Beiträge von Autom.

    Viel viel viel zu teuer!


    An deiner Stelle würde ich da nochmal hin gehen und fragen
    wie der hohe Preis denn genau zu Stande kommt, falls du das noch nicht weißt.
    Was müssen die bitte für einen Stundenlohn haben?


    Dazu würde ich denen sagen, du hast dich bei anderen erkundigt und dass du somit Preisreferenzen hast.
    Vielleicht gehen die ja nochmal etwas runter, wenn sie dich wieder sehen wollen. Und dass der Preis
    unverschämt ist würde ich denen aber deutlich sagen!

    Guten Abend.


    Dies soll KEIN Diskussionsthread und auch kein hinterfragen von Ultimate Diesel werden, davon gibt es schon welche zuhauf,
    habe damit meine eigenen Erfahrungen gemacht.


    Mich interessiert etwas anderes und zwar habe ich gelesen, dass der Ultimate Diesel weniger schmieren soll
    als der normale Diesel und es womöglich deshlab zu Schäden an der Kraftstoffpumpe, Injektoren etc. kommen kann.


    Stimmt das?


    Tankt jemand schon seit langem Ultimate?


    Mein Wagen hat eine KFO und somit fließt bei Volllast mehr Diesel durchs System, da hätte ich ungerne
    den negativen Nebeneffekt, dass weniger Schmierfähigkeit besteht.


    Liebe Grüße

    Hey.


    Ich habe ein Empfehlung für eine "freie" Werkstatt, sie ist BMW
    spezialisiert, sind alles BMW schrauber. Sie ist in Mössingen bei Tübingen.


    Die Jungs sind wahnsinnig gut und noch richtige Mechaniker.


    Sie haben unter anderem auch ein eigenes Renn-Team (2x Rennauto 1x Ralley), der Chef fährt selbst.
    Sie machen alle Umbaute selber, sprich sie blicken es einfach. Schaut euch
    die Bilder an. Sind keine 0815 Umbauten.


    Da der Chef Rennfahrer ist, und viel Praxiserfahrung hat, kann er u.a. optimal Fahrwerke etc. einstellen.


    Preis, Leistung, Know how und Beratung sind unschlagbar!!!


    MB Autotechnik, Spezialisiert auf BMW. Reparatur, Autoglas, Tuning, Rennsport!




    LG

    Also wenn ich sowas lesen, dann bekommt man doch echt ein Hals...


    Ich hoffe ihr bekommt euer Geld etc. alles wieder zurück.


    Und dann wirbt der Anbieter noch wie toll er ist, das man nur zu kompetenten Adressen
    sollte wegen der DPF Deaktivierung, es gibt viel "schwarze Schafe" bla bla blubb blubb.
    Und wieder sieht man einmal, eine gute Homepage sagt rein gar nichts über die Qualität
    der Arbeit aus, da wird man einfach oft nur getäuscht.


    Solche Idioten. Jetzt weiß hier wenigstens jeder wo er nicht hin gehen sollte.


    Am besten ihr schreibt wenn ihr euer Geld wieder habt einen Erfahrungsbericht bei Google über
    den Anbieter!

    Ich hatte das Problem bei meinem 120dA nach dem Tuning auch.


    Ich hatte ebenfalls alles mögliche versucht, Adaptionswerte verändert, eine
    Getriebeölspülung gemacht, es hat alles nichts geholfen.


    Was einzig und alleine geholfen hat, dem Wagen untenrum NM wegzunehmen.
    Ab 2500rpm war dann wieder die volle Leistung da. Der Tuner kann das so einrichten.


    Du hast dann faktisch nicht weniger PS, er ist hintenraus wenn du den Wage ausdrehst
    genau so schnell wie vorher. Nur untenrum merkst du es halt.


    Ich hatte dann später das PPK nachgerüstet, nur wegen dem stärkeren Wandler. Den größeren LLK hatte ich schon drin. Danach war das vibrieren weg, wir gingen dann auf 450NM hoch, ohne Probleme.


    Es gibt einige Berichte, wo der Wandler schon bei der Serienleistung beim 20da vibriert...von dem her, wundert mich das nicht.


    LG

    Hi, ist ein bekanntes Problem. Sehr wahrscheinlich hast Du einen Kabelbruch am Wählhebel. Such bitte mal hier im Forum. Gibt dazu mindestens einen Thread mit Bildern.

    Richtig. Das hatte ich beim 1er auch schon. Da waren die Kabel von dem Wählhebel eingeklemmt,
    sodass sie bei jedem Mal von D in M/S schalten gescheuert wurden. Irgendwann waren sie teilweise
    durch.


    Musst die Mittelkonsole abbauen (habe ich beim 3er VFL auch schon gemacht), sind ein paar Klips (nimm am besten einen Plastikhebel) das I-Drive abstecken, alle anderen Stecker lösen, den Wählhebel abziehen und dann kommst du stück für stück dran. Aber wie schon erwähnt wurde, es gibt detailierte Anleitungen dazu.


    Ich hatte dann alle Kabel gekappt, neu zusammengelötet und mit Schrumpfschlauch versehen. Egal ob sie beschädigt waren oder nicht.


    Liebe Grüße

    Ich denke meine Erläuterungen sind für die Meisten verständlich, nachvollziehbar und hoffentlich auch hilfreich gewesen.


    Wer eine Schnellmontage wählt, muss mit den Nachteilen im Fahrbetrieb leben, das ist Fakt und wird auch durch diverse Testberichte belegt.


    Nachdem der Ersteller sein Traumprodukt gefunden und offenslichtlich keine weitere Unterstützung benötigt... -->

    Ich habe nochmal darüber nachgedacht und will es wirklich verstehen, das meine
    ich ernst und sollte bitte nicht als stichelei verstanden werden.


    Kannst du mir bitte konkret erklären, wieso eine Schnellmontagesystem-Kette welche ebenso
    komplett über den Reifen gezogen wird, schlechter sein soll als eine klassische Bügelkette?
    Es muss ja Anhaltspunkte geben, wenn du das so sagst.


    So wie ich das sehe, geht es hier lediglich um den Verschluss. Das Kettennetz von der Thule Easy fit ist gleich wie bei den Bügelketten. Mir geht es hier nur um die Easy fit, denn die habe ich gekauft und ist auch die einzige die komplett über den Reifen gezogen wird. Die anderen Schnellmontagesysteme interessieren mich nicht, von denen weiß ich selber sie sind schlechter.


    Die Tests welche du ansprichst, reden ausschließlich von Schnellmontagesystem-Ketten welche nur
    auf den Laufflächen montiert werden.


    Ich lasse mich bei einer schlüssigen Erklärung aber sehr gerne eines besseren belehren, aber dafür schildere mir bitte was konkretes, was du bis jetzt nicht gemacht hast. Ich denke es ist auch für alle anderen interessant, welche sich mit dem Thema Ketten beschäftigen. Fakt ist, die Thule ist so einfach und schnell zu montieren wie sonst keine andere Kette. Das verleitet zum Kauf. Wenn du nun schlüssig erklären kannst, wieso sie im Grip schlechter sein soll, bringt es mich und andere weiter.


    Liebe Grüße :)

    Wo liegt das Problem, tut mir leid dass ich deine Aussage nicht gleich zu 100% fresse.


    Das hat gar nichts damit zu tun, dass ich 9x klug bin oder mich nicht belehren lassen kann.


    Hier geht es doch gar nicht um eine konträre Aussage wie du es hinstells! Zudem fragte ich nicht nach einer Ketten Empfehlung, sondern nach dem allgemeinen Nutzen von Ketten!!

    Vergleiche Beschaffenheit sowie Anordnung der Ketten und mache abschließend eine Probefahrt damit, dann kannst du die Aussage hinsichtlich Grip nachvollziehen.

    2. Das kannst weder Du, noch ich vergleichen. Du hast die RUD zuhause, ich die THULE. Hat einer von uns beide Ketten? Nein! Also kannst du darüber keine Aussage treffen. Oder willst du anhand von Bildern Rückschlüsse hinsichtlich dem Grip und der Fixierung ziehen?


    Ist ja Ok, wenn du von der RUD überzeugt bist und ich glaube euch, dass ihr viel Erfahrung mit Ketten habt. Dennoch gibt es vllt trotzdem Dinge die außerhalb eures Erfahrungsbereiches liegen, wie die besagte Kette. Und nur das stört mich. Alles easy :)

    Des Weiteren verkauft die Firma Rud nicht erst seit gestern Schneeketten und hat aus gutem Grund an dem Befestigungssystem festgehalten, Stichwort Fixierung am Reifen.

    RUD hat genauso Schnellmontage-Systeme, sogar nur für die Laufflächen so weit ich weiß.
    RUD, THUlE, PEWAG etc. haben alle gute Produkte und Erfahrung.


    So Long, ich würde sagen wir diskutieren an der Stellen über verschiedene Ketten nicht weiter. :thumbup:


    LG