Ist kein Problem, bist ja damit nicht nach München gefahren... Da kann nichts passiert sein.
Beiträge von OxMox
-
-
Hallo,
wie die Überschrift es schon andeutet, suche ich eine Einbauanleitung für die Nachrüstung der Spiegelheizung (e90/e91). Die Nummer lautet lt. ETK 01290404879. Kommt jemand vielleicht an diese Anleitung in PDF oder hat sie schon bereits? Vielen Dank schon mal.
Gruß
OxM
-
Hi, ich habe eine Lösung, die bei mir funktioniert. Der User "Manudo" hat es auch gehört und das Grinsen ging ihm nicht mehr aus dem Gesicht.... Hertzchen aus dem Skisack
Aber, wie Dreamsounds schon schrieb : die "
Und da hat er Recht... Ich habe es auch gehört und finde es echt gut!!! -
Hallo,
lass es sein, wenn du es nicht selber machen kannst. Habe zwar keine Ahnung was es kostet, aber du wirst dabei arm werden. Ist nicht vorgesehen es nachzurüsten. Daher wird es zwar nicht unmöglich sein, jedoch unbezahlbar werden. Zum einen, weil sie keine Ahnung haben, zum anderen, weil sie gut Geld machen können...
-
Hmm... dafür bräucht ich hier erstmal ne Flex und ne Gelegenheit das Auto hoch zu bekommen.
Hab ich hier am Studienort aber nichtGruß UnD3Rd0g
Es gibt eine Vorrichtung mit der man die Scheibe abdrehen kann (manuell). Werkstätten, die noch aus der guten alten Zeit stammen, wo so etwas gemacht wurde, müssten so ein Gerät haben. Kannst ja einfach anfragen. Das mit der Flex ist eine gute Idee, dennoch ist dabei Vorsicht geboten. Eine Bühne brauchst du dafür nicht unbedingt. Ne Flex kann man sich im Baumarkt ausleihen. -
woran erkennst du das? Laut Hubraum (1796) müsste es ein M42 sein, was ich gerade rausgefunden hab... egal... ich seh ihn mir mal an...
Könnte auch tatsächlich ein M42 sein. Hast du Recht. Der M44 kam erst ab 1995 in den Einsatz. Auf jeden Fall ein 16Ventiler.
-
Auf dem Bild ist ein M44 zu sehen
-
Der 318is hat sehr wenig mit dem 318i zu tun. Wenn ich mich noch richtig erinnere war dieser Motor auch wegen der Homologationsreglements konzipiert worden wie auch der 320si (kann mich auch irren). Es ist ein 16-Ventiler mit zwei Nockenwellen. Aber als ehemaliger e36 Fahrer kann ich dir eigentlich nur von diesem Motor abraten. Ist schon ziemlich anfällig (Zylinderkopf), wie schon hier erwähnt wurde. Wenn du einen sparsamen und unkappttbaren e36 suchst, dann kann ich dir nur zu den M43 Motoren raten. Diese halten in der Regel und normalen Fahrern über 300tkm. Sind zudem einfach und günstig in der Wartung und verbrauchen wenig. Allerdings sind es "Luftpumpen", aber für den Winter absolut ausreichend.
-
Verstehe deine Frage auch nicht ganz. Aber falls du noch die RFT-Klotz-Reifen fährst, dann ist das nachvollziehbar, dass sich kein "Feeling" einstellen kann. War bei mir auch so, bis ich auf Non-RFT umgestiegen bin.
-
Kindergarten... Tut mir leid...
Hast du dich schon ma gefragt, warum du alles so detailliert mitgeteilt bekommen hast? Also, wenn der Groschen jetzt nicht fällt...