Danke! Da steht, dass Bosch Art. Nr.: 0 221 504 465 bzw BMW OE - Nummer 12137594936 passt.
Hat die zufällig jemand verbaut?
Anscheinend gibt es ja Unterschiede bei den Steckern.
Danke! Da steht, dass Bosch Art. Nr.: 0 221 504 465 bzw BMW OE - Nummer 12137594936 passt.
Hat die zufällig jemand verbaut?
Anscheinend gibt es ja Unterschiede bei den Steckern.
Hm.
Was mich viel mehr wundert: Wieso steht im ETK keine Nummer der Spule? http://de.bmwfans.info/parts-c…ignition_coil_spark_plug/
Hänge mich mal dran, habe auch 29CE im N52-Motor. Kerzen sind ein halbes Jahr alt, also tippe ich mal auf Zündspule.
Welche soll ich nehmen? Auto is BJ 7/2005, und bei Fürst-Autoteile steht jeweils "ab 2006" bei den Spülen dabei...
https://fuerst-autoteile.de/ersatzteile/zuend-gluehanlage/?ktypnr=18450
Ich weiß nicht, warum du dir den Stress machst. Auto beim Händler auf den Hof und fertig.
Wenn du trotzdem noch herumprobieren willst und du aus Nähe OWL kommst, dann sag Bescheid und wir gucken uns das mal an. Ansonsten bleibt dir wohl nicht viel anderes als zu beobachten.
Absolut. Die Diskussion wollte ich jetzt auch nicht anfangen
Also laut diversen Erfahrungen, auch hier im Forum, scheinen die Nexen wirklich nicht schlecht zu sein. Sind halt nur keine RFT-Reifen.
Folgendes Szenario: Habe derzeit 4 Dunlop SP Sport 01 RSC in 225/45/17 drauf und brauche zwei neue. Wenn ich mir aber angucke, dass man für den Preis von zwei Sp Sport 01 schon einen kompletten Satz NEXEN NFera Su1 bekommt, kommt man schon ins Grübeln.
Was meint ihr - 2x Dunlop RFT oder einen neuen Satz Nexen?
Gestern eingebaut in (m)einen VFL. Klappte gut, auch dank der Tipps hier. Noch eine Empfehlung:
Nehmt statt der Quetschverbinder WAGO Klemmen. Halten besser, sind viel viel leichter zu montieren und völlig rückrüstbar!
Hm okay, dann entferne ich erstmal die Leisten hinten (dazu muss ja die Rückbank gelöst werden sowie die Seitenverkleidung der Bank) und schaue dann, ob die Verkleidung der B-Säule auch ab muss.
Weil das in der Anleitung von 3 km drin stand Hatte mich auch gewundert, weil die Originale EBA das nicht erwähnt. Also reichen die Einstiegsabdeckkeisten?