Beiträge von CaliLET

    Damit tust du dem Turbo (und auch dem Motor) etwas gutes.
    Das soll etz aber net heißen, dass DAS etz die Lösung ist, nachder alle gesucht haben.


    Nur als kleine Historie meiner Turbolader:
    1. Turbolader: Defekt nach 160.000km (Verschleiß, also normal)
    2. Turbolader: Defekt nach 3000km (Materialfehler im Lager-->Garantie)
    3. Turbolader: nach 40.000km verkauf, da umbau auf größeren
    4. Turbolader: hält seit akutell 60.000km


    also auch bei mir, gehen Turbolader kaputt. Gründe für Schäden am Abgasturbolader gibt es genug!

    Hehe, das ist ne gute Frage...ich hab bei mir im Auto ne Abgastemperaturanzeige verbaut... da SEHE ich wann es vorne wieder "kalt" ist....wobei kalt immernoch über 500° (bei mir) sind.


    Sagen wir so...2 Sekunden wird definitiv zu wenig sein, aber 3 stunden brauchste den etz auch net hinstellen.

    Das "Warmfahren" hat ja einen anderen Grund - mag an dieser Stelle auch mal egal sein.
    Ich will jetzt auch net allen vorschreiben wie sie zu fahren haben.
    Sondern einfach mal nur ein bisschen das "hintenrum" zeigen, was da so passiert. Damit man ein bisschen versteht, was da vorne im Motorraum abgeht.


    So hat man - meiner Ansicht nach - ein besseres Verständnis warum man den Motor nicht unmittelbar danach ausmachen soll.


    ich möchte etz auch keine Anleitung o.ä. schreiben wie man Autofahren soll. Einfach halt drauf achten, dass man "motor aus" nach Vollgas vermeidet.


    nur als beispiel.
    Wenn ich auf der Autobahn den nächsten Rastplatz in 5km anfahren will, dann versuche ich halt net grade, diese 5km mit dem Pedal am Boden runter zu schrubben.
    Wäre etz so ein typisches Bilderbuchbeispiel, wo sowas passieren könnte.

    so, etz melde ich mich auch nochmal kurz zu Wort.


    Hier ist nochmal ein Link, wo man deutlicher sehen kann, was mit so nem Turbo abgeht, wenn er mal RICHTIG auf touren kommt.


    http://www.youtube.com/watch?v=MuMayMAoUbU&feature=related


    Da glüht sogar das Wastegate und die gesamte Auspuffanlage
    [Blockierte Grafik: http://img40.imageshack.us/img40/7302/17948449.jpg]


    OK, da stehen etz vielleicht ein paar PS wie bei anderen. Es mag aber gesagt seien, dass die ähnliche Teperaturen fahren, wie Motoren mit weniger Lesitung. Denn dem Metall isses wurscht ob da 5PS oder 5000PS dran hängen. Ab 1000°C wirds kritisch und irgendwann schmilzt es!!!


    Kann ja etz noch nen Bild von meinem Turbo anhängen (was mir aber spare)
    Der glüht genau so!!!



    Was ich damit sagen will. direkt nach Vollgas den Wagen sofort abzustellen ist für den Turbo echt übel. Geügeäderungen sind da nur ein Aspekt. Is ja auch wurscht. Unterm Strich, es verkürzt die Lebensdauer extrem!!
    Ob und wenn ja in wie fern da speziell BMW von betroffen ist weiß ich nicht.
    Ich wollte es nur mal am Rande erwähnt haben, dass so ein Turbomotor auch mal "kaltgefahren" werden muss.


    Das mit dem "im Stand laufen lassen" halt ich persönlich aber völlig überflüssig. Einfach nach einer Vollgasfahrt ein paar ruhige Kilometer fahren und damit hat sich die Sache


    EDIT:
    Wegen dem Zitat von Wiki...einen solch genannten Turbo Timer habe ich bei mir verbaut. Eine echt feine Sache :thumbup:

    sooo unwichtig ist das nicht.
    Wichtig ist halt nur, dass du den Motor nicht gleich nach ner Vollgasfahrt einfach abstellst. Das ist echt purer Materialmord am Turbolader.


    Klar, die meisten werden sagen, dass sie das eh nicht machen, bzw auch unbewusst schon gleich richtig machen. Aber ich würde es nicht sagen, wenn ich solche Fälle nicht schon selbst gesehen hätte.


    Wie so ein Turboalder unter Volllast aussieht wisst ihr?