Bei Diesel Lambda 1 an der drall behafteten Flammfrontausbreitung ist dir aber schon bewusst, oder?
Wegen den Bilder, wer weiß....vielleicht rück ich die Tage nochmal paar Daten raus, muss etz erstmal den ollen BMW ALu Klumpen Motor reparieren
Bei Diesel Lambda 1 an der drall behafteten Flammfrontausbreitung ist dir aber schon bewusst, oder?
Wegen den Bilder, wer weiß....vielleicht rück ich die Tage nochmal paar Daten raus, muss etz erstmal den ollen BMW ALu Klumpen Motor reparieren
Hab meinen Motor auf dem Prüfstand gestern das erste mal angelassen und konnte direkt nach dem Kaltstart einen Unterdruck von grade mal 0,05bar in der Saugbrücke verzeichnen. Werde aber nächste woche noch das Drosselklappenpoti anzapfen, dann kann ich dir wirklich genau sagen, wann wo wie und warum die Drosselklappe sich ändert.
Im übrigen, der blöde rumgespotze im Leerlauf und beim niedigen Messpunkten hab ich auch. Scheint wohl an der blöden Valvetronic zu liegen.
Werde dies aber auch mal testen, in dem ich den Motor in den Notlauf zwinge und er immer mit maximalen Ventilhub arbeitet
Dass der nicht wirklich Ahnung hat, musste ich die letzten Wochen leider auch feststellen...
Ich werd zwar auf Höflichkeit keine Geschichten erzählen, aber wenn die einige hören würden, da kann man echt vom Stuhl fallen
Also
Motor läuft und den ersten gebemsten Lastpunkt hab ich auch schon angefahren.
4500Upm bei 150Nm
Jedoch hat sich von diesem Drec** Motor die Ölpumpe verabschiedet, mach etz erstmal nen Brcuhflächenanalyse und dann sehen wir mal weiter - was die tollen Herren von BMW dazu sagen.
Hab grad bissi mein Hass
Abgreifen machst du NACH der Drosselklappe, alternativ einfach den MAP Sensor anzapfen
@halbsark
Ja genau. Calibra mit der LET Maschine, über Modifikationen kannste dir etz dein eigenes Bild machen - als Tip, schau mal mein Avatarbild an
Aber dass ich das Bild in einer "schlechten" Qualität eingestellt habe, hatte schon so seinen Sinn. Ist schließlich das, was bei mir nach etlichen Tests rausgekommen ist.
Evtl kann ich dir ja mal ein Beispielbild mit anderen Kennwerten zeigen.
Aber bei der Fangfrage musst du ein bisschen obacht geben.
Lambdaregelung und Lambdaüberwachung unterscheiden und im hinterkopf behalten, dass Lambdaregelung im Sinne einer anderen Fürhungsgröße und der damit verbundenen Regeldifferenz unter Volllast gar nicht so weit hergeholt ist
Und wegen dem Ram, ich sags mal so....
SO ist das gar net mal so schlimm, schlimm wirds bei Dieselfahrzeugen erst dann, wenn man die Abgase nicht mehr sieht
So, und um die Disskusion ein bisschen anzukurbeln...Na wer weiß was wo ist...dann ist obige gegenbeahuptung auch sofort klar
[Blockierte Grafik: http://img44.imageshack.us/img44/3387/berblick2.jpg]
Also denken tut das DME schonmal garnicht. Und wenn der Kat eben weg ist, dann ist er eben weg. Dafür sind Regelkreise da.
Schau mal wie so ein Kennfeld aufgebaut ist, da wird dir dann ganz schnell klar, was da wirklich sache ist.
Und was man bei Volllast für eine "Lambdaregelung" sowie -wert hat weißt du?
Und bevor ich von tinok eins auf den Deckel bekomm.
Jap, studiert und mach den Rotz regelmäßig, also Kennfelder auf neue Applikationen abstimmen
Danke!
Morgen lass ich den Hobel mal an, erst mal schauen was das Ding so drückt.
Paar Infos werd ich dann aber noch veröffentlichen
Ähm, warum schaust du nicht einfach unter dein Auto und siehst nach was du drunter hast. So kannst du auch gleich den richtigen Durchmesser ermitteln.
Hab mich doch noch dazu durchgerungen ein letztes Bild einzustellen:
[Blockierte Grafik: http://img29.imageshack.us/img29/7064/prfstande.jpg]