Beiträge von AndiE90

    Servus,


    ich hab extreme Steinschläge auf der Motorhaube. Sind vom vor Besitzer weil das Auto ein reines Autobahnfahrzeug war.
    Was kann ich dagegen machen, lackieren lassen oder Carbon Folie drüber ziehen?
    Hab überlegt mir die Carbon Flaps zu holen und dann die Motorhaube dann auch Carbon machen. Aber das sieht dann glaub nach billig Tuning aus =/
    habt ihr ne idee?
    Oder kennt ihr jemand der günstig Lackiert in der nähe von 85391?


    [Blockierte Grafik: http://oi62.tinypic.com/317io9y.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://oi58.tinypic.com/2pr8sid.jpg]
     [Blockierte Grafik: http://oi57.tinypic.com/311ouvl.jpg]

    Hauptsache Billiggeraffel kaufen.

    Naja als Billiggeraffel würd ich das nicht bezeichnen.
    Mein E90 hat schon 160t km drauf deshalb lohnt sich ein ST/KW/Bilstein nicht.


    Und angeblich ist das DTSline SX ja relativ gleich mit AP oder KW!


    in meinem ersten Auto hatte ich ein TA-Technix, also hab ich mich eh schon gesteigert :whistling: :rolleyes: :D

    ja also funktionierts ja doch oder? =D ^^
    H&R Federn sind ja eh an sich recht hart, deshalb tendiere ich eher zu Eibach.
    Komplettes Fahrwerk kann ich iwann immernoch kaufen, wie gesagt federn kosten ja nicht viel, da ist nicht viel kaputt.
    und wenn ich mir so ein Billig JOM oder TA-Technix fahrwerk kaufe ist des Fahrgefühl warscheinlich noch schlechter
    Es gibt ja mehrere die bei so einer Kilometer laufleistung noch Tieferlegungsfedern verbauen.

    Servus,


    ich habe einen E90 VFL 320d BJ 2007, hab momentan eine Laufleistung von 161t KM. Hab das Auto vor 10t KM gekauft, davor war es ein reines Autobahn langstrecken Fahrzeug.
    Hab mir jetzt schicke 19 Zoll felgen drauf gebaut. Jedoch ister mir noch viel zu hoch. Deshalb möchte ich tieferlegungsfedern in mein M-Fahrwerk verbauen. Einbauen tu ich diese selbst mit einem Kumpel. Ich weis bei solch einer laufleistung sollte man dämpfer mitwechseln, jedoch ist mir das zu viel geld für ein fahrwerk 850€ zu zahlen.
    Falls mir die dämpfer in einem Jahr oder so verrecken ist ja dann nicht viel kaputt (Federn kosten 120€ + Achsvermessung, krieg ich auch recht billig)
    Hat jemand schonmal aufn E90 die 50-45/35 Federn von Eibach gefahren? (Fotos?)


    Hat jemand eine Kurze anleitung wie ich beim Wechsel vorgehen bzw was ich dringend beachten muss?
    Hinten weis ich ca wie es funktioniert, Da ist die Feder ja nicht am Dämpfer.
    Hab leider noch keine genaue einbau anleitung hier im Forum gefunden.


    Mfg Andreas :)