Allerdings 😊 Wenn alles klappt bauen wir Morgen ein, dann gebe ich noch mal ein Update.
Beiträge von LordN
-
-
Um die Verwirrung komplett zu machen: Gestern kam die Bosch Spule mit 465 am Ende an - auf deren Verpackung steht 465, und auf der Spule selbst steht eine 463
Sieht so aus, als wäre da mal die Teilenummer geändert worden.
Bei der 470 passen Verpackungs- und Spulenaufdruck.Unterscheiden tun sich die beiden Spülen durch eine Art Zentrierpin unter dem SAE-Stecker: Bei der einen ist er mittig, bei der anderen auf der linken Seite.
-
Genau, ich würde auch erste neue Ventile verbauen und zudem den LMM durchmessen bzw. tauschen.
-
Der Motor ist leicht schräg eingebaut, und wenn die VDD an der Abgasseite undicht ist tropft es Richtung Krümmer, da sitzen keine Sensoren.
Ein Magnetventil kostet ca. 90 Euro, Einbau kannste selber machen. Aber lies erst noch einmal aus, bevor hier irgendwas auf Verdacht gewechselt wird.
-
Also, vorweg hier der Link wo die Codes erklärt werden: http://www.peem-solutions.de/bimmer-dtc/index.php
2A98 deutet auf ein Problem mit der Einlassnockenwelle hin und ist beim N52 ein klassischer Hinweis für einen Defekt des Einlass-VANOS-Magnetventils.
2A43 hingegen zeigt ein Problem mit der Valvetronic (der Ventilwegverstellung) an.Es wäre jetzt interessant zu wissen, ob die Fehler zeitgleich auftraten oder ob sie unabhängig voneinander erscheinen. Deine Beschreibung "startete fuhr 20m hielt an und die Drehzahlen schwankten Start als wenn der Motor bald ausginge und nahm sehr schlecht Gas an bis die MKL anging" klingt in der Tat stark nach Magnetventil.
Da du die Fehler gelöscht hast und jetzt wieder Probleme bekommst schau doch mal nach, welche Fehler jetzt im Speicher liegen.
Übrigens kann eine Batterie auch leer sein, obwohl das Licht angeht. -
Jo. Habe gelesen, dass man beim Wechsel von Bosch auf Delphi alle ersetzen soll. Die vorgeschlagene Spule mit 936 am Ende wird ersetzt durch Bosch mit 465 am Ende, die habe ich mir bestellt.
-
Du hast zwei Möglichkeiten: Entweder warten, bis die Spulen kaputt gehen oder du machst sie präventiv. Wenn du die Zeit und das Geld hast, schadet es sicher nicht, die Spulen vorsorglich zu tauschen. Bosch bzw. NGK ist Erstausrüster, würde ich an deiner Stelle nehmen. Weiter oben sind schon zwei Bosch-Teilenummern genannt, mindestens eine passt davon.
-
Siehe oben - im ETK steht nix
-
choppa: Ja das klingt plausibel mit dem 465. Klar, dass sich die SAE-Belegung des Steckers ändert glaube ich auch nicht. Aber es gibt wohl unten am Stecker einen kleinen Haken, der ist bei 465 mittig und bei 470 links außen, deswegen meine Verwirrung.
Ich bestelle erst mal von jeder der beiden Spulen eine und gucke dann was passt. -