Klar kein Thema.
Wegen der Einpresstiefe - durch eine geringe Einpresstiefe ändert sich die effektive Hebellänge auf deine Radäufhängung. Bei einem gleichen Gewicht hast du also eine größere Belastung. Daher gibt es ja auch immer eine Untergrenze.
Festgehalten ist diese "Belastungsgrenze" entweder im Umrüstkatalog und/oder in einem Festigkeitsgutachten.
Umgangssprachlich gesagt...
Es gibt halt irgendwo nen Wisch, wo drin steht, wie weit du mit den Felgen raus darfst.
Felgen- und Distanzscheibenhersteller haben meistens etwas mehr zu bieten, als der Autohersteller.
Wegen dem Abrollumfang.
Klar ändert sich in erster Linie nur die Spurweite, aber es gibt Spurweiten-/Sturzänderungskennlinien, das bedeutet, dass sich die gesamte Fahrwerksgeometrie ändern KANN, wenn du nur an einer Variablen drehst.
Ist dir vielleicht schonmal aufgefallen, wenn du das Auto aufbockst, dass der Sturz an der Vorderachse extrem positiv wird-->Räder klappen unten nach innen.
Bedingt durch eine andere Spurweite KANN sich hinten auch andere Parameter ändern, was zu folge hat, dass der Abrollumfang nicht mehr der gleiche ist.
-->Der Reifen steht mehr auf den Flanken.
Mein Allradler (kein BMW) ist da zum Beipsiel extrem anfällig, bei mir gibt der Hersteller sogar vor, dass ich eine MAXIMALE Profildiffernez von 2mm haben darf, da sonst der Allrad kaputt gehen kann
-->Relativbewegung im Antrieb
Ich kenn das BMW Allradkonzpt leider nicht gut genug um da VERBINDLICHE Aussagen diesbezüglich zu machen, ich will auch nicht den Teufel an die Wand malen, aber wie heißt es so schön-->Fragen kostet nix