normale rauf.

    Hallo,
    ich dachte eigentlich an 10mm für die komplette Achse, also 5mm pro Rad. Ist es bezüglich der Mittenzentrierung da nicht so, dass die Mittenzentrierung der Nabe noch funktioniert?