Beiträge von Nexes44

    Hi zusammen,
    Weil meine Winterfelgen (ALU) stark korrodieren und dadurch Luft verlieren wollte ich diese aufarbeiten lassen.
    Jetzt habe ich etwas recherchiert und bin dabei über dieses Schreiben gestolpert: https://www.rtsauto.com/wp-con…ereitung-dit-05-11-10.pdf
    Trotzdem kann man überall sein Felgen Pulvern, Lackieren, richten, ausschleifen, glanzdrehen, auftragsschweißen und was nicht alles lassen.

    Im Nachbarort ist eine Firma die auf ihrer Internetseite offen damit wirbt Bordsteinschäden durch auftragsschweißen zu reparieren, was ja definitiv nicht erlaubt ist.
    Als angehender Industriemechaniker ist mir bekannt, das Aluminium sehr empfindlich ist, was Änderungen im Gefüge angeht.


    Was würdet ihr machen? Die Felgen sind nicht beschädigt und laufen super. Bis auf die Korrosion sind die noch top. Würde sie gerne retten.

    Gruß
    Florian

    Du hast die Rückschlagventile vor 20.000km gereinigt und trotzdem sehen die schon wieder so dreckig wie auf den Bilder oben aus? Kaum Vorstellbar.
    Wenn dann auch noch Späne dazu kommen, wundert es mich umso mehr.
    Ob das Öl welches hinterm Steuerkettenspanner sitzt zurück fließen kann und dann Späne mit nimmt? auch kaum Vorstellbar.

    Komische Sache, ich bin überfragt.

    Hallo, ich melde mich noch mal.
    Ich habe gestern viel mit dem Laptop ausgelesen. Ich konnte es einmal provozieren, das bei erhöhter Drehzahl die Lambdasonde Bank 1 Vorkat auf 0,9 abfiel bei 2400 Touren. Das war leider nicht reproduzierbar.
    Leider steh ich irgendwie ohne Ergebnis da, am Laptop sieht alles gut aus.
    Hin und wieder ruckelt er bei niedrigen Drehzahlen und wenig Gas, z.B in 30er Zonen.

    Ich werde jetzt mal auf Falschluft prüfen.

    Hallo zusammen,
    Mein BMW E90 325i musste heute zum TÜV. Bei der AU dann folgendes Problem :
    Erhöhte Leerlaufdrehzahl, ( 2200-2400 Touren ), 25 Sekunden halten.
    Nach etwa 5 Sekunden geht der CO wert von passend (0,080) auf viel zu hoch (bis zu 1,2) und bleibt da stehen bis der Motor wieder bei Leerlauf läuft.

    Lambda ist zeitgleich von 1.0 auf 0,9 gefallen.
    Das ganze hat sich mehrfach wiederholt.
    Motor war ordentlich heiß gefahren.

    Jemand eine Idee was da los ist? Fehlerspeicher ist leer.

    Wo fängt man an zu suchen?

    Kürzlich wurde die große Disa und Wasserpumpe getauscht.

    Über Tipps währe ich sehr dankbar.

    Das neue Teil ist heute bei mir eingetrudelt, super schneller Versand wie immer bei Leebmann.
    Direkt man angesteckt und per Inpa angesteuert -> läuft!

    Probefahrt gemacht, das verschlucken beim Kaltstart ist geblieben, hab es auch irgendwie nicht anders erwartet (hat er seit 55.000km, jetzt 160.000km) irgendwann gewöhnt man sich dran.

    Aber die Leistung ist wieder voll da und der Klimakompressor macht kein merkbaren unterschied vom Drehmoment.

    Einfache und dankbare Reparatur, leider mit dem originalen Ersatzteil recht teuer. Aber mit Ersatzteilen von anderen Herstellern hab ich schon viel ärger gehabt (an dem Wagen von meiner Frau n47d20C)
    Hier noch ein Clip von der neuen Klappe.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.