Ich habe letztens meinen Mikrofilter selbst ausgetauscht. Habe einen Aktiv-Kohle-Filter von MANN genommen. Sieht nahezu identisch mit dem originalen von BMW (Knecht oder so). Filter hat mich 17 Euro gekostet und in 10 Minuten war der Wechsel erledigt. Bremsflüssigkeit habe ich beim Händler machen lassen und es hat mich 58 Euro gekostet.
Beiträge von OxMox
-
-
Ich glaube mich zu erinnern, dass es zwei Torx-Schrauben waren, die man lösen muss. Alllerdings müssen die Sitze raus dafür, dann sieht man es schon.
-
könnte man den himmel nicht einfärben ?
Stimmt eigentlich....Meine Frau macht das auch hin und zu mal mit ihren Hosen, T-Shirts etc.... Aber wo finde ich so große Waschmaschine
Kann mir nicht vorstellen, dass es geht...
-
Na ja. Mit Patriotismus ist es so eine Sache. Sie selbst sind es offenbar auch nicht. Original Continental-HP-Zitat:
"In TimiÅŸoara betreibt Continental das modernste Reifenwerk des Konzerns mit einer Tageskapazität von bis zu 26.000 Reifen. Außerdem produziert eine rumänische Tochter des Konzernbereichs ContiTech dort Antriebsriemen. In der Endausbaustufe im Jahr 2005 werden es jährlich rund 4 Millionen sein. Erst kürzlich wurde in TimiÅŸoara der Grundstein für eine weitere ContiTech-Fabrik gelegt, in der ab Herbst 2004 Klimaleitungen hergestellt werden."
Ist für mich eher ein Grund keinen Reifen von Conti zu kaufen. Obwohl ich diese für die besten Reifen halte. Aber warum soll ich deren Gewinn weiter steigern, wenn sie es nicht in Deutschland investieren? Sollen sich doch die Rumänen die Conti für ihre Dacias kaufen... Mal sehen, ob Conti davon leben kann...
Dunlop gehört zu GoodYear und ist auch keine deutscher Hersteller.
-
Beifahrerseite ein paar sorgen - SH funktioniert nicht.
Schau dir den Stecker unterm Sitz genauer an, vor allem diese "Y-Pins" im Stecker selbst. Diese verbiegen ganz, ganz schnell. Man kann sie aber mit ein bisschen Geduld wieder richten.
bissl teuer oder ist dies so OK
Ich habe damals 75 Euro für Software-Update und Programmieren bezahlt. Allerdings kenne ich die Leute dort seit 20 Jahren. Zudem ist es keine NL. Die müssen alles in Arbeitseinheitn abrechnen und haben keine Spielräume gegenüber dem Kunden.
-
Mal sehen wie ich das doch noch weg bekomme.
Waschbenzin soll bei Kleberesten Wunder bewirken. -
Bei mir werde ich wohl ein neues Schild holen müssen. Habe noch meine alten 46er, die ich schon auf dem alten (e36) hatte. Vorne sieht es nicht mehr gut aus. Habe schon mal gefragt was es kostet. Neues Schild um 10 Euro (46er) und auf dem Amt auch.
-
meine V12 Evo in 18 Zoll kommen widerum aus Korea.
Das ist aber interessant, denn meine sind auch 18 Zoll; gebaut 36/09. -
Apropos Koreaner. Bei meinen habe ich letztens festgestellt, dass sie aus Ungarn kommen.
-
Bei meinen E36 habe ich mir mal eine Lenkmanschette zerschossen. Offenbar trieb etwas im Wasser. War auch nach einem heftigen Gewitter. Allerdings war der E36 nicht so gut geschützt von unten, wie unsere heutigen Modelle.