Beiträge von LordN

    Hm, also die ersten beiden Fehler können auch bedeuten, dass die Magnetventile ausgetauscht werden sollen. Hatte selbst ähnliche Symptome.
    Wieso allerdings der dritte Fehler kommt weiß ich leider nicht.



    Link zum Relais: http://www.leebmann24.de/relai…x5-x6-z4-61366980177.html

    Zur eingelaufenen Nockenwelle: Das merkst du daran, dass der Motor nicht gleichmässig zieht und im höheren Drezahlbereich (ab 4k rpm) wie "abgeriegelt" wirkt. Man liest aber sehr wenig von eingelaufenen Nockenwellen beim N52B30.

    Also der klassische Fehler sind defekte VANOS Magnetventile. Gibt zwei Stück- eins für die Einlassseite, eins für die Auslassseite. Kosten jeweils 90 €. Einbau kannst du selbst machen (ist vorne am Motor zugänglich ohne irgendwas demontieren zu müssen). Alternativ in der Werkstatt, ich musste damals ca. 260 € zahlen (180 Material, Rest Lohn und Fehlerspeicher löschen).

    Wie kann ich den Probleme an VANOS und eingelaufener Nockenwelle feststellen bzw.in erwägung ziehen? Symptome?


    Habt ihr noch ungefähre Angaben zu den Unterhaltskosten nur grob?


    Gruß



    Zu den VANOS: Achte drauf, dass der Motor bei der Probefahrt über den gesamten Drehzahlbereich gut durchzieht und keine "Hänger" hat, gerade im Bereich 2500-3500 rpm (da schaltet die VANOS). Auch sollte kein Klackern zu hören sein (Hydrostößel, wie oben erwähnt).


    Unterhaltskosten: Hier gibt's eine Liste wo du siehst was Werkstattbesuche kosten: Preisübersicht Kundendienste + Werkstattbesuche Wird natürlich billiger wenn man eine freie Werkstatt nimmt bzw. es selbst macht. Ansonsten schau' dich mal bei einem Versicherungsrechner und spritmonitor.de um. Und du solltest - wie gesagt - immer etwas Geld parat haben falls doch mal etwas fällig wird.

    Falls noch das erste Fahrwerk verbaut ist, könnte das nach 170k km auch nicht mehr in bestem Zustand sein!


    Siehe erster Beitrag: "gewindefahrwerk". Trotzdem sollte man den Zustand mal prüfen.


    @TE: Du könntest natürlich auch auf Nummer Sicher gehen und den Wagen von einem unabhängigen Gutacher checken lassen. Würde ich generell bei Privatkäufen empfehlen.

    Wegen der Laufleistung hätte ich absolut keine Bedenken. Der N52B30 ist absolut problemlos. Ich würde aber definitv nachfragen wie es mit


    - regelmässigen Inspektionen/Wartungen
    - außerplanmässigen Werkstattaufenthalten


    aussieht. Was gerne kaputt geht ist z. B. mal die Wasserpumpe inkl. Thermostaten, das ist kein ganz billiger Spaß. Für 5-6k ist das sicherlich kein schlechter Deal, aber beachte dass du auch noch Geld für anfallende Reparaturen (und ggf. Reifen etc.) bereithaben solltest.