Beiträge von CaliLET

    Net so viel wind um das Thema machen.


    Warmfahren, damit:
    -die Kolben rund werden und keine konische Form mehr haben
    -das Öl die richtige Viskosität hat und die Herz`sche Flächenpressung optimal ist
    -->je nach Wetter 10-15 Minuten


    Kaltfahren, damit:
    -keine Ölverkokung
    -keine unnötigen Spannungen im Gefüge (ZTU-Diagramm)
    -->die letzten 5 FAHRMINUTEN einfach piano tun oder
    -->die letzte STANDMINUTE anlassen



    Ob nun eine Minute mehr, weniger ...plus minus mal geteilt..., ist völlig wurscht...reinschauen kann eh keiner

    Ich hab mich da heute eiskalt 15 minuten lang an die Theke gestellt und den so lange genervt bis ich meine 25% Nachlass bekommen hab :floet::whistling:


    Aber Spaß beiseite, evtl kann der dir auch ein paar nähere Infos darüber geben, warum du beim Hecktriebler 14mm mehr Spur fahren darfst


    Ach ja, eins noch, bevor du etz wie wild irgendwelche Sachen kaufst/bestellst/orderst....Frag doch einfach mal deinen TÜV was der dazu sagt, die haben in der Regel auch ein paar Unterlagen. Auf diesem Weg hab ich nämlich meine Felgen eingetragen bekommen, denn Laut Hersteller ist auf meinem Wagen an der Vorderachse 9,5x17 mit ET10 nicht wirklich zulässig. Dank TÜV haben wir das dann aber hinbekommen - LEGAL!!!

    Klar kein Thema.


    Wegen der Einpresstiefe - durch eine geringe Einpresstiefe ändert sich die effektive Hebellänge auf deine Radäufhängung. Bei einem gleichen Gewicht hast du also eine größere Belastung. Daher gibt es ja auch immer eine Untergrenze.
    Festgehalten ist diese "Belastungsgrenze" entweder im Umrüstkatalog und/oder in einem Festigkeitsgutachten.


    Umgangssprachlich gesagt...
    Es gibt halt irgendwo nen Wisch, wo drin steht, wie weit du mit den Felgen raus darfst.
    Felgen- und Distanzscheibenhersteller haben meistens etwas mehr zu bieten, als der Autohersteller.


    Wegen dem Abrollumfang.
    Klar ändert sich in erster Linie nur die Spurweite, aber es gibt Spurweiten-/Sturzänderungskennlinien, das bedeutet, dass sich die gesamte Fahrwerksgeometrie ändern KANN, wenn du nur an einer Variablen drehst.
    Ist dir vielleicht schonmal aufgefallen, wenn du das Auto aufbockst, dass der Sturz an der Vorderachse extrem positiv wird-->Räder klappen unten nach innen.


    Bedingt durch eine andere Spurweite KANN sich hinten auch andere Parameter ändern, was zu folge hat, dass der Abrollumfang nicht mehr der gleiche ist.
    -->Der Reifen steht mehr auf den Flanken.


    Mein Allradler (kein BMW) ist da zum Beipsiel extrem anfällig, bei mir gibt der Hersteller sogar vor, dass ich eine MAXIMALE Profildiffernez von 2mm haben darf, da sonst der Allrad kaputt gehen kann
    -->Relativbewegung im Antrieb



    Ich kenn das BMW Allradkonzpt leider nicht gut genug um da VERBINDLICHE Aussagen diesbezüglich zu machen, ich will auch nicht den Teufel an die Wand malen, aber wie heißt es so schön-->Fragen kostet nix

    Naja, schon klar. Aber ich fahr ja schon das sau teure 5W50 von Mobil1 und selbst das ist noch recht bezahlbar.
    Wie sich die 170 Euro GENAU zusammensetzen würd mich mal interessieren :8o:

    Ja eben, das hört sich schon besser an.


    Ich meine, ich mach ja meine Ölwechsel selber, was nicht vielleicht jedermanns Sache ist, aber für den Preis, da wechsel ich bei mir ja "X-male" das Öl